Den Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein, ist eine Herausforderung für Unternehmen jeder Größe. Die gemeldeten globalen Sicherheitsvorfälle haben zwischen Februar und März 2024 zugenommen. Sie stiegen um 69,8%. Es ist wichtig, einen strukturierten Ansatz für die Cybersicherheit zu verwenden. Dies hilft, Ihr Unternehmen zu schützen.
Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat ein Cybersecurity Framework (CSF) entwickelt. Es bietet einen branchenunabhängigen Ansatz für die Sicherheit. Es soll Unternehmen helfen, ihre Cybersecurity-Risiken zu verwalten und zu reduzieren. Das Rahmenwerk wurde kürzlich im Jahr 2024 zum NIST CSF 2.0 aktualisiert.
CSF 2.0 ist eine umfassende Aktualisierung, die auf dem Erfolg seines Vorgängers aufbaut. Es bietet einen schlankeren und flexibleren Ansatz für die Cybersicherheit. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, das Rahmenwerk zu vereinfachen. Außerdem soll es sowohl für kleine als auch für große Unternehmen leichter zugänglich sein.
Den Kern des NIST CSF 2.0 verstehen
Das Herzstück des CSF 2.0 ist der Kern. Der Kern besteht aus fünf gleichzeitigen und kontinuierlichen Funktionen. Diese sind: Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren und Wiederherstellen. Diese Funktionen bieten einen strategischen Überblick über das Cybersecurity-Risiko sowie über die Verwaltung dieses Risikos durch eine Organisation. Dies ermöglicht einen dynamischen Ansatz zur Bewältigung von Bedrohungen.
Hier sind die fünf Kernfunktionen des NIST CSF 2.0:
- Identifizieren
Diese Funktion umfasst die Identifizierung und das Verständnis der Vermögenswerte, Cyber-Risiken und Schwachstellen des Unternehmens. Es ist wichtig, dass Sie ein klares Verständnis davon haben
was Sie schützen müssen. Das brauchen Sie, bevor Sie Schutzmaßnahmen installieren können. - Schützen
Die Schutzfunktion konzentriert sich auf die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen. Diese Schutzmaßnahmen dienen der Abschreckung, Erkennung und Abschwächung von Cybersicherheitsrisiken. Dazu gehören Maßnahmen wie Firewalls, Intrusion Detection Systeme und Datenverschlüsselung. - Erkennen
Die frühzeitige Erkennung von Cybersicherheitsvorfällen ist entscheidend für die Schadensbegrenzung. Die Erkennungsfunktion unterstreicht die Bedeutung der Erkennung sowie von Mechanismen zur Identifizierung und Meldung verdächtiger Aktivitäten. - Wiederherstellen
Die Wiederherstellungsfunktion konzentriert sich auf die Wiederherstellung des normalen Betriebs nach einem Cybersecurity-Vorfall. Dazu gehören Aktivitäten wie Datenwiederherstellung, Systemwiederherstellung und
planung der Geschäftskontinuität. - Reagieren
Die Funktion Reagieren umreißt die Schritte, die im Falle eines Cybersecurity-Vorfalls zu unternehmen sind. Dazu gehören Aktivitäten wie Eindämmung, Ausrottung, Wiederherstellung und
lehren ziehen. - Wiederherstellen
Die Wiederherstellungsfunktion konzentriert sich auf die Wiederherstellung des normalen Betriebs nach einem Cybersecurity-Vorfall. Dazu gehören Aktivitäten wie Datenwiederherstellung, Systemwiederherstellung und
planung der Geschäftskontinuität.
Profile und Stufen: Die Anpassung des Rahmenwerks
Das aktualisierte Rahmenwerk führt das Konzept der Profile und Ebenen ein. Diese helfen Organisationen, ihre Cybersicherheitspraktiken anzupassen. Sie können sie auf ihre spezifischen Bedürfnisse, Risikotoleranzen und Ressourcen abstimmen.
Profile
Profile sind die Anpassung der Funktionen, Kategorien und Unterkategorien. Sie sind auf die geschäftlichen Anforderungen, die Risikotoleranz und die Ressourcen des Unternehmens abgestimmt
der Organisation.
