Cyber Security Hamburg für Geschäftsführer

Ist Ihre IT ein Risiko oder ein starkes Fundament?
Als Hamburger Unternehmer verdienen Sie eine Cyber Security, die Ihr Lebenswerk schützt – und nicht nur Kosten verursacht.

Jetzt kostenfreie Risiko-Analyse anfordern

Guten Tag,

mein Name ist Jens Hagel. Als Geschäftsführer der hagel IT-Services GmbH spreche ich täglich mit Unternehmern wie Ihnen. Ich kenne die Sorgen, die Sie nachts wachhalten.

Es sind nicht die großen strategischen Entscheidungen, die Ihnen Kopfzerbrechen bereiten. Es ist die nagende Ungewissheit: Was, wenn morgen früh alle Daten weg sind? Wenn ein Klick eines Mitarbeiters die gesamte Firma lahmlegt?

Sie haben ein florierendes Unternehmen in Hamburg aufgebaut. Mit Engagement, hanseatischer Verlässlichkeit und viel Herzblut. Ihre Mitarbeiter, Ihre Kunden und Ihre Lieferanten verlassen sich auf Sie.

Doch in einer digitalisierten Welt lauert eine unsichtbare Gefahr, die all das mit einem Schlag zunichtemachen kann. Cyberkriminalität ist keine ferne Bedrohung mehr aus den Nachrichten, sie ist eine reale Gefahr für den Hamburger Mittelstand.

Viele Geschäftsführer glauben, sie seien zu klein, um ins Visier von Hackern zu geraten. Das ist ein fataler Trugschluss. Gerade Unternehmen Ihrer Größe – agil, erfolgreich, aber oft mit begrenzten IT-Ressourcen – sind das perfekte Ziel.

Die Angreifer wissen das. Die Frage ist nicht, *ob* Sie angegriffen werden, sondern *wann*.

Die harte Wahrheit über Standard-IT-Lösungen

Vielleicht haben Sie bereits einen Virenscanner und eine Firewall. Das ist gut, aber es ist so, als würden Sie Ihre Haustür abschließen, aber alle Fenster offen lassen.

Die Bedrohungen von heute sind komplexer: verschlüsselte E-Mails mit Schadsoftware, Identitätsdiebstahl Ihrer Führungskräfte oder Angriffe über die Lieferkette. Standardisierte IT-Lösungen von der Stange greifen hier zu kurz. Sie sind oft ein Flickenteppich ohne Gesamtkonzept, der Ihnen ein falsches Gefühl von Sicherheit gibt. Im Ernstfall stehen Sie dann alleine da – mit Produktionsausfällen, Reputationsschäden und hohen Kosten für die Wiederherstellung.

🛡 Vom blinden Fleck zur klaren Strategie

Ein reaktiver IT-Schutz ist ein unternehmerischer Blindflug. Sprechen Sie stattdessen auf Augenhöhe mit uns über eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie. In einem unverbindlichen, kostenfreien Erstgespräch gewinnen Sie wertvolle Klarheit für Ihre Entscheidungen – ohne Fachchinesisch, direkt umsetzbar.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Unsere Antwort auf Cyber Security in Hamburg

Wir bei hagel IT-Services verstehen, dass Sie kein IT-Experte sein wollen und müssen. Sie sind Unternehmer. Ihre Zeit ist wertvoll. Deshalb haben wir einen Ansatz entwickelt, der Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie brauchen, ohne dass Sie sich im technischen Detail verlieren müssen.

Wir bauen eine digitale Festung um Ihr Unternehmen, die genau auf Ihre Größe, Ihre Branche und Ihre spezifischen Risiken zugeschnitten ist. Wir agieren nicht als externer Dienstleister, sondern als Ihre ausgelagerte IT-Sicherheitsabteilung. Wir sprechen Ihre Sprache und verstehen die Herausforderungen eines Hamburger Unternehmens mit bis zu 150 Mitarbeitern.

Herkömmlicher IT-Support (reaktiv) ✨ Hagel IT-Security Partnerschaft (proaktiv)
Reagiert erst, wenn ein Problem auftritt. Oft zu spät. Überwacht Ihre Systeme 24/7 und erkennt Bedrohungen, bevor sie Schaden anrichten.
Unterschiedliche Tools, die nicht miteinander kommunizieren. Sicherheitslücken sind die Folge. Ein integriertes Sicherheitskonzept, bei dem alle Komponenten perfekt zusammenspielen.
Mitarbeiter werden als Sicherheitsrisiko gesehen. Wir machen Ihre Mitarbeiter durch gezielte Schulungen zur ersten Verteidigungslinie.
Unkalkulierbare Kosten im Notfall. Ein planbares monatliches Investment in die Sicherheit und Zukunft Ihres Unternehmens.

Mehr als nur Technik: Ein Versprechen an Sie als Geschäftsführer

Cyber Security ist für uns kein reines Technik-Thema. Es geht um Vertrauen und Verantwortung. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erhalten Sie mehr als nur Software und Hardware. Sie erhalten das Versprechen, dass ein Team von Experten an Ihrer Seite steht, das Ihre unternehmerische Verantwortung ernst nimmt.

