
Veröffentlicht am: 23.02.2021
Microsoft 365 Business – die cloudbasierte Schwester von Microsoft Office – unterstützt Unternehmen seit fast einem Jahrzehnt bei der Online-Zusammenarbeit. Doch inmitten einer globalen Pandemie ist diese unverzichtbare Produktivitätssuite wichtiger denn je geworden. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter 1.200 CIOs ergab, dass 72% der gesamten weltweiten Belegschaft ihrer Unternehmen derzeit per Fernzugriff arbeiten. Im Jahr […]

Veröffentlicht am: 18.02.2021
Cyberattacken können jederzeit und unerbittlich zuschlagen. Zwar gibt es unzählige Systeme, die Kriminelle auszunutzen versuchen, doch die universelle Reichweite von E-Mails macht sie zu einem der beliebtesten Ziele überhaupt. Mehr als die Hälfte aller versendeten E-Mails werden als Spam eingestuft. Während die meisten davon von jedem anständigen Spam-Filter abgefangen werden, sind es die, die es […]

Veröffentlicht am: 17.02.2021
Jedes Unternehmen sollte über eine starke Cybersicherheitsstruktur verfügen, um Cyberkriminelle daran zu hindern, in das Netzwerk einzudringen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Implementierung eines strengen Authentifizierungsprozesses mit Zwei-Stufen- oder Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese beiden Verfahren sind sich so ähnlich, dass viele das eine mit dem anderen verwechseln. Erfahren Sie den Unterschied zwischen den beiden und […]

Veröffentlicht am: 16.02.2021
Gemeinnützige Organisationen sind entscheidend für gut laufende Gemeinden. Großstädte, Kleinstädte und Nachbarschaften sind auf gemeinnützige Organisationen angewiesen, um den Bewohnern dringend benötigte Dienstleistungen zu bieten. Und wie ihre gewinnorientierten Gegenstücke stehen auch gemeinnützige Organisationen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, wie sie arbeiten und wie erfolgreich sie sind. Der Rat der gemeinnützigen Organisationen listet […]

Veröffentlicht am: 11.02.2021
In den letzten Tagen sind die Corona-Infektionszahlen ja etwas zurück gegangen. Trotzdem möchte die Politik noch nicht wirklich über Lockerungen sprechen. Es bleibt also bei vielen Unternehmen weiterhin dabei: wer kann, schickt seine Mitarbeiter ins Home Office. Für Cyberkriminelle ist dies eine hervorragende Gelegenheit, die Pandemie weiterhin auszunutzen, um Betrügereien, Ransomware-Attacken und andere Cyberangriffe mit […]