Microsoft 365

Microsoft 365 ist viel mehr als ein einfaches Büropaket. Es ist eine Cloud-Plattform, die uns hilft, auch von außerhalb des Büros effizient zu bleiben. Sie erleichtert die Zusammenarbeit, egal wo wir sind. Doch was kostet das alles?

Schlüsselerkenntnisse

  • Microsoft 365 ist eine cloudbasierte Produktivitätsplattform mit verschiedenen Office-Programmen und Zusatzfunktionen
  • Der Zugriff auf die aktuellen Versionen der Anwendungen erfordert ein Abonnement
  • Die Preise für Microsoft 365 variieren je nach Abo-Modell und Nutzerzahl
  • Es gibt spezielle Angebote für Studenten, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen
  • Als Alternative zum Abo-Modell gibt es auch eine Einzelplatz-Lizenz für Microsoft Office 2021

Was ist Microsoft 365?

Microsoft 365 ist mehr als nur die bekannten Office-Programme. Es bietet eine Plattform in der Cloud. Nutzer bekommen Zugang zu vielen Cloud-Diensten. Das hilft bei der Produktivität und Zusammenarbeit.

Microsoft 365 – die Cloud-basierte Produktivitätssuite

Es umfasst die vertrauten Office-Anwendungen, jetzt in der Cloud verfügbar. Du kannst die Programme auf PCs, Macs und mobilen Geräten nutzen. Dabei sorgt Microsoft 365 ständig für deine Sicherheit.

Es beinhaltet auch Dienste wie OneDrive für die Dateispeicherung und Teams für Echtzeit-Zusammenarbeit.

Office-Programme und Zusatzfunktionen in der Cloud

Microsoft 365 hat viele weitere Funktionen, die Produktivität und Zusammenarbeit verbessern:

  • OneDrive für sicheren Speicherplatz in der Cloud
  • Microsoft Teams für Live-Zusammenarbeit mit anderen
  • Es gibt ständige Sicherheitsupdates
  • Flexibel auf verschiedenen Geräten nutzbar

Mit Microsoft 365 können Nutzer viel erreichen. Sie steigern ihre Produktivität. Und sie arbeiten besser zusammen dank der Cloud.

„Microsoft 365 ist eine cloudbasierte Lösung, die uns viele Möglichkeiten bietet, um effizienter und kollaborativer zu arbeiten.“

Microsoft 365 – Unterschiedliche Abo-Modelle

Microsoft 365 hat viele Abos, die für verschiedene Gruppen gemacht sind. Es gibt welche für Leute alleine oder mit der Familie, aber auch für Firmen, Schulen und Wohltätigkeits-Gruppen.

Die Abos haben unterschiedliche Funktionen, wie viel Speicherplatz und Kosten:

  • Microsoft 365 Single: €69 jährlich, für 1 Person, bis zu 5 Geräte, 1 TB Speicher
  • Microsoft 365 Family: €99 jährlich, für bis zu 6 Personen, 5 Geräte pro Person, bis zu 6 TB Speicher
  • Microsoft 365 Business Basic: ca. €6 pro Monat pro Nutzer, wenn man ein Jahr nimmt
  • Microsoft 365 Business Standard: ca. €12 pro Monat pro Nutzer, wenn man ein Jahr nimmt
  • Microsoft 365 Business Premium: ca. €21 pro Monat pro Nutzer, wenn man ein Jahr nimmt
  • Microsoft 365 Apps for Business: ca. €10 monatlich pro Nutzer
  • Microsoft 365 E3 für Unternehmen: ca. €38 monatlich pro Nutzer, im Jahresabo
  • Microsoft 365 E5 für Unternehmen: ca. €60 monatlich pro Nutzer, im Jahresabo
  • Microsoft 365 F3 für Großunternehmen: ca. €7,50 monatlich pro Nutzer, im Jahresabo
  • Microsoft 365 A1 (Bildung): Kostenlos für berechtigte Bildungsstätten
  • Microsoft 365 A3 (Bildung): Der Preis ist auf Anfrage, für Bildungsstätten
  • Microsoft 365 A5 (Bildung): Der Preis ist auf Anfrage, für Bildungsstätten

Jedes Modell hat seine eigenen Funktionen und Vorteile. Sie passen zu den Bedürfnissen der Nutzer. Einzelpersonen und Familien bekommen viel Speicherplatz. Unternehmen und Schulen haben hingegen mehr Sicherheiten und Verwaltungsoptionen.

Einen Abo-Wechsel durchzuführen, ist meist einfach. Es ändert sich der Speicherplatz und was du bekommen kannst, ohne alles neu installieren zu müssen. Man kann auch zu einer Einzel-Lizenz ohne Abo wechseln, wenn man kein Abo mehr will.