Unser Vorgehen ist transparent und nachvollziehbar:

  1. Kostenfreie Risiko-Analyse: Wir starten mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wo stehen Sie wirklich? Wir durchleuchten Ihre aktuelle IT-Infrastruktur und decken ungeschönte Schwachstellen auf. Dieses erste Gespräch ist für Sie absolut kostenfrei und unverbindlich.
  2. Maßgeschneidertes Schutzkonzept: Basierend auf der Analyse erstellen wir kein Standardangebot, sondern ein individuelles Konzept. Es enthält nur, was Sie wirklich brauchen – von der Absicherung Ihrer E-Mail-Kommunikation über den Schutz Ihrer mobilen Endgeräte bis hin zu einem Notfallplan, der im Ernstfall sofort greift.
  3. Implementierung und Schulung: Wir implementieren die Lösungen im Hintergrund, ohne Ihren Geschäftsbetrieb zu stören. Anschließend schulen wir Ihr Team. Denn die stärkste Firewall nützt nichts, wenn das Bewusstsein für die Gefahren fehlt.
  4. Laufende Betreuung und Optimierung: Die Bedrohungslandschaft ändert sich täglich. Deshalb ist unsere Arbeit nie abgeschlossen. Wir überwachen Ihre Systeme kontinuierlich, passen die Schutzmaßnahmen an und halten Sie auf dem Laufenden – in verständlichen Worten, nicht in Fachchinesisch.
Jens Hagel, Geschäftsführer der hagel IT-Services GmbH aus Hamburg

Jens Hagel

Geschäftsführer

Unsere Expertise in der Praxis: Gebündeltes Vertrauen für den Mittelstand

Seit 2004 stehen wir als inhabergeführtes IT-Systemhaus an der Seite des norddeutschen Mittelstands. Diese 20 Jahre an vorderster Front bedeuten: Wir haben die Herausforderungen, vor denen Sie heute stehen, bereits unzählige Male für unsere Kunden gelöst.

Unser 32-köpfiges Team aus zertifizierten Experten bearbeitet über 5.000 Support-Anfragen pro Jahr. Das ist keine Theorie, sondern gelebte Praxis. Das Ergebnis spiegelt sich im Feedback unserer Partner wider: Eine Zufriedenheit von 4,9 von 5 Sternen auf allen Plattformen – von Google bis zu unserem Ticketsystem – beweist, dass unser Versprechen von Verlässlichkeit im Alltag ankommt.

Gerede gibt es in der IT-Branche genug. Wir setzen auf nachweisbare Fakten. Als Microsoft Gold Partner gehören wir zum Top 1 % der IT-Dienstleister weltweit – ein Beleg für höchste Kompetenz in Microsoft 365 und Azure. Ergänzt wird dies durch unsere Auszeichnung als Watchguard GOLD Partner im Bereich IT-Sicherheit.

Externe Anerkennung, wie die Prämierung als „Deutschlands beste IT-Dienstleister 2025“ durch Statista oder die Tatsache, dass unsere Geschäftsführung vom ZDF als Experte zu IT-Themen befragt wird, unterstreicht unsere führende Rolle.

Am Ende zählt für Sie als Geschäftsführer nur eines: Funktioniert es und kann ich mich darauf verlassen? Unsere Antwort ist ein klares Ja. Wir verbinden technische Exzellenz mit hanseatischer Kaufmannsehre. Deshalb bieten wir eine Zufriedenheitsgarantie und monatlich kündbare Verträge.

Wir sind so überzeugt von unserer Leistung, dass wir Sie nicht an lange Laufzeiten binden müssen. Mit Standorten in Hamburg, Bremen, Kiel und Lübeck sind wir regional verwurzelt und persönlich für Sie da. Ihr Erfolg ist unser Antrieb.

Hören Sie auf, sich Sorgen zu machen. Fangen Sie an, sicher zu sein.

Sie haben hart für Ihren Erfolg gearbeitet. Lassen Sie nicht zu, dass er durch eine unsichtbare Bedrohung gefährdet wird. Übernehmen Sie jetzt die Kontrolle über Ihre digitale Sicherheit.

Der erste Schritt ist einfach und kostet Sie nichts weiter als ein wenig Ihrer Zeit. Buchen Sie eine kostenfreie Risiko-Analyse mit mir oder einem meiner leitenden Experten.

In diesem Gespräch werden wir Ihnen konkreten Mehrwert liefern und Ihnen zeigen, welche einfachen Hebel Sie sofort umlegen können, um Ihre Sicherheit zu erhöhen.

Ich stehe mit meinem Namen dafür, dass wir eine Lösung finden, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Handeln Sie jetzt, bevor es ein anderer für Sie tut.

Mit hanseatischen Grüßen,

Jens Hagel
Geschäftsführer, hagel IT-Services GmbH

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir haben bereits einen IT-Dienstleister und ein festes Budget. Mit welchen zusätzlichen Kosten müssen wir für eine proaktive Security-Partnerschaft rechnen?

