
Der bewährte Ansatz von hagel-IT
Wenn es um die Verwaltung komplexer IT-Systeme geht, stehen mittelständische Unternehmen vor einer Reihe von Herausforderungen. Ob es darum geht, Softwareumstellungen wie Windows 10 auf Windows 11 zu bewältigen, das Gerätemanagement zu modernisieren oder den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen einen Schritt voraus zu sein – es gibt keinen Mangel an Hürden. Aber was wäre, wenn Sie diese nicht allein bewältigen müssten? Mit der Expertise von hagel-IT im Bereich Microsoft-Technologien kann Ihr Unternehmen IT-Herausforderungen in Chancen verwandeln.
Ein nahtloser Weg von Windows 10 zu Windows 11
Für viele Unternehmen fühlt sich das bevorstehende Ende der Lebensdauer von Windows 10 am 14. Oktober 2025 wie eine tickende Uhr an. Ohne Unterstützung könnten Unternehmen mit Sicherheitslücken und Betriebsrisiken konfrontiert werden. An dieser Stelle kommt hagel-IT ins Spiel.
Nehmen Sie das Beispiel eines Fertigungsunternehmens, mit dem wir kürzlich zusammengearbeitet haben. Der Kunde stand vor einem gewaltigen Upgrade von 600 Geräten auf Windows 11 und rechnete mit wochenlangem IT-Aufwand, potenziellen Produktivitätsverlusten und jeder Menge Kopfschmerzen. hagel-IT optimierte den Prozess mithilfe der Automatisierungsfunktionen von Microsoft Intune. Innerhalb weniger Tage waren alle Geräte einsatzbereit, wodurch der Kunde Tausende von Arbeitsstunden einsparen und die Aufgabe weit vor dem Zeitplan abschließen konnte. So konnte das Unternehmen Ausfallzeiten vermeiden und nahtlos in die nächste Phase seines Betriebs übergehen.
Wenn Ihr IT-Team die Mühsal eines manuellen Upgrades fürchtet, bietet hagel-IT eine reibungslosere und schnellere Alternative.
Windows 11-Migration ohne Stress – jetzt startklar machen
Sie sparen Zeit und Nerven, wenn wir Ihr Upgrade übernehmen. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch Ihren Fahrplan besprechen.
Überdenken Sie die Geräteverwaltung mit Microsoft Intune
Fernarbeit wird es immer geben. Aber die Verwaltung einer zunehmend verstreuten Belegschaft kann dazu führen, dass die IT-Abteilung das Gefühl hat, mit zu vielen Bällen gleichzeitig zu jonglieren. Die Richtlinien sind uneinheitlich, die Einhaltung der Vorschriften ist schwer durchzusetzen und die Logistik wird zum Albtraum.
Microsoft Intune erschließt die Möglichkeiten der modernen, cloudbasierten Geräteverwaltung und ermöglicht es IT-Teams, von überall aus Richtlinien festzulegen und Updates zu verteilen. hagel-IT geht noch einen Schritt weiter und schneidet Intune-Bereitstellungen auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu. Eine effektive Nutzung solcher Tools wird in unserem Artikel über Best Practices für Microsoft 365 detailliert beschrieben.
Eine herausragende Erfolgsgeschichte betrifft ein Unternehmen, das mit der Sicherung seiner hybriden Arbeitsumgebung zu kämpfen hatte. Die Mitarbeiter nutzten persönliche Geräte für die Arbeit, was potenziellen Sicherheitsrisiken Tür und Tor öffnete. hagel-IT implementierte Intune mit integrierten Sicherheitsrichtlinien, die sensible Daten schützten, die Einhaltung von Vorschriften gewährleisteten und es ermöglichten, dass diese persönlichen Geräte innerhalb der Richtlinien des Unternehmens betrieben werden konnten. Durch die Investition in diese Lösung gewann das Unternehmen an Sicherheit und gab seinen Mitarbeitern mehr Handlungsspielraum. Für weitere Sicherheitsempfehlungen lesen Sie unseren Leitfaden zur Multi-Faktor-Authentifizierung.
Wenn Sie Ihre Geräte mit veralteten Tools verwalten, ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Strategie zu überdenken. hagel-IT sorgt dafür, dass Sie Intune nicht nur implementieren, sondern seinen Wert maximieren.
Navigieren durch Windows Server 2025 und ältere Server-Versionen
Während Softwareumstellungen wie Windows 10 auf Windows 11 die Diskussion beherrschen, können IT-Verantwortliche nicht übersehen, wie wichtig es ist, bestehende Serverumgebungen zu aktualisieren. Da Windows Server 2019 bereits den Mainstream-Support verlassen hat, Windows Server 2016 im Januar 2027 das Ende des erweiterten Supports erreicht und Windows Server 2012 im Oktober 2023 das End-of-Life erreicht hat, stellen ältere Server ein wachsendes Risiko für die Sicherheit und Leistung eines Unternehmens dar.