Preise für Microsoft 365 Single und Family

Für den Heimgebrauch gibt es zwei Microsoft 365 Abo-Modelle. Das Microsoft 365 Single und das Family Modell. Beide Varianten bieten die bekannten Office-Programme und 1 TB Speicherplatz pro Person.

Microsoft 365 Single-Kosten

Das Microsoft 365 Single-Abo ist für eine Person gedacht. Es kostet entweder 7 Euro monatlich oder 69 Euro pro Jahr. Nutzen kann man es auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig.

Microsoft 365 Family-Kosten

Die Family-Version ist ideal für mehrere Nutzer. Sie kostet 10 Euro pro Monat oder 99 Euro im Jahr. Bei diesem Abo teilen sich bis zu 6 Personen den Zugang.

Lizensio bietet das Microsoft 365 Single-Abo billiger an, für 59 Euro jährlich. Das ist eine Ersparnis von 14% gegenüber dem direkten Kauf bei Microsoft.

Man kann auch überlegen, Microsoft Office 2021 Home & Student dauerhaft zu erwerben. Es kostet 49,90 Euro.

Die Preise für Microsoft 365 Single und Family schwanken. Sie liegen zwischen 39,43 € und 193,12 €. Ein Jahresabo Single kostet ungefähr 47,56 €. Durch Vergleichen spart man oft fast 20%.

Microsoft 365 Preise

Kosten für Microsoft 365 Business-Pakete

Microsoft bietet verschiedene Microsoft 365 Business-Pakete für Unternehmen an. Sie umfassen neben den Office-Anwendungen Unternehmenstools und Sicherheitsfunktionen. Diese Pakete sind für die IT-Verwaltung und Kontrolle in Firmen gemacht.

Die Preise starten bei 5,60 Euro pro Nutzer und Monat für das Basis-Paket. Sie enden bei 20,60 Euro pro Nutzer und Monat für das Premium-Paket. Letzteres sorgt für erweiterte Sicherheit und Datenkontrolle. Jedes Unternehmen kann wählen, welches Paket am besten zu seinen Bedürfnissen passt.

Paket Preis pro Nutzer/Monat Enthaltene Funktionen
Microsoft 365 Business Basic 5,60 € Outlook, Word, Excel, PowerPoint, OneDrive, Teams
Microsoft 365 Business Standard 11,20 € Alle Funktionen von Business Basic plus Publisher, Access, erweiterte Sicherheitstools
Microsoft 365 Business Premium 20,60 € Alle Funktionen von Business Standard plus erweiterte Sicherheitsfeatures, Geräte- und Datenmanagement

Die Business-Pakete ermöglichen Firmen den Zugriff auf Cloud-basierte Unternehmensanwendungen. Mitarbeitern können so mit starken Tools ohne hohe IT-Investitionen versorgt werden.

Microsoft 365 Business

„Microsoft 365 Business hat unsere Produktivität und Zusammenarbeit deutlich gesteigert. Die umfassenden Sicherheitsfeatures geben uns außerdem das Vertrauen, dass unsere Daten optimal geschützt sind.“

– Max Müller, IT-Leiter bei Firma XYZ

Microsoft 365 für Studierende und Bildungseinrichtungen

Microsoft hat besondere Angebote für Studierende und Schulen. Für nur 3 Euro im Monat erhalten Studenten Microsoft 365 Single, wenn sie ihren Studentenstatus nachweisen. Schulen können auch spezielle Deals bekommen, die zu ihren Bedürfnissen passen.

Spezielle Abo-Angebote für Studenten

Studenten erfreuen sich an günstigen Preisen für Microsoft 365. Sie bezahlen nur 3 Euro statt 6,99 Euro pro Monat, wenn sie Student sind. Ein Studentenstatusnachweis ist hierfür notwendig.

Das Paket beinhaltet Programme wie Word und Excel. Es bietet auch 1 TB Cloudspeicher und sichere Kollaborationsmöglichkeiten.

Microsoft 365 Studenten

Zudem gibt es Angebote speziell für Bildungseinrichtungen. Microsoft verhandelt die Preise je nach Schule, Hochschule oder Universität individuell.

„Microsoft 365 Education hilft Studenten und Bildungseinrichtungen, effizienter zu arbeiten.“

Microsoft 365 für gemeinnützige Organisationen

Microsoft hat spezielle Abo-Pakete für gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Diese Abo-Angebote helfen beim Sparen. Sie sind für Spendenorganisationen und Wohltätigkeitsverbände gedacht.

Die genauen Kosten bespricht man direkt mit Microsoft. Jede Organsiation hat unterschiedliche Bedürfnisse. Es gibt spezielle Angebote, die auf Spenden basieren oder Sonderkonditionen bieten.

