Kennen Sie das auch? Ein neuer Mitarbeiter startet, aber sein wichtigstes Arbeitsgerät – der Laptop – ist noch nicht fertig. Er muss erst in Ihre IT-Abteilung, wird dort stundenlang manuell eingerichtet, und im Homeoffice beginnt das Drama erst richtig. Das kostet nicht nur wertvolle Arbeitszeit und Nerven, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar. Als Geschäftsführer eines Hamburger Unternehmens wissen Sie: Zeit ist Geld, und ein reibungsloser Start ist Gold wert.
Genau hier setzt die Lösung an, die wir bei vielen unserer Kunden erfolgreich implementieren: Microsoft AutoPilot. Vergessen Sie das manuelle Aufsetzen von Rechnern. Stellen Sie sich stattdessen vor, Ihr neuer Mitarbeiter packt ein versiegeltes Gerät vom Hersteller aus, verbindet es mit dem WLAN, meldet sich mit seinen Firmendaten an – und wenige Minuten später ist der Laptop voll einsatzbereit. Mit allen Programmen, Sicherheitseinstellungen und Zugängen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht.
Was genau ist Microsoft AutoPilot?
Microsoft AutoPilot ist keine Software, die man installiert, sondern ein cloudbasierter Prozess zur Bereitstellung von Windows-Geräten. Das Ziel ist es, den Lebenszyklus eines Geräts – von der ersten Einrichtung bis zur Außerbetriebnahme – komplett zu automatisieren. Wir nennen das Zero-Touch-Deployment. Für Sie als Unternehmer bedeutet das: Ihr Team muss die Geräte nicht mehr physisch in die Hand nehmen, um sie für neue Kollegen vorzubereiten.
Die Geräte-ID wird einmalig in Ihrem System hinterlegt. Danach weiß die Microsoft-Cloud bei jeder Internetverbindung: „Dieses Gerät gehört zu Firma XY und benötigt folgendes Setup.“ Die Konfiguration, die Installation von Apps wie Microsoft 365 und die Anwendung Ihrer Sicherheitsrichtlinien geschehen vollautomatisch im Hintergrund.
Der alte Weg vs. die Einrichtung mit AutoPilot
Der Unterschied zur klassischen Vorgehensweise ist enorm. Viele Unternehmer unterschätzen, wie viele Stunden an unproduktiver Arbeit hier jeden Monat anfallen. Hier ein direkter Vergleich:
| Der klassische Weg (manuell) | Der neue Weg (mit Microsoft AutoPilot) | 
|---|---|
| 1. Gerät wird an die IT-Abteilung geliefert. | 1. Gerät wird direkt an den Mitarbeiter geliefert. | 
| 2. IT-Techniker packt aus und startet das Gerät. | 2. Mitarbeiter packt aus, startet und verbindet mit dem WLAN. | 
| 3. Manuelle Installation eines Firmen-Images (oft veraltet). | 3. Mitarbeiter meldet sich mit Firmen-E-Mail an. | 
| 4. Installation von Treibern und Software. | 4. AutoPilot startet die Konfiguration automatisch. | 
| 5. Einbindung in die Domäne und Anwendung von Richtlinien. | 5. Alle Apps, Daten und Richtlinien werden aus der Cloud geladen. | 
| 6. Übergabe oder Versand an den Mitarbeiter. | Nach wenigen Minuten ist der Arbeitsplatz fertig. | 
Die konkreten Vorteile für Ihr Unternehmen
Die reine Zeitersparnis ist nur ein Aspekt. Die wahren Vorteile liegen tiefer und zahlen direkt auf Ihre Unternehmensziele ein.
- Enorme Entlastung Ihrer IT: Ihre IT-Spezialisten müssen keine repetitiven Aufgaben mehr erledigen und können sich auf strategisch wichtige Projekte konzentrieren, die Ihr Unternehmen voranbringen.
- Mitarbeiter sind ab Tag 1 produktiv: Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte ist ein professionelles Onboarding entscheidend. Ein Mitarbeiter, der sofort loslegen kann, fühlt sich wertgeschätzt und ist schneller produktiv.
- Maximale Sicherheit und Compliance: Durch die Koppelung an Microsoft Intune und Azure Active Directory stellen wir sicher, dass jedes Gerät von der ersten Sekunde an Ihren Sicherheitsstandards entspricht. Kein Gerät gelangt unkontrolliert ins Firmennetz.
- Perfekt für Homeoffice und verteilte Teams: Ob Ihr Mitarbeiter in Hamburg-Altona, Berlin oder im Ausland sitzt, spielt keine Rolle mehr. Der Prozess ist weltweit identisch und funktioniert überall dort, wo es Internet gibt.
- Einheitliche Standards: Schluss mit „wild gewachsenen“ Installationen. Jedes Gerät wird exakt nach den von uns gemeinsam definierten Profilen eingerichtet. Das vereinfacht den Support und erhöht die Stabilität.
Wie wir AutoPilot für Sie in der Praxis umsetzen
Die Einführung von Microsoft AutoPilot ist ein Projekt, das gut geplant sein will. Aus meiner Erfahrung als IT-Dienstleister für Hamburger Unternehmen kann ich sagen: Die Technik ist nur die halbe Miete. Ein sauberer Prozess ist entscheidend.
- Analyse & Strategie: Zuerst prüfen wir Ihre vorhandenen Microsoft 365 Lizenzen und Ihre Infrastruktur. Gemeinsam definieren wir, welche Anwendungen, Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien auf die Geräte ausgerollt werden sollen.
- Einrichtung der Profile: Wir erstellen in Microsoft Intune die notwendigen Bereitstellungsprofile für verschiedene Nutzergruppen (z.B. Geschäftsführung, Vertrieb, Buchhaltung).
- Geräteregistrierung: In Zusammenarbeit mit Ihrem Hardware-Lieferanten sorgen wir dafür, dass die eindeutige Hardware-ID jedes neuen Geräts automatisch in Ihrem AutoPilot-Portal registriert wird.
- Der Rollout: Der Mitarbeiter erhält das Gerät, schaltet es ein und der Rest passiert wie von selbst. Ihre IT wird nur noch im Ausnahmefall aktiv.
Das Ergebnis ist eine standardisierte, sichere und unglaublich effiziente IT-Landschaft, die mit Ihrem Unternehmen wächst, ohne Ihre internen Ressourcen zu blockieren.
Ist AutoPilot das Richtige für Sie? Lassen Sie uns sprechen.
Microsoft AutoPilot ist ideal für Unternehmen ab ca. 10-15 Mitarbeitern, die regelmäßig neue Geräte benötigen, eine moderne Arbeitsumgebung mit Homeoffice schätzen und ihre IT zukunftssicher aufstellen wollen.
Wenn Sie sich fragen, ob und wie sich dieser Prozess in Ihrem Unternehmen umsetzen lässt, dann lassen Sie uns doch einfach unverbindlich darüber sprechen. In einem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir Ihre aktuelle Situation, zeigen Ihnen die konkreten Potenziale auf und skizzieren einen möglichen Fahrplan.
Buchen Sie sich direkt einen Termin. Wir bei hagel IT-Services freuen uns darauf, Ihre IT einfacher und effizienter zu machen.


 

 
						
 
         
        
Kommentarbereich geschlossen.