Eines der größten Risiken geht von nicht mehr unterstützten Versionen aus, die keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, wodurch die Server anfällig für Cyberangriffe und Zero-Day-Exploits werden. Darüber hinaus sind veraltete Server mit neuen Anwendungen und Tools oft nicht kompatibel, was zu betrieblichen Ineffizienzen oder kostspieligen Umgehungslösungen führt.
Für Unternehmen, die bereit sind zu modernisieren, bietet Windows Server 2025 eine überzeugende Lösung. Diese neueste Version führt wichtige Funktionen wie Hotpatching ein, das Ausfallzeiten minimiert, indem es Updates ohne Neustart des Servers ermöglicht. Integrierte Hybrid-Funktionen über das Azure Arc-Abonnement sorgen für eine nahtlose Verwaltung von On-Premises-, Multi-Cloud- und Edge-Ressourcen. Von erweiterten Sicherheitsfunktionen bis hin zu verbesserter Leistung ist es darauf ausgelegt, die Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen to erfüllen. Weitere Einblicke in moderne IT-Infrastrukturen finden Sie in unserem Artikel über Cloud Computing als Revolution der IT-Infrastruktur.
hagel-IT ist auf die Verwaltung dieser kritischen Übergänge spezialisiert. Ganz gleich, ob es sich um ein Upgrade von Windows Server 2012/2016/2019 oder um die Implementierung hybrider Lösungen mit Windows Server 2025 und Azure Arc handelt, wir sorgen dafür, dass der Prozess nahtlos und ohne Unterbrechungen verläuft. Kürzlich unterstützte unser Team eine Gesundheitsorganisation bei der Konsolidierung älterer Serverumgebungen als Teil ihrer Migrationsstrategie. Das Ergebnis? Vereinfachte Abläufe, verbesserte Compliance und eine zukunftssichere IT-Infrastruktur, die schnelle Innovationen unterstützt.
Wenn ältere Server Ihr Unternehmen bedrohen, kann hagel-IT Ihnen helfen, schnell voranzukommen.
Umstellung von Exchange Server 2019
Eine weitere kritische Herausforderung, mit der viele Unternehmen konfrontiert sind, ist das Ende der Lebensdauer von Microsoft Exchange Server 2019, dessen erweiterter Support im Oktober 2025 enden wird. Die weitere Verwendung von nicht unterstützten Exchange-Umgebungen setzt Unternehmen wachsenden Sicherheitsschwachstellen, operativen Risiken und potenziellen Compliance-Verstößen aus.
Microsoft führt die Exchange Server 2019 Subscription Edition (SE) ein und stellt damit sicher, dass Unternehmen weiterhin sicher und effizient arbeiten können. Exchange 2019 SE bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, kontinuierliche Updates zum Schutz vor neuen Bedrohungen und eine nahtlose Integration mit Microsoft 365 für eine einheitliche Kommunikation. Diese Funktionen sind entscheidend für Unternehmen, die ein sicheres und produktives Ökosystem für die Zusammenarbeit aufrechterhalten wollen. Weitere Tipps zur sicheren Nutzung von Kommunikationstools finden Sie in unserem Beitrag zu neuen E-Mail-Bedrohungen im Jahr 2025.
Das Expertenteam von hagel-IT vereinfacht diese Umstellung. Ob es darum geht, Ihre bestehende Bereitstellung zu aktualisieren, um das Potenzial von Exchange 2019 SE zu maximieren, oder sicherzustellen, dass Ihre hybriden Umgebungen fehlerfrei und vollständig optimiert sind, wir sind ein zuverlässiger Partner. Kürzlich haben wir ein Finanzinstitut bei der Durchführung eines Exchange-Upgrade unterstützt und dabei sichergestellt, dass kritische Kommunikationssysteme keine Ausfallzeiten haben.
Jetzt, wo die Uhr tickt, ist es an der Zeit, Ihrer E-Mail-Infrastruktur und Ihrer Sanierungsstrategie Priorität einzuräumen. hagel-IT führt Sie durch den Prozess und hilft Ihrem Unternehmen, Unterbrechungen zu vermeiden und die Widerstandsfähigkeit zu erhalten.
Weil Compliance nicht warten kann
Sicherheit und Compliance sind dringende Prioritäten für jedes Unternehmen, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Fertigung und dem Finanzwesen. Es ist keine Option, hinterherzuhinken, wenn die Kosten Datenschutzverletzungen, Verstöße gegen Vorschriften oder Rufschädigung bedeuten können.
hagel-IT hat Unternehmen mit Hilfe von Microsoft-Technologien durch komplexe Herausforderungen geführt. Als ein staatlicher Auftragnehmer in der Fertigungsindustrie die strengen CMMC-Standards einhalten musste, entwickelte hagel-IT eine Lösung. Durch die Ausstattung einer mit Intune betriebenen Flotte von Tablets mit sicheren Roaming-Profilen konnte der Auftragnehmer sensible Vorgänge dokumentieren und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften in Echtzeit gewährleisten. Weitere Einblicke in aktuelle Cybersicherheitsrisiken finden Sie in unserem Artikel Cyberbedrohungen: Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025.
