Microsoft bietet eine leistungsstarke Suite von Cloud-basierten Tools, die Unternehmen dabei helfen sollen, ihre Produktivität, Zusammenarbeit und Sicherheit zu verbessern. Das Herzstück ist Microsoft 365, das vertraute Anwendungen wie Word, Excel und Outlook bündelt.
Darüber hinaus bieten die Lizenzierungsoptionen von Microsoft unternehmensgerechte Dienste wie Teams, Cloud-Speicher und erweiterte Sicherheitsfunktionen.
Während Office 365 nur die wichtigsten Produktivitätsanwendungen enthält, geht Microsoft 365 noch weiter, indem es Geräteverwaltung und Cybersicherheitsfunktionen hinzufügt.
Andere Cloud-basierte Angebote, wie Microsoft Dynamics 365, bieten integrierte Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe zu rationalisieren und abteilungsübergreifend tiefere Einblicke zu gewinnen.
Was bedeuten all diese Optionen für Sie und Ihr Unternehmen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Microsoft-Lizenzierung zu erfahren und herauszufinden, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Wir bieten in Hamburg professionelle IT Dienstleistungen Hamburg an, die Sie bei allen Fragen unterstützen.
Was ist Microsoft-Lizenzierung?
Die Lizenzierung ist der rechtliche Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht, Microsoft-Software zu nutzen, ohne sie direkt zu besitzen. Anstatt die Software zu kaufen, zahlen Unternehmen für das Recht, sie zu installieren, darauf zuzugreifen und sie unter den von Microsoft festgelegten Bedingungen auszuführen.
Diese Lizenzierungsregeln legen fest, wie viele Benutzer/Geräte die Software nutzen können, wo Sie sie installieren können (vor Ort oder in der Cloud) und welche Funktionen verfügbar sind.
Die Lizenzierungsmodelle von Microsoft zu verstehen und zu befolgen ist entscheidend, um die Vorschriften einzuhalten und kostspielige Strafen zu vermeiden. Es ist auch hilfreich zu verstehen, was jeder Lizenzplan beinhaltet und was nicht, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Tools für Ihre Mitarbeiter haben.
Verlieren Sie keine Zeit mit Lizenzirrtümern!
Mit unseren Microsoft-Experten finden Sie den optimalen Lizenzierungsweg – abgestimmt auf Ihr Unternehmen, ohne versteckte Kosten oder Compliance-Risiken. Starten Sie jetzt das Gespräch!
Arten von Microsoft-Lizenzierungsmodellen
Microsoft bietet eine ganze Reihe von Lizenzierungsoptionen an. Sie sind auf unterschiedliche Unternehmensgrößen, Budgets und IT-Umgebungen ausgerichtet.
Jede Lizenz ist auf einen bestimmten Anwendungsfall ausgerichtet – ob Sie nun ein einzelnes Gerät kaufen, mehrere Mitarbeiter ausstatten oder eine Cloud-basierte Umgebung verwalten möchten.
Wenn Sie die Unterschiede verstehen, können Sie die kostengünstigste und gesetzeskonformste Option wählen.
Einzelhandelslizenzen
Diese eignen sich am besten für Einzelanwender oder kleine Unternehmen, sind ab Lager verfügbar und können bei Bedarf auf ein neues Gerät übertragen werden.
Original Equipment Manufacturer (OEM)-Lizenzen: Hierbei handelt es sich oft um vorinstallierte Lizenzen auf neuer Hardware. Diese Lizenzen sind an das Gerät gebunden und können nach der Aktivierung nicht übertragen werden.
Volumenlizenzen
Ideal für mittelgroße und große Unternehmen, da diese Lizenzen vergünstigte Preise für Großeinkäufe bieten. Diese Art der Lizenzierung umfasst in der Regel Lizenzmanagement und Support für die Bereitstellung.
Bei Microsoft bezieht sich die Volumenlizenzierung speziell auf die Betriebssysteme. Volumenlizenzen sind zum Beispiel für Microsoft-Betriebssysteme wie Windows 11, während eine Abonnementlizenz für Microsoft 365 gilt.
Abonnement-Lizenzen
Dies sind Cloud-Lizenzen, die monatlich oder jährlich abgerechnet werden. Viele Unternehmen bieten abonnementbasierte Lizenzdienste an, wie Netflix, Apple, Amazon und Spotify.
Ähnlich wie bei anderen Anbietern bieten auch die Abonnement-Lizenzpläne von Microsoft den Benutzern mit ihrem aktiven Lizenzkonto Zugang zu Updates und neuen Funktionen.
Microsoft-Lizenzierung für Ihr Unternehmen
Bei Microsoft-Software ist es wichtig, ein Lizenzierungsmodell zu wählen, das zur Struktur und den Zielen Ihres Unternehmens passt. Überlegen Sie, ob ein Pro-Benutzer-, Pro-Gerät- oder ein kapazitätsbasierter Plan am besten zu Ihrer Belegschaft passt.
