
Sehr geehrte Geschäftsführerin, sehr geehrter Geschäftsführer,
ich bin Jens Hagel, und als Inhaber eines IT-Systemhauses in Hamburg kenne ich die Herausforderungen, vor denen Unternehmer wie Sie täglich stehen.
Eine davon ist besonders frustrierend, weil sie so unnötig teuer und zeitaufwendig ist: die Einrichtung neuer Mitarbeiter-Laptops.
Sie kennen das Szenario sicher: Ein neuer Mitarbeiter fängt an, voller Tatendrang – doch sein wichtigstes Werkzeug, der Firmen-PC, ist noch nicht bereit.
Ihre IT-Abteilung, falls Sie eine haben, oder ein beauftragter Techniker verbringt Stunden damit, das Gerät auszupacken, Windows zu installieren, Updates zu laden, die richtige Software aufzuspielen, Sicherheitsrichtlinien einzurichten und den Zugang zum Netzwerk zu konfigurieren.
Das sind leicht vier bis fünf Stunden pro Gerät.
Stunden, in denen Ihr IT-Experte blockiert ist und Ihr neuer Mitarbeiter nicht produktiv arbeiten kann.
Rechnen Sie das mal hoch. Bei zehn neuen Mitarbeitern pro Jahr sind das schnell 50 Stunden – mehr als eine ganze Arbeitswoche, die allein für repetitive Routineaufgaben verloren geht.
Das ist nicht nur ineffizient, es ist ein echtes Hindernis für Ihr Wachstum. Jede Neueinstellung wird zu einem kleinen, manuellen IT-Projekt.
Das muss nicht sein.
Die moderne Lösung: Geräte-Bereitstellung, die sich selbst erledigt
Stellen Sie sich eine andere Welt vor: Der neue Laptop wird direkt vom Händler an Ihren Mitarbeiter nach Hause oder ins Büro geschickt.
Er packt ihn aus, schaltet ihn ein, verbindet sich mit dem WLAN und gibt seine Firmen-E-Mail-Adresse ein.
Das ist alles.
Den Rest erledigt die Technik im Hintergrund von selbst. Nach wenigen Minuten ist der Laptop vollständig konfiguriert, alle Programme sind installiert, die Sicherheitsrichtlinien aktiv und der Mitarbeiter ist startklar.
Das ist keine Zukunftsmusik, das ist Microsoft Intune Autopilot. Eine Technologie, die den Prozess der Gerätebereitstellung komplett automatisiert.
Anstatt jeden PC manuell zu „betanken“, definieren wir einmal zentral, wie ein Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen auszusehen hat. Jedes neue Gerät zieht sich diese Konfiguration dann automatisch aus der Cloud.
Für Sie als Unternehmer bedeutet das:
- Massive Zeitersparnis: Ihre IT-Abteilung wird von stundenlanger Routinearbeit befreit und kann sich auf strategische Projekte konzentrieren.
- Direkte Kostensenkung: Die Arbeitsstunden, die Sie für die manuelle Einrichtung bezahlen, entfallen komplett.
- Perfekter Start für neue Mitarbeiter: Keine Wartezeiten, keine Frustration. Neue Teammitglieder sind vom ersten Moment an produktiv und fühlen sich professionell willkommen geheißen.
- Einheitliche Sicherheit: Jedes Gerät wird exakt nach Ihren Vorgaben konfiguriert. Keine vergessenen Sicherheitseinstellungen, keine Abweichungen. Das minimiert Ihr Risiko erheblich.
- Absolute Skalierbarkeit: Ob Sie einen oder fünfzig neue Mitarbeiter einstellen – der Aufwand für die IT bleibt gleich: null.
Schluss mit Zeitfressern bei der PC-Einrichtung
Sie haben die Vorteile erkannt – jetzt geht es um die Umsetzung in Ihrem Unternehmen. In einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch skizzieren wir Ihren persönlichen Weg zur vollautomatischen IT-Bereitstellung.
Erfahren Sie, wie Sie Stunden an Aufwand in produktive Arbeitszeit verwandeln.
Ihr erfahrener Intune Autopilot Partner in Hamburg
Die Einführung von Microsoft Intune Autopilot ist ein strategisches Projekt, das Erfahrung erfordert.
Als Microsoft Gold Partner und IT-Dienstleister, der seit 2004 fest in Cloud Lösungen Hamburg verwurzelt ist, haben wir diesen Prozess für zahlreiche mittelständische Unternehmen wie Ihres erfolgreich umgesetzt.
Wir sind keine anonyme Agentur, sondern Ihr direkter Ansprechpartner vor Ort.
