silver laptop computer on black table

Wir benutzen unsere Geräte jeden Tag, also müssen sie für unsere Bedürfnisse gut funktionieren. Ein langsames oder defektes Gerät ist lästig und kann die Produktivität bei alltäglichen Aufgaben beeinträchtigen. Aber der Kauf eines brandneuen Telefons oder Laptops ist nicht immer die beste Option. Wir gehen auf acht Dinge ein, die Sie vor dem Kauf eines gebrauchten Geräts beachten sollten.

 

8 Dinge, die Sie vor dem Kauf von gebrauchter Technologie beachten sollten

Gebrauchte Technik kann eine Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Aktuellen Daten zufolge werden 70 % der Verbraucher im Jahr 2023 gebrauchte Technik kaufen oder verkaufen. Dies ist ein beliebter Markt, der bis 2025 auf 2,7 Billionen Dollar anwachsen soll .

Dennoch müssen Sie beim Kauf eines gebrauchten Geräts Vorsicht walten lassen. Bevor Sie gebrauchte Elektronik kaufen, sollten Sie diese acht Dinge beachten:

 

1. Wird das Gerät noch unterstützt?

Bevor Sie gebrauchte Technik kaufen, sollten Sie prüfen, ob das Gerät noch aktualisiert wird. Ältere Geräte werden möglicherweise nicht mehr mit neuer Software versorgt, so dass sie nicht mehr sicher sind. Sicherheitsupdates schützen Ihr Gerät vor Cyber-Angreifern.

Wenn ein Gerät nicht mehr unterstützt wird, kann es keine Sicherheitspatches in den neuesten Updates erhalten. Dies öffnet Hackern eine Lücke, in die sie eindringen können. Um Ihre Daten zu schützen, sollten Sie immer in der Lage sein, das Gerät, das Sie verwenden, zu aktualisieren.

Wenn ein Gerät diese Updates nicht erhält, lohnt es sich nicht, es zu kaufen. Sehen Sie auf der Website des Herstellers nach, wie lange das Gerät unterstützt wird. So erfahren Sie, wie lange Sie es sicher verwenden können. Andere Marken unterstützen ihre Produkte möglicherweise länger als andere.

Mehr zum Thema veraltete Systeme und ihre Risiken lesen Sie auch in unserem Beitrag über Support-Ende von Windows 8.1 und was das für Sie bedeutet.

Ist das Gerät noch sicher Diese Checkliste hilft

 

2. Alter des Geräts

Das Alter des Geräts ist sehr wichtig. Neue Geräte funktionieren in der Regel besser und haben eine lang anhaltende Qualität. Wenn Ihr Gerät schon ein paar Jahre alt ist, könnten Sie Leistungsprobleme feststellen.

Prüfen Sie, wann Ihr Gerät ursprünglich auf den Markt kam. Daran erkennen Sie, wie alt es ist. Sie können sich auch neuere Gerätemodelle ansehen und sich über deren Fähigkeiten informieren. Entscheiden Sie, ob das Gerät noch die von Ihnen gewünschten Funktionen bietet.

 

3. Zustand der Batterie

Versuchen Sie, eine ungefähre Vorstellung vom Zustand der Batterie zu bekommen. Bestimmte Anbieter können Ihnen diese Informationen zur Verfügung stellen. Ein gesunder Akku ermöglicht es Ihnen, Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum zu nutzen, ohne es aufladen zu müssen.

Wenn der Zustand Ihres Akkus schlecht ist, ist es vielleicht Zeit für ein Upgrade. Erkundigen Sie sich, wie viel der Austausch des Akkus kosten wird. Addieren Sie diese Kosten dann zu den Systemkosten.

 

4. Offensichtliche Schäden?

Sichtbare Schäden am Gerät können eine schlechte Leistung bedeuten. Risse und Beulen können auf Stürze oder grobe Behandlung hinweisen. Sie könnten auch auf schwerwiegende interne Probleme des Geräts hinweisen.

Auch Wasserschäden können eine Reihe von Problemen verursachen. Achten Sie auf Verfärbungen oder Rost. Wenn das Gerät merklich beschädigt ist, lohnt es sich möglicherweise nicht mehr. Größere Defekte können die Funktionsweise des Geräts beeinträchtigen, wenn Sie es täglich benutzen.

