Moin, mein Name ist Jens Hagel. Als Geschäftsführer der hagel IT-Services GmbH spreche ich täglich mit Hamburger Unternehmern wie Ihnen. Ich kenne die Zwickmühle: Einerseits wollen Sie die fantastischen Werkzeuge von Microsoft 365 – wie Teams, Word oder Excel – nicht missen. Andererseits bereitet Ihnen der Gedanke, Ihre sensiblen Unternehmensdaten in einer US-Cloud zu speichern, zu Recht Bauchschmerzen.
Sie fragen sich, wie Sie die Vorteile von Microsoft 365 nutzen können, ohne die Kontrolle über Ihre Daten zu verlieren und sich ständig Sorgen um die DSGVO und den US CLOUD Act machen zu müssen. Genau für diese Herausforderung haben wir eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Hamburger Unternehmen zugeschnitten ist.
Die unsichtbare Gefahr: Warum die Standard-Cloud ein Risiko ist
Die meisten Microsoft 365-Pakete speichern Ihre Daten standardmäßig in den globalen Rechenzentren von Microsoft. Auch wenn ein Serverstandort in der EU gewählt wird, bleibt eine rechtliche Unsicherheit. Durch den US CLOUD Act können US-Behörden unter bestimmten Umständen den Zugriff auf Daten von US-Unternehmen verlangen – unabhängig vom Speicherort. Für Sie als Geschäftsführer bedeutet das ein latentes Risiko und eine ständige Grauzone in Bezug auf die DSGVO.
Das Resultat ist ein Kontrollverlust. Sie wissen nicht genau, wer potenziell auf Ihre E-Mails, Verträge oder Kundendaten zugreifen könnte. Diese Abhängigkeit von einem außereuropäischen Rechtsrahmen ist für viele Mittelständler in Hamburg schlichtweg nicht tragbar. Es geht um Ihre Datensouveränität.
Microsoft 365 Local in Hamburg: Ihre Lösung für echte Datenhoheit
Stellen Sie sich vor, Sie nutzen weiterhin das vertraute Outlook, Teams und die Office-Anwendungen, aber Ihre gesamten E-Mails und Kalenderdaten liegen sicher auf einem Server direkt bei Ihnen vor Ort in Hamburg. Genau das ist der Kern unserer Microsoft 365 Local Lösung. Wir kombinieren die Stärken der Microsoft-Cloud-Anwendungen mit der Sicherheit eines lokal betriebenen Exchange Servers.
Dieses Hybrid-Modell gibt Ihnen das Beste aus beiden Welten: die moderne Kollaboration von Microsoft 365 und die absolute Kontrolle und DSGVO-Sicherheit eines eigenen Servers. Sie entscheiden, wo Ihre kritischsten Daten – die Kommunikation via E-Mail – gespeichert werden: nicht in einer anonymen Cloud, sondern auf Ihrer eigenen Hardware.
Der direkte Vergleich: Standard-Cloud vs. M365 Local
Die Unterschiede sind für Ihr Unternehmen entscheidend. Hier sehen Sie klar, warum unser lokaler Ansatz für Sie als Hamburger Unternehmer die bessere Wahl ist:
Merkmal | Standard Microsoft 365 | Microsoft 365 Local mit Hagel IT |
---|---|---|
Speicherort der E-Mails (Exchange) | Globale Microsoft Cloud (EU/USA) | Ihr lokaler Server in Hamburg |
Datensouveränität | Abhängig von Microsoft & US-Recht | Liegt zu 100 % bei Ihnen |
DSGVO-Konformität | Komplex, rechtliche Grauzone | Eindeutig nachweisbar und sicher |
Kontrolle & Zugriff | Durch Microsoft administriert | Vollständige physische und administrative Kontrolle |
Lösung für | Unternehmen ohne hohe Compliance-Anforderungen | Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und Kontrolle legen |
Ihre konkreten Vorteile auf einen Blick
Mit unserer Lösung müssen Sie keine Kompromisse mehr eingehen. Sie gewinnen auf allen Ebenen:
- Lückenlose DSGVO-Konformität: Da Ihre kritischen Kommunikationsdaten Deutschland nicht verlassen, erfüllen Sie die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung mühelos und nachweisbar.
