
Malware ist schädliche Software, die Ihrem Computer oder Telefon schaden kann. Sie kann auch dazu führen, dass Ihr Gerät langsam läuft und Ihre Daten gestohlen werden.
Hier erfahren Sie, wie Sie versteckte Malware auf Ihren Geräten erkennen können.
Was ist Malware?
Das Wort „Malware“ ist die Abkürzung für „bösartige Software“ Es handelt sich um ein Programm, das versucht, Ihr Gerät oder Ihre Daten zu schädigen. Die gängigsten Arten von Malware werden von Hackern erstellt, die Probleme verursachen wollen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Malware.
Viren
Viren verbreiten sich von Gerät zu Gerät. Sie können Ihre Dateien zerstören oder dafür sorgen, dass Ihr Computer sehr langsam läuft.
Trojaner
Trojaner tun so, als wären sie gute Programme, sind es aber in Wirklichkeit nicht. Sie können Ihre Daten stehlen.
Ransomware
Ransomware sperrt Ihre Dateien. Sie fordert dann Geld für die Freigabe Ihrer Dateien.
Wie kommt die Malware auf Ihr Gerät?
Malware kann sich auf so viele Arten auf Ihr Gerät einschleichen:
Herunterladen von schädlichen Dateien
Manchmal laden Sie vielleicht eine Datei herunter, die Malware enthält. Seien Sie vorsichtig, worauf Sie klicken!
Besuch von schlechten Websites
Einige Websites können Malware auf Ihr Gerät bringen, wenn Sie sie besuchen.
Öffnen seltsamer E-Mails
Hacker können E-Mails mit Malware im Anhang versenden. Öffnen Sie keine E-Mails von Personen, die Sie nicht kennen.
Was sind Anzeichen für versteckte Malware?
Malware kann heimtückisch sein. Aber es gibt einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten:
Langsames Gerät
Wenn sich Ihr Gerät sehr langsam verhält, ist es möglicherweise mit Malware infiziert.
Verdächtige Pop-ups
Viele seltsame Popup-Werbungen können Malware sein.
Der Akku wird schnell leer
Malware könnte Ihren Akku entleeren.
Hoher Datenverbrauch
Wenn Ihre Internetgeschwindigkeit langsamer zu sein scheint oder Sie mehr Daten als normal verbrauchen, kann es sich um Malware handeln.
In einer Stadt wie Stuttgart, in der Unternehmen zunehmend auf digitale Infrastrukturen angewiesen sind, spielt Cybersicherheit eine zentrale Rolle. Ein IT Dienstleister Stuttgart kann Sie dabei unterstützen, Ihr Unternehmen vor Malware und anderen IT-Sicherheitsrisiken zu schützen. Professionelle Sicherheitslösungen helfen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und effektive Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Wie können Sie nach Malware suchen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf Ihrem Gerät nach Malware zu suchen:
Verwenden Sie Antiviren-Software
Antivirenprogramme können Ihr Gerät auf Malware überprüfen. Sie können schädliche Software finden und entfernen.
Überprüfen Sie Ihre Apps
Sehen Sie sich alle Apps auf Ihrem Gerät an. Löschen Sie alle, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können.
Sehen Sie sich den Task-Manager an
Öffnen Sie auf einem Computer den Task-Manager. Suchen Sie nach Programmen, die viele Ressourcen verbrauchen oder merkwürdige Namen haben.
Überprüfen Sie Ihren Browser
Überprüfen Sie Ihre Browser-Erweiterungen. Entfernen Sie alle, die Sie nicht verwenden oder nicht kennen.
Was ist zu tun, wenn Sie Malware entdecken?
Wenn Sie glauben, dass Sie Malware haben, geraten Sie nicht in Panik! Folgendes sollten Sie tun:
Führen Sie einen vollständigen Scan durch
Führen Sie mit Ihrem Antivirenprogramm einen vollständigen Scan Ihres Geräts durch.
Aktualisieren Sie Ihre Software
Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Programme und Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind.
Ändern Sie Ihre Passwörter
Ändern Sie die Passwörter zu all Ihren wichtigen Konten.
Sichern Sie Ihre Daten
Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien an einem sicheren Ort, z.B. bei einem Cloud-Dienst.
Wie vermeidet man Malware?
Es ist besser, wenn Sie Malware gar nicht erst auf Ihr Gerät lassen. Und so geht’s:
Halten Sie alles auf dem neuesten Stand
Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen stets auf dem neuesten Stand.
Seien Sie vorsichtig, was Sie anklicken
Klicken Sie nur dann auf einen Link oder laden Sie eine Datei herunter, wenn Sie sicher sind, dass sie sicher ist.
Verwenden Sie sichere Passwörter
Machen Sie Ihr Passwort lang und schwer zu erraten. Verwenden Sie unterschiedliche Passwörter für jedes Konto.
Verwenden Sie Antiviren-Software
Verwenden Sie eine gute Antiviren-Software auf Ihrem Gerät und führen Sie häufig Scans durch.
Bleiben Sie online sicher!
Malware kann beängstigend sein, aber Sie können sich schützen. Seien Sie online immer vorsichtig und halten Sie Ihre Geräte sicher. Wenn Sie Hilfe bei Malware benötigen oder mehr über Online-Sicherheit erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir sind für Sie da, damit Sie in der digitalen Welt sicher bleiben!
Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.