Cybersicherheit im September 2025: Neue Bedrohungen und Erkenntnisse, die Sie kennen müssen


Liebe Leserinnen und Leser,

die digitale Landschaft entwickelt sich rasant, und während Sie sich darauf konzentrieren, Ihr Unternehmen zu stärken, gewinnt das Thema Cybersicherheit zunehmend an Relevanz. Die Berichte und Umfragen, die im September 2025 veröffentlicht wurden, bieten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Bedrohungen und Herausforderungen. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um zu verstehen, welche Gefahren lauern und wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können.

In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Ergebnisse zusammen und zeigen Ihnen auf, warum es gerade jetzt so wichtig ist, Ihr Augenmerk auf die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu legen.

Hornetsecurity Monthly Threat Report – September 2025 [Link zur Umfrage]

  • Microsoft hat begonnen, die Nutzung der Domain .onmicrosoft.com einzuschränken, um Phishing und Spam zu reduzieren.
  • Ein Supply-Chain-Angriff auf Salesloft Drift verdeutlicht die Risiken in den Vertrauenskette von SaaS-Produkten.
  • Legacy-Software bleibt eine Schwachstelle: Der WinRAR-Zero-Day-Angriff ist ein Beispiel für solche Bedrohungen.
  • Sensible Schwachstellen bestehen auch in modernen Geräten, wie die Sicherheitslücke in der Verwaltungsebene der Cisco Secure Firewall FMC.
  • Alte Systeme wie SharePoint und Exchange On-Premises sind weiterhin kritisch und benötigen Patches.
  • KI-gestützte Technologien führen zu Datenschutzrisiken und einer verstärkten Regulierungsaktivität.
  • Prognosen: Vermehrte Supply-Chain-Verletzungen, Zunahme von Zero-Days in Legacy-Software, strengere Regierungsanweisungen und eine Ausweitung von Deepfakes und synthetischem Identitätsbetrug.

September 2025 Cyber Outlook – Reemo Blog [Link zur Umfrage]

  • Eine Zunahme von strukturierten Angriffen auf Remote-Arbeitsplätze und kritische Dienste wurde festgestellt.
  • Besonders Angriffe auf Remote-Access-Pfade und Ransomware stehen im Fokus.
  • Diese Bedrohungen sind Teil eines breiteren Trends, der im Herbst 2025 zu vermehrten Angriffen auf entfernte Infrastrukturen führt.

The Cybersecurity Battleground: September 2025’s Most Critical Threats – Breached Company [Link zur Umfrage]

  • KI-angetriebene CEO-Imitationen haben in Q1 2025 Verluste von über 200 Mio. USD verursacht; Deepfake-Vorfälle sind um 19% gestiegen.
  • Neue regulatorische Rahmenwerke wie der EU Data Act erschweren die Compliance.
  • Nation-State-Angriffe nutzen Schwachstellen in SharePoint für Spionage, zum Beispiel bei US-Behörden.
  • Ransomware greift durch KI-Unterstützung präziser an.

Monthly Cyber Threats Report – September 2025 – Mishcon de Reya [Link zur Umfrage]

  • Die Gruppe Storm-0501 hat sich zu Cloud-basierter Ransomware entwickelt, die hybride Umgebungen angreift.
  • Die Malware-Kampagne „TamperedChef“ tarnt sich als gefälschter PDF-Editor.
  • Legitime DFIR-Tools werden missbraucht, um eine Kommandoverbindung zu C2-Servern zu etablieren.
  • Ein breites Spektrum an Angriffen von verschiedenen APT-Gruppen, inklusive China-gebundener Kampagnen, wird beobachtet.

Global Cybersecurity Outlook 2025 – World Economic Forum [Link zur Umfrage]

  • Cyberkriminalität nimmt in ihrer Häufigkeit und Komplexität zu, insbesondere bei Ransomware und KI-gestützten Angriffen.
  • Zunehmende geopolitische Spannungen und komplexere Lieferketten treiben neue Risiken voran.
  • 72% der befragten Unternehmen haben gestiegene Cyberrisiken gemeldet.
  • Der internationale Regulierungsdruck wächst weiter.

Cyber Security Resilience 2025 – Claims and Risk Management Trends – Allianz Commercial [Link zur Umfrage]

  • Datenexfiltration bleibt ein großes Problem: 40% der großen Cyber-Schadensfälle im H1/2025 beinhalten Datendiebstahl.
  • Doppelte Erpressungen durch Ransomware und Datenklau verursachen erhöhte Schäden.
  • Social Engineering und kompromittierte Zugangsdaten sind Hauptursachen für Sicherheitsverletzungen.
  • Besonders betroffene Branchen sind Fertigung, Professional Services und Einzelhandel.

Zusammengefasst verdeutlichen diese Berichte die ernsten Bedrohungen und die Notwendigkeit, Cybersicherheitsstrategien regelmäßig zu überprüfen und auf den neuesten Stand zu bringen. Angesichts der komplexen Bedrohungen und der schnellen technologischen Entwicklungen ist es besonders für kleine und mittelständische Unternehmen entscheidend, proaktiv zu handeln.

Die Sicherheit Ihrer Daten und Systeme ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Lassen Sie sich von Experten begleiten, um Ihre IT-Infrastruktur zu schützen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung bei hagel IT-Services und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, sich effektiv gegen aktuelle Cyberbedrohungen zu wappnen.


Kommentarbereich geschlossen.