- Schutz vor dem CLOUD Act: Ihre E-Mails liegen auf Ihrem lokalen Exchange Server und unterliegen somit nicht dem direkten Zugriff durch US-Behörden. Sie entziehen sich dieser Problematik aktiv.
- Volle Datenhoheit: Sie wissen jederzeit, wo Ihre Daten sind und wer darauf Zugriff hat. Die Kontrolle liegt wieder vollständig in Ihren Händen, nicht bei einem Hyperscaler.
- Nahtlose Integration: Ihre Mitarbeiter arbeiten wie gewohnt mit Outlook, Teams und allen anderen M365-Anwendungen. Die Umstellung im Hintergrund verläuft für den Endanwender absolut reibungslos.
- Lokaler Ansprechpartner: Als Ihr Hagel IT Microsoft 365 Local Partner sind wir direkt als IT Dienstleister Hamburg für Sie da. Keine anonymen Hotlines, sondern persönliche Betreuung von Unternehmer zu Unternehmer.
Machen Sie Ihre Microsoft 365 Daten zur Chefsache.
Der Gedanke an volle Kontrolle über Ihre Firmendaten gefällt Ihnen? Finden Sie in einem persönlichen und kostenfreien Erstgespräch heraus, wie die M365 Local Lösung für Ihr Hamburger Unternehmen konkret aussehen kann. Ganz ohne Fachjargon, von Unternehmer zu Unternehmer.
Der Weg zu Ihrer datensouveränen IT in 3 Schritten
Wir haben diesen Prozess schon oft erfolgreich umgesetzt und wissen, worauf es ankommt. Wir machen es Ihnen so einfach wie möglich:
- Strategiegespräch: In einem ersten, unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre aktuelle IT-Struktur und Ihre spezifischen Anforderungen. Wir klären alle Ihre Fragen und zeigen Ihnen den konkreten Nutzen für Ihr Unternehmen auf.
- Konzeption & Umsetzung: Wir planen die maßgeschneiderte Hybrid-Lösung. Das umfasst die Einrichtung oder Migration Ihres lokalen Exchange Servers und die nahtlose Anbindung an die Microsoft 365 Cloud-Dienste. Wir kümmern uns um die gesamte technische Implementierung.
- Betrieb & Betreuung: Nach der Umstellung sind wir weiterhin Ihr Partner. Wir übernehmen die Wartung des lokalen Servers, sorgen für reibungslose Updates und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre neue, sichere IT-Landschaft zur Seite.
Unsere Expertise für Ihre Sicherheit: Erfahrung, die zählt
Seit 2004 sind wir als inhabergeführtes IT-Systemhaus fest in Hamburg und Norddeutschland verankert. Die Herausforderungen des Mittelstands kennen wir aus fast zwei Jahrzehnten praktischer Erfahrung. Unsere Lösungen, wie das M365 Local-Modell, entstehen nicht am Reißbrett, sondern aus der täglichen Arbeit mit Unternehmern wie Ihnen.
Unser Fachwissen wird von unabhängiger Seite bestätigt. Als Microsoft Gold Partner gehören wir zum obersten Prozent der Microsoft-Spezialisten weltweit und sind zudem Watchguard Gold Partner für IT-Sicherheit. Auszeichnungen wie „Deutschlands beste IT-Dienstleister“ von Statista oder die Tatsache, dass unsere Geschäftsführung vom ZDF als Experte befragt wird, unterstreichen unsere führende Rolle.
Hinter diesen Titeln steht ein Team von 32 festangestellten, zertifizierten Experten. Wir lösen täglich echte Probleme – das zeigen über 5.000 bearbeitete Support-Anfragen pro Jahr mit einer IT Flatrate Kundenzufriedenheit von 4,9 von 5 Punkten. Zahlreiche ausgezeichnete Bewertungen auf Google und anderen Portalen belegen das Vertrauen unserer Kunden.
Vertrauen ist die Basis unserer Arbeit. Deshalb bieten wir transparente Konditionen wie monatlich kündbare Verträge und eine Zufriedenheitsgarantie. Wir streben keine kurzfristigen Projekte an, sondern langfristige, verlässliche Partnerschaften auf Augenhöhe. Ihre Datensicherheit und Ihr Geschäftserfolg sind unser Antrieb.
