Das Internet der Dinge wächst von Tag zu Tag. Immer mehr Geräte werden mit dem Internet verbunden. Und mit diesem Wachstum entstehen auch neue Sicherheitsrisiken.
Werfen wir einen Blick auf einige neue Möglichkeiten, Ihre IoT-Geräte zu schützen.
Was sind die Sicherheitsrisiken für IoT-Geräte?
IoT-Geräte sind für viele Arten von Bedrohungen anfällig. Einige der häufigsten Risiken sind:
Schlechte Passwörter
Die meisten IoT-Geräte haben Standard-Passwörter. Viele Benutzer aktualisieren sie nicht. Diese Schwachstelle macht es daher leicht, sie zu hacken.
Veraltete Software
Alte Software ist aufgrund von Fehlern anfällig. Diese Fehler können Hackern das Eindringen ermöglichen. Die meisten IoT-Geräte bleiben ziemlich lange ungepatched.
Fehlende Verschlüsselung
Einige IoT-Geräte übertragen sogar Daten ohne jegliche Verschlüsselung. Jedermann kann die Daten lesen.
Wie kann man die Sicherheit von IoT-Geräten verbessern?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, IoT-Geräte sicherer zu machen. Die wichtigsten Lösungen werden im Folgenden erläutert.
Starke Passwörter
Ändern Sie immer das vorgegebene Standardpasswort. Verwenden Sie lange und komplizierte Passwörter. Verwenden Sie verschiedene Passwörter für verschiedene Geräte.
Aktualisieren Sie immer die Software
Sehr oft sind Software-Updates für die IoT-Geräte verfügbar. Dadurch werden die Sicherheitslücken in der Software geschlossen. Einige der Geräte aktualisieren sich selbst.
Verschlüsseln Sie Ihre Daten
Schalten Sie die Verschlüsselung ein, wenn sie eine Option ist. Dadurch werden die Daten verschlüsselt, so dass andere sie nicht lesen können.
Welche neuen Technologien helfen bei der IoT-Sicherheit?
Neue Technologien machen IoT-Geräte viel sicherer. Hier sind einige vielversprechende Optionen:
Künstliche Intelligenz (KI)
KI kann ungewöhnliches Verhalten in den Geräten erkennen. Im Falle eines potenziellen Angriffs kann sie die Benutzer benachrichtigen. KI lernt und verbessert sich mit der Zeit.
Blockchain
Blockchain macht Gerätedaten fälschungssicher. Sie erstellt eine sichere Aufzeichnung jeder Aktion, die von/an einem Gerät durchgeführt wurde.
Edge Computing
Dadurch wird die Verarbeitung von Daten näher an das Gerät selbst verlagert. Dadurch wird die Möglichkeit des Abfangens von Daten verringert.
Wie können Unternehmen die Sicherheit des IoT verbessern?
Unternehmen können die Sicherheit von IoT-Netzwerken verbessern, indem sie:
Entwicklung einer Sicherheitsrichtlinie
Regeln für die Nutzung und Sicherheit von IoT-Geräten aufstellen. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter in Bezug auf diese Vorschriften angemessen geschult sind.
Netzwerksegmentierung implementieren
Isolieren Sie die IoT-Geräte von anderen Netzwerken. Im Falle eines Geräteverstoßes wird so das Ausmaß des Schadens begrenzt.
- Regelmäßige Sicherheitsprüfungen
- Überprüfungen auf Schwachstellen
- Schnelle Lösungen für Probleme
Was können Verbraucher tun, um ihre IoT-Geräte zu schützen?
Für den Durchschnittsnutzer gibt es Möglichkeiten, die Sicherheit von IoT-Geräten zu verbessern:
Machen Sie Ihre Hausaufgaben vor dem Kauf
Wählen Sie Geräte von Unternehmen, die das Thema Sicherheit ernst nehmen. Wählen Sie Geräte mit regelmäßigen Updates.
Sichern Sie Ihr Heimnetzwerk
Wählen Sie ein sicheres Wi-Fi-Passwort. Aktivieren Sie die Netzwerkverschlüsselung.
Überlegen Sie genau, was Sie anschließen
Schließen Sie nur Geräte an, die Sie benötigen. Trennen Sie Geräte, wenn sie nicht benutzt werden.
Wie wird sich die IoT-Sicherheit in Zukunft verändern?
Die IoT-Sicherheit wird sich weiter verändern. Hier sind einige der Trends, die Sie im Auge behalten sollten:
Strengere Vorschriften
Die Regierungen könnten neue Gesetze zur IoT-Sicherheit erlassen. Dies könnte Unternehmen dazu zwingen, sicherere Geräte herzustellen.
Eingebaute Sicherheit
In Zukunft könnten IoT-Geräte von Haus aus sicherer sein. Beispiele dafür könnten automatische Verschlüsselung sein.
Mehr Benutzerkontrolle
Geben Sie den Benutzern mehr Kontrolle über die Gerätesicherheit. Ziehen Sie benutzerfreundliche Sicherheits-Dashboards in Betracht.
Sichern Sie Ihre IoT-Geräte: Werden Sie heute aktiv
IoT-Sicherheit ist notwendig; sie schützt den Datenschutz. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Tipps in diesem Artikel und machen Sie Ihre Geräte sicherer.
Bleiben Sie dran für aktualisierte Sicherheitsoptionen. Wenn Sie Hilfe bei der Sicherung Ihrer IoT-Geräte benötigen, wenden Sie sich an uns. Wir können Sie auf dem Weg in eine sicherere IoT-Zukunft begleiten.
Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.