Was sind Datenbanken genau?

Zwei Komponenten eines Datenbanksystems
- Die Datenbank:
Speichert die Informationen in Form von einzelnen Datensätzen ab.
- Das Datenbankmanagementsystem (DBMS):
Dies ist dafür da, damit es die Verwaltung der Datenbanken übernimmt. Wie man sieht, ergänzen sich diese Komponenten gegenseitig, diese zwei Komponenten sind sehr wichtig, denn ohne diese würden die Datenbanken nicht richtig funktionieren.
Wann wird eine Datenbank genutzt?
Datenbanken spielen eine wesentliche Rolle in dem IT bereich. Immer wenn Software und Applikationen zum Einsatz kommen und auf Daten zugreifen, wird sie immer gebraucht. Datenbanken sind in der Lage dauerhaft Daten zu speichern und die Datenbank selber kann dies eigenständig verwalten.
Vorteile einer Datenbank
- Datenbanken agieren sehr schnell und sind daher auch um so mehr zeitsparender.
- Man muss keinen Platz für eine Datenbank schaffen, denn sie sind räumlich unabhängig.
So wie alle Sachen Vorteile haben, gibt es auch Nachteile.
Nachteile einer Datenbank
- Es gibt einen erschwerten Benutzerzugang.
- Sehr große Abhängigkeit von der Technik, man ist an alles gebunden, ob Hard- oder Software oder die Verbindung zum Host-Rechner.
Eine effiziente Verwaltung der ganzen Daten

Fazit
Datenbank oder besser gesagt, die Datenbanken zu verwenden, ist für Ihr Unternehmen oder auch für eine Privatperson immer eine gute Option.
Wenn Sie Weiteres über das Thema Datenbank wissen wollen, kommen Sie gerne auf uns zu.


Kommentarbereich geschlossen.