Wir verstehen die Bedürfnisse des Hamburger Mittelstands. Sie brauchen keine überladenen Konzernlösungen, sondern pragmatische, effiziente Systeme, die einfach funktionieren und einen klaren Mehrwert liefern.
Genau das ist unser Ansatz. Wir „verkaufen“ Ihnen keine Software, sondern implementieren einen funktionierenden Prozess, der Ihnen Geld und Nerven spart.
Unser Vorgehen ist transparent und auf Ihren Erfolg ausgelegt:
- Analyse & Strategie: Zuerst hören wir zu. Wir analysieren Ihre bestehende IT und Ihre Anforderungen.
Welche Software benötigen Ihre Mitarbeiter? Welche Sicherheitsstufen sind nötig? Gemeinsam erstellen wir ein maßgeschneidertes Bereitstellungsprofil. - Technische Implementierung: Mein Team aus 32 Experten kümmert sich um die gesamte technische Einrichtung in Microsoft Intune und dem Autopilot-Portal.
Wir verbinden alles Nötige und sorgen dafür, dass der Prozess reibungslos läuft. - Test & Übergabe: Wir testen den gesamten Ablauf mit Ihnen gemeinsam, bis alles perfekt funktioniert.
Danach übergeben wir Ihnen ein System, das Sie und Ihre IT verstehen und bei Bedarf selbst verwalten können. - Laufende Betreuung: Wir lassen Sie nicht allein. Als Ihr IT Systemhaus Hamburg stehen wir Ihnen auch nach der Implementierung für Fragen und die weitere Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur zur Seite.
Der Unterschied auf einen Blick
Hier sehen Sie, was sich für Sie konkret ändert. Die Tabelle macht den Kontrast zwischen dem alten und dem neuen Weg deutlich:
Merkmal | Der klassische Weg (manuell) | Mit Intune Autopilot & Hagel IT |
---|---|---|
Einrichtungszeit pro Gerät | 3-5 Stunden | ca. 15-30 Minuten (Benutzer-Login) |
IT-Aufwand | Hoch, repetitiv, blockiert Ressourcen | Minimal, nur zentrale Profilpflege |
Standortabhängigkeit | Gerät muss physisch in der IT sein | Keine – funktioniert weltweit, ideal für Home-Office |
Konsistenz & Sicherheit | Anfällig für menschliche Fehler | 100 % konsistent und standardisiert |
Erlebnis für Mitarbeiter | Oft mit Wartezeit und Frust verbunden | Professionell, modern und sofort produktiv |
Sind Sie bereit, Ihre IT-Prozesse zu modernisieren?
Die manuelle Einrichtung von Computern gehört der Vergangenheit an. Es ist ein Zeit- und Geldfresser, den Sie sich als wachsendes Unternehmen nicht leisten sollten.
Die Umstellung auf einen automatisierten Prozess mit Intune Autopilot ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“.
Und der beste Zeitpunkt ist jetzt.
Lassen Sie uns darüber sprechen. Ich lade Sie herzlich zu einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch ein. In diesem Gespräch zeige ich Ihnen konkret, wie der Prozess für Ihr Unternehmen aussehen würde und welchen direkten Nutzen Sie davon haben.
Investieren Sie 30 Minuten für ein Gespräch, das Ihnen und Ihrer IT hunderte Stunden pro Jahr sparen kann.
Klicken Sie auf den Button und wählen Sie einen Termin, der für Sie passt.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
Mit besten Grüßen aus Hamburg,
Jens Hagel
Geschäftsführer, hagel IT-Services GmbH

Jens Hagel
Geschäftsführer
Unsere Expertise, Ihr Erfolg: Warum uns der Mittelstand vertraut
Als Geschäftsführer wissen Sie: In der IT zählt nicht nur die Technik, sondern vor allem ein Partner, dem Sie vertrauen können. Ihr Erfolg hängt von stabilen Prozessen und verlässlicher Expertise ab. Genau das ist unser Versprechen an Sie.
Seit 2004 sind wir fest im Hamburger Mittelstand verwurzelt. Unsere Erfahrung stammt nicht aus Lehrbüchern, sondern aus tausenden erfolgreich gemeisterten Projekten.
Ob es um die komplette Modernisierung der Infrastruktur bei Engel & Völkers geht oder die nahtlose Umstellung auf Microsoft 365, wie bei Les Mills – unser Team aus 32 zertifizierten Experten liefert praxisnahe Lösungen, die funktionieren.
Unsere Kompetenz ist vielfach bestätigt. Als Microsoft Gold Partner gehören wir zur Spitze der IT-Dienstleister. Diese Anerkennung, kombiniert mit Auszeichnungen wie „Deutschlands bester IT-Dienstleister 2025“ von Statista, unterstreicht unseren Anspruch.
