Stell dir vor, Microsoft 365 könnte man immer verwenden. Doch in Wirklichkeit gibt es Grenzen und Zeitspannen, die wichtig sind. In diesem Artikel lernst du, wie lange dein Microsoft 365-Abo gültig ist und was danach kommt.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Nutzungsdauer von Microsoft 365 hängt vom gewählten Abonnement-Modell ab
- Microsoft 365 Family kann von bis zu 6 Personen gleichzeitig genutzt werden
- Jeder Nutzer kann Microsoft 365 auf all seinen Geräten installieren und in 5 Geräten angemeldet sein
- Microsoft 365 Single ist nur für die individuelle Nutzung gedacht
- Der Onlinespeicher und die Skype-Minuten bleiben gleich, unabhängig von der Nutzerzahl
Was ist Microsoft 365?
Microsoft 365 kombiniert viele bekannte Office-Programme. Dazu gehören Word, Excel und PowerPoint. Es enthält zusätzlich Cloud-Dienste wie OneDrive und Teams. Diese helfen bei der Zusammenarbeit und sind mobil nutzbar.
Überblick über die enthaltenen Anwendungen und Dienste
Dieses Paket fasst zahlreiche nützliche Anwendungen und Dienste zusammen. Es geht weit über die Basisprogramme hinaus. Es gibt Tools für die Zusammenarbeit, zur Datenspeicherung und -freigabe, sowie für E-Mails und Kalender.
Zusätzlich enthält Microsoft 365 Funktionen für To-Do-Listen, Projektmanagement und Analyse. So deckt es alle Bereiche ab, die bei der Arbeit anfallen können.
Unterschiede zu früheren Office-Versionen
Im Vergleich zu früheren Office-Versionen bietet Microsoft 365 mehrere Vorteile. Es nutzt die Cloud und wird laufend aktualisiert. Nutzer haben immer die aktuellsten Programme und können mobil besser arbeiten.
Microsoft 365 legt auch starken Fokus auf erweiterte Dienste. Teams, OneDrive und Planner sind nur einige Beispiele. Diese Dienste helfen Nutzern, produktiver und effizienter zu werden.
Merkmal | Microsoft 365 | Frühere Office-Versionen |
---|---|---|
Bereitstellung | Cloud-basiert | Lokal installiert |
Upgrades | Automatisch und regelmäßig | Manuell, neue Versionen müssen separat gekauft werden |
Zusätzliche Dienste | Umfangreich, z.B. Teams, OneDrive, Planner | Begrenzt auf die klassischen Office-Anwendungen |
Mobilität | Hohe Mobilität durch Cloud-Anbindung | Eingeschränkte Mobilität, Daten lokal gespeichert |
Microsoft 365 ist für jeden, ob Unternehmen oder Privatnutzer, eine starke Partnerschaft. Es fördert die Produktivität und bessere Zusammenarbeit überall.
Nutzungsdauer von Microsoft 365
Microsoft 365 nutzt man so lange, wie man es bezahlt. Das hängt vom Abo ab. Man kann monatlich, jährlich oder für mehr Jahre zahlen. Die Zeit, die man die Programme nutzen kann, ändert sich so.
Ein monatliches Abo heißt, dass man für 12 Monate die Programme nutzen darf. Mit einem Jahres-Abo sind es auch 12 Monate. Mehrjährige Abos, wie für zwei oder drei Jahre, sind oft billiger. So kann man länger sparen und hat die Programme lange.
Egal, welches Abo, man bekommt immer die neusten Programme. Man muss sich also nicht oft um Erneuerung oder Kündigung kümmern.
Abonnement-Modell | Laufzeit | Monatliche Kosten | Preis pro Jahr |
---|---|---|---|
Monatlich | 12 Monate | 9,90 € | 118,80 € |
Jährlich | 12 Monate | 99,00 € | 99,00 € |
Mehrjährig (2 Jahre) | 24 Monate | 8,25 € (pro Monat) | 198,00 € |
Es gibt auch andere Wege, Microsofts Programme zu bekommen. Zum Beispiel kann man sie kaufen – wie Office 2021. Das bedeutet, man zahlt nur einmal. Dann kann man es immer nutzen. Es gibt dann keine zusätzlichen Abo-Gebühren, aber auch weniger Updates.