Ihr Partner für IT mit hanseatischer Verlässlichkeit
Ich weiß, dass Ihr Fokus auf Ihrem Kerngeschäft liegt. Die IT muss einfach funktionieren – und zwar sicher. Als Hamburger Unternehmer ist es mir wichtig, anderen lokalen Betrieben eine Lösung zu bieten, die nicht nur technisch exzellent, sondern auch kaufmännisch vernünftig ist. Wir sprechen Ihre Sprache und verstehen, dass Sie keine komplizierten IT-Vorträge, sondern eine funktionierende und sichere Lösung wollen.
Auch in Berlin bieten wir als IT Dienstleister Berlin Leistungen für KMU an. Warten Sie nicht, bis das Thema Datenschutz zu einem echten Problem wird. Handeln Sie jetzt und sichern Sie sich die volle Kontrolle über Ihre Unternehmensdaten zurück. Vereinbaren Sie ein kurzes, unverbindliches Strategiegespräch mit mir. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Microsoft 365 für Ihr Unternehmen in Hamburg sicher und zukunftsfähig machen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das klingt nach einer zusätzlichen Investition. Mit welchen Kosten muss ich für eine M365 Local-Lösung rechnen?
Das ist eine absolut berechtigte Frage. Sie sollten diese Lösung als strategische Investition in Datensicherheit und Risikominimierung betrachten, nicht als reinen IT-Kostenpunkt. Die Kosten setzen sich in der Regel aus drei Teilen zusammen: einer einmaligen Investition in die Server-Hardware, den Kosten für die Implementierung und Migration durch uns sowie einer planbaren monatlichen Pauschale für den Betrieb, die Wartung und die Betreuung des Servers.
Im Vergleich zur reinen Cloud-Lösung tauschen Sie eine unsichere Abhängigkeit und potenzielle rechtliche Risiken gegen eine kalkulierbare Investition in Ihre eigene Infrastruktur. Die genaue Höhe hängt von Ihrer Unternehmensgröße und den bestehenden Systemen ab. In unserem ersten Gespräch erstellen wir Ihnen dazu eine transparente und kaufmännisch sinnvolle Kalkulation.
Wie aufwendig ist die Implementierung und müssen wir mit Ausfallzeiten im E-Mail-Verkehr rechnen?
Wir wissen, dass der E-Mail-Verkehr das Nervensystem Ihres Unternehmens ist. Betriebsunterbrechungen sind daher keine Option. Unser Vorgehen bei der Implementierung ist darauf ausgelegt, den Übergang für Ihre Mitarbeiter praktisch unsichtbar zu gestalten. Die technische Migration der Postfächer planen wir sorgfältig und führen sie gezielt außerhalb Ihrer Kernarbeitszeiten durch, typischerweise über ein Wochenende.
Für Ihre Mitarbeiter ändert sich am Montagmorgen nichts: Sie öffnen Outlook wie gewohnt und arbeiten weiter. Im Hintergrund sind ihre E-Mails bereits sicher auf Ihrem neuen, lokalen Server. Unser Ziel ist eine „Zero-Impact“-Migration, die Ihren Geschäftsbetrieb zu keinem Zeitpunkt stört.
Der Artikel spricht primär von E-Mails. Was ist mit Daten in Teams, OneDrive oder SharePoint?
Eine sehr wichtige Differenzierung. Unsere „M365 Local“-Lösung ist ein pragmatischer und bewährter Hybrid-Ansatz. Wir konzentrieren uns darauf, den kritischsten und persönlichsten Datenstrom – Ihre E-Mail-Kommunikation via Exchange – zu 100 % lokal und unter Ihrer Kontrolle zu halten. Hier liegen meist die sensibelsten Informationen wie Verträge, Geschäftsgeheimnisse und Personaldaten.
Daten, die Sie in Teams, SharePoint oder OneDrive speichern, verbleiben dabei in der Microsoft-Cloud (vorzugsweise im EU-Rechenzentrum). Dies ermöglicht es Ihnen, die kollaborativen Vorteile dieser Werkzeuge für die tägliche Projektarbeit voll auszuschöpfen. So schaffen wir eine intelligente Balance: Maximale Sicherheit für Ihre kritische Kommunikation und volle Flexibilität für die Zusammenarbeit im Team.
Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.