Förderung für gemeinnützige Organisationen

Microsoft hat spezielle Angebote für gemeinnützige Organisationen. Dazu gehören:

  • Kostenlose oder verbilligte Microsoft 365, Office 365, Azure und Cloud-Dienste
  • Rabatte bis zu 75% auf wichtige Produkte und 60% auf Premium-Artikel
  • Unterstützung in 236 Ländern durch Microsoft und TechSoup
  • Lizenzen für öffentliche Labore mit wichtiger Software

Man sollte wissen, dass diese Programme nicht überall gleich sind. Die Bewerbung kann auch bis zu 20 Tage dauern.

Nutzungsvoraussetzungen

Bestimmte Bedingungen gelten für die Förderprogramme:

  1. Der gemeinnützige Status muss von Microsoft anerkannt sein.
  2. Mindestens 85% der Lizenzen müssen aktiv genutzt werden.
  3. Die Lizenzen sind für bezahlte Mitarbeitende und ehrenamtliche Vorstandsmitglieder.

Microsoft bietet gemeinnützigen Organisationen tolle Möglichkeiten in Deutschland. Man kann die leistungsfähige Plattform von Microsoft 365 nutzen, um besser zu arbeiten.

Microsoft 365 für gemeinnützige Organisationen

Einmalkauf: Microsoft Office 2021

Microsoft gibt auch die Option, die Office-Programme einmalig zu kaufen. Das Paket heißt Microsoft Office 2021 Home & Student. Es kostet 49,90 Euro. Darin enthalten sind Word, Excel und PowerPoint. Aber, man bekommt keine Updates für neue Funktionen.

Die Alternative zum Abo-Modell

Manche Menschen finden Microsoft Office 2021 besser als Microsoft 365, bei dem man monatlich zahlt. Beim Kauf gibt es keine laufenden Kosten. So hat man die Programme für immer. Doch ohne Updates für neue Funktionen kann die Software alt werden.

Ein Vorteil: Man braucht kein Internet, um die Programme zu nutzen. Das hilft denen, die nicht immer online sind oder wo das Netzt schwach ist.

Studien zeigen: Für manche ist der einmalige Kauf günstiger als das Abo. Das gilt für wen, der die Programme nur auf einem Gerät nutzt. Für mehrere Nutzer oder wer stets Neues will, passt ein Abo besser.

„Durch den Einmalkauf von Microsoft Office 2021 entfallen die monatlichen Kosten, und die Software kann dauerhaft genutzt werden.“

Bei Anbietern wie Lizensio kann man Microsoft Office 2021 günstiger bekommen. Das Microsoft Office 2021 Professional Plus Paket ist dort für 69,90 Euro zu haben. Das spart viel im Vergleich zum Kauf direkt bei Microsoft.

Zusätzliche Funktionen und Vorteile von Microsoft 365

Microsoft 365 bietet mehr als nur Word und Excel. Du bekommst auch Tools wie OneDrive für Cloud-Speicher. Mit Anwendungen wie Microsoft Teams arbeitest du in Echtzeit mit anderen zusammen.

Abonnenten erhalten Sicherheitsupdates und Support von Microsoft. Die Plattform entwickelt sich ständig weiter mit neuen Funktionserweiterungen. Zum Beispiel hilft Microsoft Copilot mit KI-basierter Unterstützung in Office-Anwendungen.

Dynamics 365 Customer Voice verbessert das Sammeln von Feedback. Tool wie Microsoft Delve geben Einblicke in die Arbeit von Kollegen. So hilft Microsoft 365 Menschen und Unternehmen, produktiver zu sein.

Mit Microsoft 365 werden deine Arbeitsweisen effizienter. Du arbeitest besser im Team und kannst dich auf die Sicherheit der Plattform verlassen.

Fazit

Microsoft 365 hat verschiedene Abo-Modelle. Sie passen zu Einzelpersonen, Familien, Unternehmen, Schulen und gemeinnützigen Gruppen. Jedes Abo bietet cloudbasierte Tools für mehr Produktivität. Die Preise starten bei 3 Euro im Monat für Studierende. Für Unternehmen gibt es Pakete, die über 20 Euro pro Nutzer und Monat kosten.

Mit dem klassischen Office-Paket kommen zusätzliche Vorteile. Dazu gehören Cloud-Speicher, Tools für die gemeinsame Arbeit in Echtzeit und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Microsoft 365 ist eine starke Plattform. Für die meisten Nutzer bringt es viele Vorteile. Die verschiedenen Abo-Optionen, viele Funktionen und faire Preise machen es attraktiv. Das gilt sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen.

Die Plattform zeichnet sich durch Flexibilität und Sicherheit aus. Sie hilft, ortsunabhängig und effizient zu arbeiten. Wir finden, dass Microsoft 365 für viele Nutzergruppen eine gute Wahl ist. Es ist leistungsstark und bereit für die Zukunft.

Kommentarbereich geschlossen.