Um es kurz zu machen: Wie lange man Microsoft 365 nutzt, hängt vom Abo ab. Es gibt viele Wege, das Richtige zu finden – ob monatlich, jährlich oder für mehrere Jahre.
Ablauf Ihres Microsoft 365-Abonnements
Ihr Microsoft 365-Abonnement hat verschiedene Stadien im Lebenszyklus. Es geht durch „Aktiv“, „Abgelaufen“, „Deaktiviert“ und „Gelöscht“. Die Zeit in den Phasen hängt vom Abo-Modell ab.
Schritte im Abonnement-Lebenszyklus
- Aktiv: Zu Beginn nutzen Sie alle Microsoft 365-Anwendungen.
- Abgelaufen: Nach Ablauf gibt es eine kurze Frist, um zu verlängern.
- Deaktiviert: Ohne Verlängerung endet der Zugriff, aber Daten bleiben erhalten.
- Gelöscht: Ohne Neustart des Abos, gehen die Daten verloren.
Zeiträume in jedem Status
Jeder Status dauert unterschiedlich lang, abhängig vom Abo-Modell:
- Bei Jahresabos gibt es eine 30-Tage-Frist nach dem Ablauf.
- Monatsabos enden direkt, bieten aber auch 30 Tage Nachfrist.
- Administratoren können Daten noch 90 Tage nach Ablauf nutzen.
- Ohne Reaktivierung innerhalb von 90 Tagen, werden alle Daten gelöscht.
Denken Sie rechtzeitig an die Verlängerung. So vermeiden Sie Verluste und bleiben durchgehend verbunden.
Optionen nach Ablauf des Abonnements
Wenn Ihr Microsoft 365-Abonnement ausläuft, stehen Ihnen zwei Wege offen. Sie können die wiederkehrende Abrechnung einschalten, um automatisch zu verlängern. Oder Sie schließen ein neues Abonnement ab. Dies ist gut für die, die lieber einmalig zahlen.
Wiederkehrende Abrechnung aktivieren
Das Aktivieren der wiederkehrenden Abrechnung ist einfach. So wird Ihr Abo ohne Unterbrechung fortgesetzt. Der genaue Weg hängt von Ihrem Abrechnungskonto ab.
- Für Microsoft-Kunden (MCA) startet ein neues Abonnement bei der Reaktivierung. Es hat dieselbe Laufzeit und beginnt am Reaktivierungstag.
- Bei Online-Dienst-Vereinbarungen (MOSA) müssen Sie die Zahlungsmethode wählen.
Unterschiedliche Abrechnungskonten bedeuten verschiedene Verwaltungsaufgaben im Admin Center. Wenn Sie Hilfe brauchen, kontaktieren Sie den Support.
Neues Abonnement abschließen
Möchten Sie kein Abo-Modell nutzen, wählen Sie ein neues Abonnement mit Einmalzahlung. Dies ist für die, die flexibel bezahlen möchten.
Wählen Sie die Option, die zu Ihnen passt. Vergessen Sie nicht den Ablauf Ihres Abos zu überwachen. So geht Ihr Microsoft 365 nahtlos weiter.
Nutzen von Microsoft 365 für Unternehmen
Microsoft 365 steigert die Produktivität, Zusammenarbeit und Mobilität von Unternehmen. Die Plattform nutzt cloudbasierte Anwendungen wie Word und PowerPoint. Mitarbeiter können von jedem Ort aus leicht zusammenarbeiten und arbeiten.
Unternehmen erhalten regelmäßige Sicherheitsupdates und können ihre Kosten besser steuern.
Vorteile der Cloud-basierten Suite
Unternehmen profitieren von zahlreichen Vorteilen durch Microsoft 365:
- Microsoft Teams erlaubt gut organisierte Zusammenarbeit über viele Standorte hinweg.
- Mitarbeiter greifen von überall auf Dokumente und Kommunikation zu, was die Mobilität steigert.
- Die Sicherheit von Firmendaten ist durch ständige Updates und Schutzvorkehrungen gesichert.
- Es gibt ein praktisches monatliches Abonnement-Modell, das Startkosten niedrig hält.