Ebenen
Die Stufen geben Aufschluss darüber, wie ein Unternehmen das Cybersecurity-Risiko einschätzt und welche Prozesse zur Verwaltung dieses Risikos eingesetzt werden. Sie reichen von Teilweise (Stufe 1) bis
Anpassungsfähig (Stufe 4).
Vorteile der Verwendung des NIST CSF 2.0
Die Verwendung des NIST CSF 2.0 bringt viele Vorteile mit sich, darunter:
- Verbesserte Cybersecurity-Stellung: Indem sie die Richtlinien des NIST CSF 2.0 befolgen, können Unternehmen ein umfassenderes und effektiveres Cybersicherheitsprogramm entwickeln.
- Geringeres Risiko von Cyberangriffen: Das Rahmenwerk hilft Unternehmen, Cybersecurity-Risiken zu identifizieren und zu mindern. Dies kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen zu verringern.
- Verbesserte Compliance: Die NIST hat das CSF 2.0 mit vielen Industriestandards und Vorschriften abgestimmt. Dies kann Unternehmen dabei helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Verbesserte Kommunikation: Das Rahmenwerk bietet eine gemeinsame Sprache für die Kommunikation über Cybersicherheitsrisiken. Dies kann dazu beitragen, die Kommunikation zwischen verschiedenen Teilen eines Unternehmens zu verbessern.
- Kosteneinsparungen: Das NIST CSF 2.0 kann Unternehmen helfen, Geld zu sparen. Dies geschieht durch die Verhinderung von Cyberangriffen und die Verringerung der Auswirkungen von Zwischenfällen.
Erste Schritte mit NIST CSF 2.0
Wenn Sie daran interessiert sind, mit dem NIST CSF 2.0 zu beginnen, gibt es einige Dinge, die Sie tun können:
- Machen Sie sich mit dem Rahmenwerk vertraut: Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die NIST CSF 2.0 Publikation durchzulesen. Machen Sie sich mit den Kernfunktionen und Kategorien vertraut.
- Bewerten Sie Ihre derzeitige Cybersicherheitslage: Führen Sie eine Bewertung Ihrer aktuellen Cybersicherheitslage durch. Dies wird Ihnen helfen, Lücken und Schwachstellen zu erkennen.
- Entwickeln Sie einen Cybersicherheitsplan: Entwickeln Sie auf der Grundlage Ihrer Bewertung einen Cybersicherheitsplan. Dieser sollte darlegen, wie Sie das NIST CSF 2.0 Framework in Ihrem Unternehmen umsetzen werden.
- Holen Sie sichprofessionelle Hilfe: Benötigen Sie Hilfe bei den ersten Schritten mit NIST CSF 2.0? Wenden Sie sich an einen Partner für verwaltete IT-Dienste. Wir bieten Ihnen Anleitung und Unterstützung.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie damit beginnen, NIST CSF 2.0 in Ihrem Unternehmen einzuführen. Gleichzeitig verbessern Sie Ihre Cybersicherheitslage.
Planen Sie noch heute eine Cybersecurity-Bewertung
Das NIST CSF 2.0 ist ein wertvolles Instrument. Es kann Organisationen jeder Größe dabei helfen, ihre Cybersicherheitsrisiken zu verwalten und zu reduzieren. Befolgen Sie die Leitlinien des Rahmenwerks. Es wird Ihnen helfen, ein umfassenderes und effektiveres Cybersicherheitsprogramm zu entwickeln.
Möchten Sie die Cybersicherheitslage Ihres Unternehmens verbessern? Das NIST CSF 2.0 ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Wir können Ihnen dabei helfen, mit einer Bewertung der Cybersicherheit zu beginnen. Wir identifizieren schutzbedürftige Vermögenswerte und Sicherheitsrisiken in Ihrem Netzwerk. Anschließend können wir gemeinsam mit Ihnen einen budgetfreundlichen Plan erarbeiten. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin für eine Cybersecurity-Bewertung.
Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.