Ob Kerberos-Updates, Microsoft Purview für Governance oder proaktive Sicherheitsmaßnahmen mit Microsoft Sentinel, hagel-IT sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind, ohne langsamer zu werden. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem umfassenden Verständnis dieser Tools richtet hagel-IT Ihr System nicht nur ein, sondern sorgt auch dafür, dass es so funktioniert, wie Sie es brauchen.
Ihre IT-Herausforderungen einfacher machen
Im Gegensatz zu einem IT-Partner von der Stange passt hagel-IT seinen Ansatz an Ihr Unternehmen an. Sie brauchen jemanden, der ein schlüsselfertiges Projekt leitet? Wir haben die Lösung für Sie. Sie möchten beratende Unterstützung für Ihr internes Team? hagel-IT ist eine vertrauenswürdige Erweiterung Ihres Personals.
Jedes Projekt wird auf die individuellen Anforderungen des Kunden zugeschnitten. Bei einer Implementierung kämpfte beispielsweise ein Finanzinstitut damit, seine Windows 10-Upgrades innerhalb eines engen Zeitrahmens abzuschließen. hagel-IT hat nicht nur die Umstellung durchgeführt, sondern auch betriebliche Verbesserungen identifiziert, die die Kosten senken und die IT-Effizienz in Zukunft erhöhen. Weitere Strategien zur Optimierung Ihrer IT finden Sie in unserem Leitfaden zur effektiven Backup-Strategie mit Cove Data Protection.
Egal, ob es sich um umfassende Überholungen wie die Migration von Windows 10 oder um spezifische Anforderungen in Bezug auf Datenklassifizierung und Endpunktsicherheit handelt, hagel-IT ist darauf spezialisiert, seinen Kunden sowohl Lösungen als auch dauerhafte Vorteile zu bieten.
Warum hagel-IT?
Das ist ganz einfach. hagel-IT behebt nicht nur IT-Probleme, sondern schafft die Grundlage für Innovation und Wachstum. hagel-IT bietet Lösungen, die auf den neuesten Microsoft-Technologien basieren, und konzentriert sich auf den ROI und die Ergebnisse. hagel-IT ermöglicht es Ihrem IT-Team, weniger Zeit mit manuellen Prozessen zu vergeuden und mehr Zeit für Strategie, Innovation und Ergebnisse zu verwenden.
Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, die Frustrationen der IT hinter sich zu lassen, ist hagel-IT für Sie da. Gemeinsam werden Sie nicht nur die Herausforderungen von heute lösen, sondern auch ein technologisches Fundament für die Zukunft schaffen. Lassen Sie uns die IT besser für Sie arbeiten.
Sind Sie neugierig, wie hagel-IT Ihren IT-Betrieb verändern kann? Als IT Dienstleister Hamburg unterstützen wir Unternehmen in der gesamten Region mit maßgeschneiderten IT-Lösungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Windows 10-EOL für mein Unternehmen konkret – und wie schnell sollte ich handeln?
Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10. Jeder weiterhin genutzte Rechner wird damit zum Sicherheitsrisiko – besonders in regulierten Branchen wie Finanzen oder Gesundheitswesen. Die Migration auf Windows 11 sollte mindestens ein Jahr vor dem EOL eingeleitet werden, um genug Zeit für Planung, Testing und etwaige Hardware-Updates zu haben. Je nach Unternehmensgröße können bereits 3-6 Monate eingeplant werden.
Lohnt sich der Wechsel zu Intune für ein Unternehmen mit unter 50 Mitarbeitern?
Absolut. Gerade kleinere Unternehmen profitieren von der Skalierbarkeit und Kostentransparenz cloudbasierter Lösungen. Ein Beispiel: Ein 35-Mann-Beratungsunternehmen konnte mit Intune seinen IT-Administrationsaufwand um 60% reduzieren – insbesondere durch automatische Sicherheitsupdates und zentrale Richtliniensteuerung für mobile Arbeitsplätze. Die Einsparungen bei internen Personalkosten übersteigen hier oft die Implementierungskosten.
Wie hoch sind typische Kosten für eine Server-Migration – und was beeinflusst den Preis?
Die Kosten variieren stark je nach bestehender Infrastruktur. Eine beispielhafte Migration von Windows Server 2016 auf 2022/2025 liegt bei 8.000–25.000 € (bei 3–10 Servern). Entscheidend sind Faktoren wie: Migrationsart (direkt vs. parallele Umgebung), benötigte Downtime, Anpassungen an Legacy-Anwendungen und Hybrid-Integration mit Azure. Eine detaillierte Bestandsanalyse liefert hier meist innerhalb weniger Tage Klarheit.
Kann hagel-IT auch kurzfristig einspringen, wenn unser IT-Team überlastet ist?
Ja, wir bieten strategische Entlastung durch unser „IT-Notfallteam“ – etwa für akute Migrationsprojekte oder Sicherheitsupdates. So haben wir kürzlich einem Logistikunternehmen innerhalb von zwei Wochen geholfen, kritische Exchange-Patches einzuspielen, während sich deren Team auf ein ERP-Update konzentrierte. Solche Projekte starten meist mit einer 2–4-wöchigen Interimslösung und münden oft in langfristige Partnerschaften.

Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.


Kommentarbereich geschlossen.