Microsoft 365 verbessert die Produktivität und Effizienz der Unternehmen. Es fördert die Zusammenarbeit, erhöht die Mobilität, sichert Daten und bietet finanzielle Vorteile.
Support und Updates
Microsoft 365 kümmert sich um Sie mit Produktunterstützung und Sicherheitsupdates. Sie bekommen diese sogar nach dem Ende des Mainstream-Supports. Das geht so, bis Ihr Abonnement nicht mehr gültig ist.
Kontinuierliche Sicherheitsupdates für Microsoft 365
Microsoft 365, eine Cloud-Produktivitätssuite, erhält regelmäßige Sicherheitsupdates. Diese Updates schützen Ihre Daten vor den neuesten Bedrohungen. Sie bekommen diese Updates auch nach dem Ende des Mainstream-Supports.
Sie brauchen sich keine Sorgen machen, denn Ihre Anwendungen sind immer aktuell. So bleiben Sie geschützt, auch im erweiterten Supportzeitraum.
„Egal ob Ihr Abonnement sich im Mainstream-Support oder im erweiterten Support befindet – Microsoft stellt Ihnen weiterhin wichtige Sicherheitsupdates zur Verfügung.“
Microsoft engagiert sich für die Sicherheit Ihrer Daten in Microsoft 365. So können Sie sicher sein, dass Ihre Systeme immer geschützt sind.
Alternativen zu Microsoft 365
Manche Nutzer bevorzugen den Kauf von Programmen. Ein Beispiel ist Office 2021. Diese Office-Suiten erfordern Einmalzahlungen. So spart man monatliche Kosten. Allerdings erhält man dadurch nicht alle Cloud-Funktionen, die Microsoft 365 bietet.
Einmal-Käufe wie Office 2021
Möchten Sie Software ganz besitzen? Dann ist Office 2021 perfekt. Es kann ohne Abonnement erworben werden. So entfallen monatliche Belastungen.
Trotzdem gibt es mehr interessante Programme zu entdecken. Einige sind kostenlos. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr.
Weitere kostenlose Office-Lösungen
Es gibt vollständig gratis Alternativen zu Microsoft Office. Diese Office-Suiten sind frei verfügbar. Dazu zählen:
- LibreOffice: Eine offene und gratis Alternative mit vielen gleichen Funktionen.
- SoftMaker FreeOffice: Dieses Paket beinhaltet ein Äquivalent zu Word, Excel und PowerPoint, und ist gratis.
- Ashampoo Office Free: Nutzt SoftMaker-Technologie und hat viele Möglichkeiten für Texte, Tabellen und Präsentationen.
- Microsoft Office Online: Die vereinfachte Version von Microsoft Office, die online kostenlos verfügbar ist.
- Google Docs: Google bietet Tools für Schreiben, Tabellen und Präsentationen, die im Web zugänglich sind.
Diese kostenlosen Angebote sind super, wenn man nicht für Software zahlen möchte.
Fazit
Microsoft 365 ist ein Bündel von super nützlichen Tools. Es hilft Firmen und einzelnen Leuten, besser zusammenzuarbeiten und produktiver zu sein. Dieses Paket umfasst viele Dienste in der Cloud. Es wird ständig verbessert und passt sich flexibel an die Bedürfnisse an.
Wie lange man Microsoft 365 nutzt hängt vom Abo ab. Aber es gibt auch die Möglichkeit, alles auf einmal zu kaufen, zum Beispiel Office 2021. Diese Option ist gut für die, die nicht Abonnement-Modelle mögen. Für die beste Lösung sollten IT-Profis um Rat gefragt werden.
Microsoft 365 hat alles, was Firmen brauchen, um erfolgreicher zu sein. Es sorgt für bessere Zusammenarbeit und mehr Flexibilität. Mit der richtigen Vorbereitung kann es einem Unternehmen sehr helfen.
Karl Isler ist ein erfahrener IT-Experte und Autor. Seine Fachkenntnisse in den Bereichen IT-Strategie, Cloud Computing und Datensicherheit ermöglichen es ihm, fundierte Artikel für unseren IT-Entscheider-Blog zu verfassen
Kommentarbereich geschlossen.