
Mobile Anwendungen sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Wir nutzen sie, um im Internet zu surfen, uns zu vernetzen, zu kommunizieren und vieles mehr. Aber sie öffnen uns für Risiken, die von Betrügern verursacht werden, die Informationen stehlen oder unsere Telefone beschädigen könnten.
Laut den Daten von Asee aus dem Jahr 2024 weisen über 75% der veröffentlichten Apps mindestens eine Sicherheitslücke auf. Das bedeutet, dass 3 von 4 Ihrer Lieblings-Apps riskant sein könnten, wenn Sie sie benutzen. Es ist wichtig, beim Herunterladen und Verwalten von Apps vorsichtig zu sein. Hier sind zehn einfache Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre mobilen Apps sicher zu halten.
Warum ist die Sicherheit mobiler Apps so wichtig?
Nicht nur, dass 75 % der Apps ein Risiko für unsere Sicherheit darstellen, bei Unternehmens-Apps ist die Wahrscheinlichkeit dreimal so hoch, dass Log-in-Informationen nach außen dringen. Diese Risiken gelten auch für die beliebtesten Apps. Diejenigen mit über 5 Millionen Downloads haben immer noch mindestens eine Sicherheitslücke.
Die Nutzung mobiler Apps ist nicht immer sicher. Es gibt viele Möglichkeiten für Hacker und Kriminelle, Ihre Daten zu stehlen. Dies kann über Ihre Internetverbindung, App-Berechtigungen und mehr geschehen. Im Folgenden stellen wir Ihnen zehn wichtige Sicherheitstipps vor, mit denen Sie Ihre Daten bei der Nutzung mobiler Apps schützen können.
Die 10 wichtigsten Sicherheitstipps für Benutzer mobiler Apps
Mobile Apps können gefährlich sein, aber es gibt Möglichkeiten, diese Risiken zu verringern. Wenn Sie darauf achten, wo Sie Apps herunterladen, welche Berechtigungen Sie zulassen, welche Internetverbindung Sie nutzen und vieles mehr, können Sie Ihre Daten so sicher wie möglich halten. Hier sind die zehn wichtigsten Sicherheitstipps für Benutzer von mobilen Apps:
1. Laden Sie nur von offiziellen Stores herunter
Der erste Schritt zur Sicherheit mobiler Apps ist die Auswahl sicherer Apps. Einige Apps sind nicht sicher, auch wenn sie seriös aussehen. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Quelle im Klaren sind, bevor Sie auf den Download klicken. Laden Sie Ihre Apps immer aus dem App Store oder von Google Play herunter .
Diese Stores prüfen die Apps, um sicherzustellen, dass sie sicher sind. Laden Sie nicht von beliebigen Websites herunter. Diese könnten gefälschte Apps enthalten, die Ihrem Telefon schaden können.
➤ Noch mehr Hinweise zur sicheren App-Auswahl finden Sie in unserem Artikel über Sicherheitspraktiken für mobile Geräte im Unternehmen.
2. Prüfen Sie App-Bewertungen und Rezensionen
Bevor Sie eine App herunterladen, sollten Sie sich ansehen, was andere Nutzer über die App sagen. Wenn viele Leute die App mögen und sagen, dass sie sicher ist, ist sie wahrscheinlich in Ordnung. Aber wenn andere Leute sagen, dass sie Probleme hat, sollten Sie sie vielleicht nicht installieren.
3. Lesen Sie die App-Berechtigungen
Wenn Sie eine App finden, die Sie herunterladen möchten, halten Sie an und recherchieren Sie zuerst. Wenn Sie versehentlich eine gefälschte App herunterladen, kann Ihr Gerät angegriffen werden. Dies kann Sie für Malware, Ransomware und andere Bedrohungen öffnen.
Apps bitten häufig um die Erlaubnis, auf bestimmte Bereiche Ihres Telefons zuzugreifen. Vielleicht möchten sie Ihren Standort erfahren oder Ihre Kamera benutzen. Überlegen Sie, ob sie diese Informationen wirklich benötigen. Wenn eine App den Zugriff auf zu viele Daten verlangt, installieren Sie sie nicht.
4. Aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Telefons
Halten Sie die Software auf Ihrem Telefon auf dem neuesten Stand. Mit neuen Updates werden häufig Sicherheitslücken geschlossen. Dadurch wird es für die Bösewichte schwieriger, sich in Ihr Telefon zu hacken.
5. Verwenden Sie sichere Passwörter
Wir verwenden Apps für viele alltägliche Aufgaben wie das Versenden von E-Mails, das Speichern von Dateien und den Austausch in sozialen Medien. Wenn eine App gehackt wird, können Ihre persönlichen Daten gestohlen werden.
Passwörter schützen Ihre Apps. Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort schwer zu erraten ist. Verwenden Sie Buchstaben, Zahlen und Symbole. Verwenden Sie nicht für alle Apps dasselbe Passwort. Wenn jemand ein Passwort errät, kann er oder sie nicht auf alle Ihre Apps zugreifen.
6. Aktivieren Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bedeutet einen zusätzlichen Schritt, um sich anzumelden. Sie kann einen Code an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail senden. Dadurch wird es für böse Menschen viel schwieriger, in Ihre Konten einzudringen.
7. Vorsicht bei öffentlichem Wi-Fi
Öffentliches Wi-Fi ist nie ein sicherer Ort. Bösewichte könnten beobachten, was Sie online tun. Verwenden Sie öffentliches Wi-Fi nie für wichtige Apps. Warten Sie, bis Sie sich in einem sicheren Netzwerk befinden, wie z.B. bei den Apps für Bankgeschäfte.
8. Melden Sie sich bei nicht genutzten Apps ab
Melden Sie sich von Apps ab, wenn Sie sie nicht mehr verwenden. Dies ist umso wichtiger, wenn die Apps persönliche Daten enthalten, wie z.B. Banking- oder E-Mail-Apps. Falls jemand Ihr Telefon stiehlt, ist es für ihn viel schwieriger, auf Ihre Apps zuzugreifen.
9. Aktualisieren Sie Ihre Apps
Die Entwickler von Anwendungen beheben Sicherheitsprobleme in der Regel durch Updates. Aktualisieren Sie Ihre Apps immer dann, wenn neuere Versionen veröffentlicht werden. Das hilft Ihnen dabei, Ihre Daten zu schützen.
Viele Nutzer ignorieren Update-Benachrichtigungen. Doch genau diese enthalten oft Sicherheits-Patches, die bekannte Schwachstellen schließen. Ein veraltetes System ist eine Einladung für Angreifer. Planen Sie regelmäßige Update-Zeiten ein oder aktivieren Sie automatische Updates – so bleiben Ihre Daten sicher.
10. Nutzen Sie Sicherheitsfunktionen
Viele Apps verfügen über zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören z.B. Fingerabdruck-Sperren oder Gesichtserkennung. Schalten Sie diese ein, wenn Sie können, denn sie können verhindern, dass andere Personen Ihre Apps benutzen. Trotz dieser Sicherheitstipps ist es wichtig, dass Sie weitere Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen. Beachten Sie zusätzlich unsere Tipps zu sicheren Downloads und Datenschutz.
➤ Auch im beruflichen Kontext ist Sicherheit entscheidend – hier erklären wir die wichtigsten Maßnahmen zur Cybersicherheit in Unternehmen.
Bleiben Sie bei der Verwendung von mobilen Apps sicher
Es ist nicht schwer, mit mobilen Apps sicher zu bleiben. Seien Sie einfach vorsichtig und denken Sie nach, bevor Sie handeln. Laden Sie nur Apps herunter, denen Sie vertrauen. Halten Sie Ihr Telefon und Ihre Apps auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie sichere Passwörter und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie können.
Denken Sie daran, dass die Sicherheit in Ihrer Hand liegt. Zögern Sie nicht, um Hilfe bei der App-Sicherheit zu bitten. Wenn Sie weitere Tipps zur Sicherheit von mobilen Apps benötigen, können Sie uns noch heute kontaktieren.
➤ Wir helfen auch regional – zum Beispiel mit unserem IT Service Bremen.
Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.