 

5. Ist alles Zubehör vorhanden?

Vergewissern Sie sich, dass Sie alles erhalten, was Sie mit dem Gerät benötigen. Fehlende Teile könnten später zusätzliche Käufe bedeuten. Ladegeräte und Kabel sind wichtig. Vergewissern Sie sich, dass sie bei Ihrem Kauf vorhanden sind.

Zusätzliche Dinge wie Taschen und Kopfhörer sind immer gut. Prüfen Sie, ob sie im Lieferumfang enthalten sind. Wenn Sie diese Artikel separat kaufen müssen, erhöht dies die Gesamtkosten.

 

6. Wie lauten die Rückgabebedingungen?

Es ist immer wichtig, die Einzelheiten der Rückgabebedingungen zu kennen. Auf diese Weise können Sie das Gerät zurücknehmen, wenn etwas schief geht. Wenn etwas mit dem Gerät passiert, kann eine Garantie bei der Reparatur oder dem Ersatz helfen. Prüfen Sie diese Details vor dem Kauf, um auf Nummer sicher zu gehen.

Auch beim Kauf eines Notebooks in Hamburg oder bei Reparaturen lohnt es sich, auf Garantie und Servicebedingungen zu achten.

 

7. Wie hoch sind die Kosten?

Vergleichen Sie das Gerät mit neuen und anderen gebrauchten Alternativen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten. Manchmal ist der Kauf eines brandneuen Geräts nicht viel teurer. Sie können stattdessen den Kauf eines neuen Geräts in Erwägung ziehen, wenn es nicht zu weit weg ist. Recherchieren Sie bei verschiedenen Anbietern, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel bezahlen.

 

8. Ist es möglich, das Gerät vor dem Kauf zu testen?

Es ist immer eine gute Idee, ein Gerät auszuprobieren, bevor Sie es kaufen. Das gilt besonders, wenn Sie auf einem Marktplatz für Gleichgesinnte kaufen. Wenn möglich, treffen Sie den Verkäufer und probieren Sie das Gerät persönlich aus. Das ist die beste Möglichkeit, es zu testen, bevor Sie sich festlegen.

Sie können sich nicht persönlich treffen? Fragen Sie nach einem Video. Der Verkäufer kann ein Video erstellen, in dem das Gerät vorgeführt wird. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Zeit nicht mit einem Treffen verschwenden. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie ein gebrauchtes Gerät bei einem großen Einzelhändler kaufen und das Gerät im Geschäft testen.

 

Warum Refurbished-Geräte besser vom Profi kaufen?

Zertifizierte Refurbished-Anbieter prüfen gebrauchte Geräte gründlich, tauschen Verschleißteile wie Akkus oder Lüfter aus und bieten oft Garantie. Das reduziert das Risiko deutlich gegenüber Privatkäufen und kann sogar steuerlich absetzbar sein. Achten Sie auf Anbieter mit Prüfsiegeln und professionellem Service – besonders wenn das Gerät geschäftlich genutzt wird.

 

Gebrauchte Technik kaufen

Der Kauf gebrauchter Technik kann ein wenig knifflig sein, aber wenn Sie an diese Dinge denken, werden Sie wahrscheinlich eine gute Wahl treffen. Denken Sie daran, vor dem Kauf wichtige Dinge wie den Zustand des Akkus, die Unterstützung des Geräts und den Preis zu prüfen. Gebrauchte Technik kann zwar billiger sein als neue, ist aber nicht immer ein besseres Geschäft.

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, für das Sie sich entscheiden, für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Es sollte auch sicher in der Anwendung sein und lange Zeit funktionieren. Wenn Sie ein gebrauchtes, nicht zu altes Gerät zu einem vergleichbaren Preis wie ein neues Gerät finden können, haben Sie vielleicht ein gutes Geschäft gemacht. Wenden Sie sich noch heute an uns, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem hochwertigen Gebrauchtgerät benötigen.

Wenn Sie in Düsseldorf nach einer kompetenten Beratung suchen, hilft Ihnen unser IT Service Düsseldorf gerne weiter.

Kommentarbereich geschlossen.