Unterschied zwischen Microsoft Office und Office 365

Viele Menschen fragen sich, wie lange sie Microsoft 365 kostenlos testen können. Microsoft gibt seinen Kunden die Chance, es 30 Tage lang gratis zu nutzen. In dieser Zeit können wir Office-Suite, OneDrive-Cloudspeicher und mehr ohne Einschränkungen erleben.

Die 30 Tage bieten eine gute Gelegenheit, Microsoft 365 auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir sehen, ob es unseren Anforderungen entspricht. So können wir am Ende entscheiden, ob ein Abo für uns sinnvoll ist. Sonst bleibt noch der Wechsel zu kostenfreien Alternativen wie LibreOffice oder Google Docs.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Microsoft 365 bietet eine 30-tägige kostenlose Testversion an
  • Während der Testphase können alle Funktionen genutzt werden
  • Nach 30 Tagen muss ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen werden
  • Es gibt auch kostenlose Alternativen wie LibreOffice oder Google Docs
  • Microsoft 365 ist eine nutzungsbasierte Software, im Gegensatz zum einmaligen Kauf

Was ist Microsoft 365?

Microsoft 365 ist mehr als nur Word, Excel und PowerPoint. Es ist eine umfassende Produktivitätssuite. Neben den Office-Anwendungen bietet es cloudbasierte Tools. Es gibt auch Dienste wie OneDrive-Cloudspeicher und Sicherheitsfunktionen.

Office-Abonnement mit Cloudspeicher und weiteren Diensten

Microsoft 365 überzeugt mit mehr Vorteilen als ein normales Office-Paket. Nutzer bekommen nicht nur Word, Excel und PowerPoint. Sie erhalten auch 1 TB an OneDrive-Cloudspeicher pro Nutzer und Skype-Freiminuten.

Außerdem bietet es erweiterte Sicherheit und Verwaltung. Was bedeutet das? Dokumente können von überall bearbeitet und geteilt werden.

Immer die neueste Version von Office-Apps inkl. Updates

Im Gegensatz zur Einzellizenz erhalten Microsoft 365-Abonnenten ständig Updates. Sie bekommen automatisch die neuesten Funktionen. Das ohne Zusatzkosten und sehr einfach.

„Microsoft 365 bietet mehr überzeugende Features als nur die Office-Tools. Die Cloud-Dienste und regelmäßige Sicherheitsupdates machen es perfekt für die digitale Arbeitswelt.“

Unterschied zwischen Microsoft Office und Office 365

Microsoft Office und Microsoft 365 (ehemals Office 365) unterscheiden sich grundlegend. Microsoft Office kauft man einmalig und installiert es. Microsoft 365 hingegen nutzt man als Abo-Modell. Es bringt laufende Kosten mit sich, ermöglicht aber regelmäßige Updates.

Lokal installiertes Office vs. Cloud-basierte Office-Suite

Bei Microsoft Office wird eine klassische Lizenz erworben. Man installiert es auf dem Computer und nutzt die Programme lokal. Word, Excel und PowerPoint sind dann sofort einsatzbereit.

Andererseits speichert und hostet Microsoft 365 die Anwendungen in der Cloud. Das heißt, sie sind von überall zugänglich, auf verschiedenen Geräten. Dazu zählen PC, Laptop, Tablet und Smartphone.

Einmaliger Kauf oder Abo-Modell

Microsoft Office erwirbt man mit einem einmaligen Betrag. Im Gegensatz dazu zahlt man für Microsoft 365 regelmäßig, entweder monatlich oder jährlich. Doch dieses Abo sichert einem permanent neue Features und verbesserte Versionen der Programme zu.

Bei einem einmaligen Kauf von Office bekommt man nur Sicherheitsupdates. Die Zugriffe auf neue Funktionen sind begrenzt.

Kriterium Microsoft Office Microsoft 365
Bereitstellung Lokal installiert Cloud-basiert
Lizenzierung Einmaliger Kauf Abo-Modell
Updates Nur Sicherheitsupdates Sicherheits- und Funktionsupdates
Geräteaktivierung Nur auf einem Gerät Bis zu 5 Geräte pro Benutzer
Cloud-Speicher Nicht enthalten 1 TB OneDrive-Speicher pro Nutzer

Microsoft 365 ermöglicht eine flexiblere und stets aktualisierte Nutzung. Umgekehrt steht Microsoft Office für einen simplen, einmaligen Kauf ohne darauf folgende Financial Times.