Das ist eine absolut berechtigte Frage. Betrachten Sie die Investition in proaktive Sicherheit weniger als „zusätzliche Kosten“, sondern als Umschichtung und Absicherung Ihres unternehmerischen Risikos. Die Kosten eines reaktiven Modells sind unkalkulierbar: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann durch Betriebsausfall, Wiederherstellung und Reputationsverlust schnell sechsstellige Summen erreichen.

Eine proaktive Partnerschaft wandelt diese unkalkulierbaren Risiken in ein planbares monatliches Investment um. Es ist vergleichbar mit einer umfassenden Versicherung für Ihr digitales Lebenswerk. Die genaue Höhe hängt von Ihrer Unternehmensgröße, der Komplexität Ihrer Systeme und dem gewünschten Schutzniveau ab. Unsere kostenfreie Risiko-Analyse dient genau dazu, Ihnen eine transparente und kaufmännisch fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern, die aufzeigt, wie sich die Investition durch Risikominimierung rechnet.

Ein Wechsel oder eine große Umstellung in der IT lähmt oft das Tagesgeschäft. Wie aufwendig ist die Implementierung und was bedeutet das für meine Mitarbeiter?

Ihre Sorge ist unsere oberste Priorität. Unser Ziel ist es, die Sicherheit zu maximieren und die Störungen im Betriebsablauf zu minimieren. Die Implementierung erfolgt in Phasen und in enger Abstimmung mit Ihnen. Viele technische Maßnahmen, wie die Härtung von Servern oder die Optimierung der Firewall, laufen komplett im Hintergrund, oft außerhalb der Hauptgeschäftszeiten.

Für Ihre Mitarbeiter gestalten wir den Übergang so nahtlos wie möglich. Statt komplizierter neuer Prozesse geht es darum, sichere Gewohnheiten zu etablieren. Dies begleiten wir durch kurze, praxisnahe Schulungen. Das Ziel ist nicht, die Arbeit zu verkomplizieren, sondern sie sicherer zu machen. Oftmals stellen Mitarbeiter sogar fest, dass die neuen, vereinheitlichten Systeme stabiler und verlässlicher laufen als der bisherige „Flickenteppich“.

Angenommen, wir führen die kostenfreie Risiko-Analyse durch. Was ist das konkrete Ergebnis – ein reines Verkaufsangebot oder echter Mehrwert?

Sie erhalten weit mehr als ein Angebot. Die Risiko-Analyse ist eine fundierte Management-Grundlage. Das Ergebnis ist ein verständlicher Bericht, der Ihnen drei Dinge liefert:

  1. Eine klare Priorisierung: Wir zeigen Ihnen die 2–3 größten und dringendsten Schwachstellen in Ihrer aktuellen IT-Sicherheit auf.
  2. Sofort umsetzbare Empfehlungen: Sie erhalten konkrete „Quick Wins“ – Maßnahmen, die Sie oder Ihr bestehender Dienstleister sofort umsetzen können, um das Sicherheitsniveau kurzfristig zu heben.
  3. Eine strategische Roadmap: Falls eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, skizzieren wir einen klaren, budgetorientierten Fahrplan. Sie sehen genau, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge welchen Nutzen bringen.

Sie gehen also in jedem Fall mit einem echten Erkenntnisgewinn aus dem Gespräch, den Sie für Ihre strategische Planung nutzen können – völlig unverbindlich.

Wir hatten bisher Glück und noch keinen ernsten Vorfall. Welche unternehmerischen Risiken, abseits des reinen Datenverlusts, gehen wir ein, wenn wir jetzt nicht handeln?

Das „Glück“ ist leider ein trügerischer Zustand, denn viele Angriffe bleiben lange unentdeckt. Wenn Sie jetzt nicht handeln, gehen Sie über den reinen Datenverlust hinaus massive kaufmännische Risiken ein:

  • Betriebsstillstand: Jeder Tag, an dem Ihre Produktion oder Verwaltung stillsteht, kostet bares Geld und gefährdet Liefertermine.
  • Reputationsschaden: Der Verlust von Kunden- und Partnervertrauen ist oft der größte und nachhaltigste Schaden. Wettbewerber nutzen so eine Schwäche gezielt aus.
  • Rechtliche Konsequenzen: Bei einem Datenschutzvorfall drohen empfindliche DSGVO-Bußgelder. Als Geschäftsführer können Sie persönlich in die Haftung genommen werden.
  • Verlust von Wettbewerbsfähigkeit: Immer mehr Großkunden und Auftraggeber fordern von ihren Lieferanten nachweisbare IT-Sicherheitsstandards. Ohne diese fallen Sie aus dem Raster.

Proaktive Cyber Security ist daher keine reine IT-Ausgabe, sondern eine wesentliche Säule der unternehmerischen Sorgfaltspflicht und eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Kommentarbereich geschlossen.