Pro-Benutzer-Lizenzen sind ideal für Mitarbeiter, die von mehreren Geräten aus zugreifen müssen. Pro-Gerät-Tarife können für gemeinsam genutzte Arbeitsplätze in einem Büro kostengünstiger sein.
Kapazitätsbasierte Optionen eignen sich für Umgebungen wie Call Center oder Remote-Desktops mit wechselnden Zugriffsanforderungen.
Sie sollten auch abwägen, welche Funktionen – wie Sicherheitstools, Cloud-Speicher oder fortschrittliche Anwendungen für die Zusammenarbeit – für Ihr Team den größten Nutzen bringen.
Nutzen Sie unsere Server Betreuung Hamburg für eine optimale IT-Infrastruktur.
Wie ein MSP helfen kann
Die Verwaltung von Microsoft-Lizenzen kann sehr komplex sein, insbesondere wenn Ihr Unternehmen wächst und sich Ihre Anforderungen ändern. Ein Managed Service Provider (MSP) kann Ihnen das Rätselraten bei der Lizenzierung abnehmen.
Er berät Sie bei der Auswahl der richtigen Pläne, hält die Vorschriften ein und vermeidet überhöhte Preise für ungenutzte Funktionen.
Ein MSP vereinfacht nicht nur die Lizenzverwaltung, sondern kann auch die tägliche Verwaltung Ihrer Microsoft 365-Umgebung übernehmen. Er kann Ihnen bei der Handhabung von Updates, Benutzerzugriff, Sicherheitseinstellungen und vielem mehr helfen.
Durch die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Anbieter für Ihre Managed IT Services kann Ihr Unternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Technologie mit den Geschäftszielen in Einklang steht.
Microsoft-Lizenzierung mit hagel-IT
hagel-IT bietet als Teil unserer umfassenden IT-Services-Lösungen fachkundige Unterstützung für die Microsoft-Lizenzierung und -Verwaltung. Unsere von Microsoft zertifizierten Techniker stellen sicher, dass Ihr Unternehmen ordnungsgemäß lizenziert und vollständig abgesichert ist und den Wert von Microsoft 365 maximiert.
Wir konzentrieren uns auf maßgeschneiderte IT-Lösungen, die auf Ihre geschäftlichen Anforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auch in Bremen bieten wir unseren IT Service Bremen an.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Lizenzierungsoption ist für mittelständische Unternehmen am kosteneffizientesten?
Für die meisten mittelständischen Unternehmen bieten Abonnement- oder Volumenlizenzen die beste Kosteneffizienz. Abonnements wie Microsoft 365 Business Premium bieten skalierbare Cloud-Dienste mit regelmäßigen Updates – ideal bei flexiblen Anforderungen.
Volumenlizenzen sind bei festen Nutzerzahlen (ab ca. 50 Mitarbeitern) häufig günstiger. Eine detaillierte Bedarfsanalyse mit einem MSP vermeidet Überlizenzierung – ein typischer Einsparhebel liegt bei 15–30 %.
Wie vermeiden wir Compliance-Risiken bei der Lizenzierung?
Drei praktische Schritte: 1) Führen Sie ein kontinuierliches Lizenz-Audit durch – etwa via Microsofts VLSC-Portal. 2) Dokumentieren Sie Nutzer- und Gerätezuordnungen (besonders kritisch bei Hybrid-Cloud-Modellen). 3) Setzen Sie auf professionelle Lizenzierungsberatung, da Microsoft-Regularien (z.B. BYOD-Richtlinien) komplex sind.
Beispiel: Eine Hamburger Logistikfirma reduzierte Compliance-Kosten nach einem Audit um 40 %.
Wann lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem MSP für die Lizenzverwaltung?
Ab dem Punkt, wo Ihre IT-Abteilung mehr als 20 % ihrer Kapazität für Lizenzmanagement aufwendet oder Wachstumspläne anstehen. Ein MSP bringt nicht nur Skalierungsvorteile (z.B. bei globalen Teams), sondern sorgt auch für Sicherheit und Budgetkontrolle.
Praxisbeispiel: Ein Bremer Maschinenbauer konnte durch seinen MSP die Microsoft-Kosten pro Mitarbeiter um 22 % senken – bei gleichzeitig besserer Funktionstiefe.
Was sind die ersten Schritte zur Optimierung unserer Microsoft-Lizenzierung?
Starten Sie mit drei Maßnahmen: 1) Bestandsaufnahme aller aktuellen Lizenzen und Nutzungsdaten. 2) Identifizieren Sie „Schatten-IT“ (z.B. unkontrollierte Teams-Nutzung). 3) Evaluieren Sie ungenutzte Funktionen – oft sind bis zu 35 % der bezahlten Features überflüssig.
Ein strategischer Workshop mit Experten klärt meist innerhalb eines Tages Einsparpotenziale und Handlungsoptionen.
Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.