Unterschied Microsoft Office und Office 365

Microsoft 365: Kostenlose Testversion

Bevor du ein kostenpflichtiges Microsoft 365-Abonnement wählst, teste es 30 Tage kostenlos. Nutze die Microsoft 365 kostenlose Testversion voll aus. Du bekommst Zugang zu Premium-Features, ohne ein Abo abzuschließen.

Das 30 Tage gratis testen erlaubt dir, Microsoft 365 voll zu nutzen. Du kannst Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook nutzen. Auch Cloud-Dienste wie OneDrive sind dabei.

Was bietet die kostenlose Testversion?

  • Volles Microsoft 365-Paket inklusive aller Premium-Funktionen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die Office-Anwendungen über mehrere Geräte
  • 1 TB OneDrive-Cloud-Speicher für die sichere Ablage deiner Dateien
  • Gemeinsame Nutzung mit bis zu 5 zusätzlichen Familienmitgliedern
  • Kostenlose technische Unterstützung bei Fragen und Problemen

Nach der 30-tägigen kostenlose Testversion brauchst du ein Abonnement. So bleibst du weiterhin bei allen Funktionen dabei.

Microsoft 365 kostenlose Testversion

„Die kostenlose Testphase ist eine tolle Möglichkeit, Microsoft 365 ausführlich auszuprobieren, bevor man sich für ein Abonnement entscheidet.“

Vorteile von Microsoft 365

Microsoft 365 macht Sie produktiver. Sie können von überall auf Office-Anwendungen zugreifen. Das funktioniert auf PC, Mac, Tablet und Smartphone.

Unbegrenzter Cloudspeicher mit OneDrive

Microsoft 365 bietet Ihnen 1 TB Cloudspeicher mit OneDrive. So sichern Sie Dateien leicht und greifen von überall darauf zu. Das ist gut für die Zusammenarbeit und den Datenaustausch mit anderen.

Immer auf dem neuesten Stand

Sie bekommen automatische Softwareupdates mit Microsoft 365. Das bringt Ihnen immer die neuesten Features und Sicherheitsverbesserungen. Ihre Arbeit wird dadurch besser und sicherer.

Microsoft 365 vereint die Vorteile plattformübergreifender Nutzung, viel Cloudspeicher und automatische Updates. Alles das gibt es für einen monatlichen Beitrag. Das macht Sie produktiver.

Microsoft 365 Vorteile

„Mit Microsoft 365 habe ich die Freiheit, von überall aus zu arbeiten und meine Dateien jederzeit abzurufen. Das erhöht meine Effizienz enorm.“

Vorteile von Microsoft 365 Erläuterung
Plattformübergreifende Office-Nutzung Zugriff auf Office-Anwendungen über PC, Mac, Tablet und Smartphone
1 TB OneDrive Cloud-Speicher Sichere Datensynchronisation und -freigabe über alle Geräte hinweg
Automatische Software-Updates Stets die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen nutzen
Produktivitätssteigerung Effizienzsteigerung durch ortsunabhängiges Arbeiten und leichte Datenverwaltung

Nachteile von Microsoft 365

Microsoft 365 hat viele super Funktionen, doch auch Nachteile. Zum Beispiel bezahlen Nutzer regelmäßig für das Programm.

Laufende Kosten durch Abo-Modell

Anders als beim Kauf von Office auf einen Schlag, zahlen Sie für Microsoft 365 immer wieder. Dies bedeutet, Sie bezahlen monatlich oder jährlich, um es nutzen zu können. Für manche ist das teurer auf lange Sicht, wenn sie es nur selten nutzen.

Kategorie Abo-Modell (Microsoft 365) Einmalkauf (Microsoft Office)
Kosten Monatliche oder jährliche Gebühren Einmalige Anschaffungskosten
Updates Automatische Updates enthalten Keine automatischen Updates
Funktionen Laufende Erweiterung des Funktionsumfangs Statischer Funktionsumfang
Nutzung Zugriff über mehrere Geräte Lokal auf einem Gerät installiert

Wenn Sie die Programme nur wenig nutzen, oder lieber einmalig zahlen, könnte das Abo schwer wiegen.