Unsere Expertise ist so anerkannt, dass selbst das ZDF unsere Geschäftsführung als Interviewpartner für IT-Themen zu Rate zieht.
Doch die wichtigste Bestätigung kommt von unseren Kunden. Eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 von 5 Sternen bei über 5.000 Support-Tickets pro Jahr zeigt das Vertrauen, das uns täglich entgegengebracht wird.
Wir erwidern dieses Vertrauen mit Transparenz: durch eine Zufriedenheitsgarantie und monatlich kündbare Verträge. Denn wir wollen Ihr Partner sein, nicht nur Ihr Lieferant.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Artikel spricht von Kostensenkung. Mit welchen konkreten Kosten für die Implementierung und den laufenden Betrieb muss ich rechnen?
Eine berechtigte und wichtige Frage. Die Kosten teilen sich in zwei Bereiche: einen einmaligen und einen laufenden.
1. Einmalige Implementierungskosten:
Dies ist ein Projektpreis für unsere Dienstleistung – also die Analyse, Konzeption und technische Einrichtung des Autopilot-Prozesses. Die Höhe hängt von der Komplexität Ihrer Anforderungen ab (z.B. wie viele verschiedene Abteilungsprofile oder Softwarepakete benötigt werden). Nach unserem kostenfreien Erstgespräch erhalten Sie von uns ein transparentes Festpreisangebot.
2. Laufende Lizenzkosten:
Intune ist Teil vieler Microsoft-365-Pläne. Die gute Nachricht: Viele mittelständische Unternehmen, die bereits Microsoft 365 nutzen, haben die nötige Lizenz (z. B. Microsoft 365 Business Premium) oft schon im Einsatz, ohne das volle Potenzial auszuschöpfen. Falls nicht, fallen monatliche Lizenzkosten pro Benutzer an. Wir prüfen im ersten Gespräch, welche Lizenzen bei Ihnen vorhanden sind, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Im Ergebnis übersteigen die Einsparungen durch wegfallende manuelle Arbeit und beschleunigte Produktivität die Investition in der Regel bereits im ersten Jahr.
Das klingt sehr vielversprechend. Welche Voraussetzungen müssen wir erfüllen und was bedeutet die Umstellung an internem Aufwand für mein Team?
Die technischen Hürden sind meist geringer als angenommen. Die wichtigste Voraussetzung ist der Einsatz von Microsoft 365 und Azure Active Directory (Azure AD), was in den meisten modernen Unternehmen bereits Standard ist. Konkret benötigen Sie Lizenzen, die Microsoft Intune beinhalten.
Ihr interner Aufwand während des Projekts ist überschaubar und primär strategischer, nicht technischer Natur. Wir benötigen einen Ansprechpartner aus Ihrer IT oder Geschäftsführung für Workshops. Dort definieren wir gemeinsam: „Welche Abteilung bekommt welche Software?“, „Wie sehen unsere Sicherheitsstandards aus?“.
Den kompletten technischen Aufbau, die Konfiguration und die Tests übernehmen wir. Ihr Team wird also nicht durch technische Details blockiert, sondern trifft lediglich die unternehmerisch notwendigen Entscheidungen. Nach der Übergabe ist der Prozess weitgehendst selbstlaufend.
Lohnt sich die Einführung auch, wenn wir nur wenige neue Mitarbeiter pro Jahr einstellen? Und was passiert mit unserer bestehenden Hardware?
Absolut. Der Wert von Intune Autopilot liegt nicht nur in der Zeitersparnis bei vielen Neueinstellungen, sondern vor allem in der strategischen Standardisierung und Sicherheit. Jeder einzelne manuell eingerichtete PC ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko durch vergessene Einstellungen und eine Belastung für Ihre IT.
Mit Autopilot schaffen Sie einen zukunftssicheren, skalierbaren und 100 % konsistenten Prozess. Selbst bei nur fünf neuen Geräten pro Jahr sparen Sie bereits über 20 Stunden an IT-Aufwand – Zeit, die für wichtigere Aufgaben frei wird. Es ist eine Investition in die Stabilität und Professionalität Ihrer IT-Struktur.
Ihre bestehenden Geräte können problemlos integriert werden. Bei der nächsten Neuinstallation oder wenn ein Gerät an einen anderen Mitarbeiter übergeben wird, kann es einfach zurückgesetzt und in den Autopilot-Prozess überführt werden. Sie müssen also nicht Ihre gesamte Hardware auf einmal austauschen, sondern können den Übergang schrittweise und organisch gestalten.

Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.