„Die laufenden Kosten für Microsoft 365 können sich für manche Nutzer als Belastung erweisen, insbesondere wenn sie die Software nur sporadisch benötigen.“

Nachteile Microsoft 365

Microsoft 365 Preise und Pakete

Microsoft 365 hat Abos für jeden Bedarf, ob für eine Person oder die ganze Familie. Lassen Sie uns über die wichtigsten Optionen sprechen:

Microsoft 365 Single für Einzelnutzer

Microsoft 365 Single passt für eine Person. Es kostet 69 Euro pro Jahr oder 7 Euro monatlich. Sie bekommen alle Office-Programme und 1 TB OneDrive-Speicher.

Microsoft 365 Family für bis zu 6 Personen

Das Microsoft 365 Family-Paket eignet sich für mehrere Nutzer. Es kostet 99 Euro pro Jahr oder 10 Euro monatlich. Jeder bekommt 1 TB Cloudspeicher und Zugriff auf die Office-Apps.

Sie erhalten bei beiden Abos aktuelle Programme wie Word und Excel. Auch der Speicherplatz in der Cloud wird regelmäßig erweitert. So bleiben Sie immer auf dem neusten Stand, ohne extra zu bezahlen.

Abo-Modell Preis pro Jahr Preis pro Monat Nutzer Cloudspeicher
Microsoft 365 Single 69 € 7 € 1 1 TB
Microsoft 365 Family 99 € 10 € bis zu 6 1 TB pro Nutzer

Es gibt auch Microsoft 365 Lösungen für Firmen, Schulen und Behörden. Die Preise und Features passen jeweils zu deren Anforderungen.

Nutzungsbasierte Software statt Einmalkauf

Microsoft setzt bei seinem Produkt 365 auf Abo-Modelle. Dieser Schritt wird in der IT-Branche immer populärer. Anwender haben so stets die neuste Software.

Statt teure Software einmal zu kaufen, nutzen Kunden hier Abonnements. Die Kosten sind monatlich oder jährlich zu entrichten.

Das „Pay-as-you-go“-Modell von Software hat viele Vorteile. Kunden zahlen je nach Lizenzen unterschiedliche Preise. Auch der Trend zum Preis pro aktiven Nutzer nimmt zu.

Abgesehen von den Abonnementen gibt es auch „SaaS-Freemium“-Modelle. Beim „SaaS-Freemium“ testen Kunden Produkte erst kostenlos, bevor sie zahlen.

Regelmäßige Kontrolle der Preismodelle hilft Anbietern, mehr Kunden zu gewinnen. Die Softwarewelt bewegt sich eindeutig hin zu Nutzungs- statt Einmalkäufen.

Produkt Preismodell Preis
Microsoft Teams Freemium Kostenlose Basisversion, erweiterte Funktionen mit Office 365-Abo
Driverslog Pro 2 Freemium Kostenlos für private/ehrenamtliche Zwecke, 1,99€/Monat (19,99€/Jahr) für Business-Lizenz
Druckapp Einmaliger Kauf 8,99€ für Premium-Version mit unbegrenztem Druck
Slack Abo 6,75€ pro Nutzer bei jährlicher Abrechnung

Obwohl viele das Modell schätzen, braucht es kluges Abwägen. Nutzer sollten Vor- und Nachteile der Abo-Gebühren bedenken.

Office-Lizenzen überprüfen und verwalten

Als Microsoft 365 Nutzer können wir leicht prüfen, was in unserem Abo enthalten ist. Wir sehen den Ablauf und den Preis. Man kann auch die Zahlungsweise ändern.

Microsoft-Konto für Lizenzverwaltung

Um Office-Lizenzen zu checken, melden wir uns bei Microsoft an. Hier gibt es Infos zu unseren Programmen und dem Cloud-Speicher. So wissen wir immer, wie es um unseren Account steht.

„Jede Lizenz für Microsoft 365 Apps erlaubt einem Benutzer, die Apps auf bis zu fünf Desktops, fünf Tablets und fünf mobilen Geräten zu installieren.“

Dank Einstellungen im Account haben wir stets Zugriff auf die neuesten Office-Apps. Änderungen am Abo sind einfach möglich, falls unsere Wünsche sich ändern.

Vor- und Nachteile von lokal installiertem Office

Microsoft 365 ist ein Cloud-Office mit Abo. Man kann aber auch Microsoft Office als Einzellizenz kaufen und lokal nutzen. Diese Art, Microsoft Office Einzellizenz genannt, hat ihre eigenen Vor- und Nachteile im Vergleich zur Cloud-Version.

Einmaliger Anschaffungspreis ohne Abo

Der größte Vorteil bei lokaler Office-Installation ist der Einmalkauf. Man zahlt nur einmal und kann die Software für immer verwenden. Es entstehen keine zusätzlichen Abokosten.

Keine automatischen Updates und neue Funktionen

Eine Herausforderung bei der Einzellizenz ist, dass Updates selbst gemacht werden müssen. Ohne Microsoft 365 gibt es keine automatischen neuen Features. Man muss die Software selbst stets auf dem neuesten Stand halten.

Die lokale Installation hat den Vorteil des einmaligen Kaufs. Doch Nutzer müssen sich selbst um Updates und neue Funktionen kümmern. Wenn man immer die neueste Software nutzen und zusätzliche Cloud-Dienste braucht, ist Microsoft 365 die bessere Wahl.

Vorteile lokaler Office-Installation Nachteile lokaler Office-Installation
Einmaliger Anschaffungspreis ohne Abo Keine automatischen Updates und neue Funktionen
Unbegrenzte Nutzung der gekauften Software Manuelle Verwaltung von Softwareaktualisierungen
Keine laufenden Kosten nach Erstanschaffung Fehlende Cloud-Funktionen und -Dienste

Lizenzierung und Aktivierung von Microsoft 365

Um Microsoft 365 zu nutzen, muss man sein Abonnement aktivieren. Dies kann man auf seinem Microsoft-Konto machen. Dort lassen sich Lizenzen verwalten. Man kann auch die Abrechnung anpassen und das Abonnement verlängern. Bei Problemen hilft der Microsoft-Kundensupport.

Die Nutzerfreundlichkeit von Microsoft 365 erstreckt sich über mehrere Geräte. Ein Nutzer kann die Apps auf fünf Computern, Tablets und Smartphones nutzen. So wird die Arbeit überall leichter. Firmen haben noch mehr Optionen. Sie können die Lizenzen zentral verteilen und verwalten.

Es ist wichtig, Lizenzen rechtzeitig zuzuweisen. 24 Stunden vorher ist ein guter Zeitpunkt. Dies sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Vor allem große Unternehmen sollten darauf achten.

Abonnement-Management für Microsoft 365

Das Verwalten des Abonnements ist entscheidend. Hier kann man Lizenzen pflegen und viele Einstellungen vornehmen. Ein Abo lässt sich einfach kündigen oder erneuern.

Für Firmen gibt es extra Funktionen. Administratoren haben mehr Kontrolle. Sie sehen, wer was nutzt, und haben den Überblick über alle Lizenzen.

Lizenzierungsoption Beschreibung Geeignet für
Benutzerbasierte Lizenzierung Erlaubt Nutzern, die Office-Apps auf bis zu 5 Geräten zu installieren Einzelnutzer und kleine Unternehmen
Gerätebasierte Lizenzierung Ermöglicht die Nutzung von Office-Apps auf Geräten, die von mehreren Nutzern gemeinsam genutzt werden Bildung, Gesundheitswesen, öffentlicher Sektor
Viewer-Modus Erlaubt das Anzeigen und Drucken von Office-Dateien ohne Lizenz Gelegentliche Nutzer, Office für die Web-Lizenz

„Die Lizenzierung von Microsoft 365 ist äußerst flexibel und lässt sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen.“

Fazit

Microsoft 365 ist eine starke Office-Suite, die spannende Vorteile bringt. Man zahlt regelmäßig und hat immer die neuesten Office-Apps. Auch Sicherheitsupdates sind immer dabei. So arbeite ich mit topmodernen Tools und profitiere von Verbesserungen.

Man sollte bedenken: Die Nutzung kostet Geld. Jemand, der nicht so regelmäßig arbeitet oder sparen muss, könnte mit einem einmaligen Kauf besser fahren. Die Entscheidung hängt davon ab, was man wirklich braucht.

Ob man Microsoft 365 abonniert oder Microsoft Office einmal kauft – beide Optionen bringen super Werkzeuge für produktives Arbeiten mit. Aber überlegen Sie gut, was Ihnen wichtig ist. So treffen Sie die beste Entscheidung für sich.

Kommentarbereich geschlossen.