Wie migriere ich meine IT in die Cloud

Die Cloud ist für Unternehmen längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Faktor für Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Doch die Migration von On-Premises-Systemen in die Cloud ist kein einfacher Schritt. Viele Unternehmen unterschätzen den Planungsaufwand oder wählen eine ungeeignete Migrationsstrategie.

Dieser Leitfaden zeigt verschiedene Migrationsstrategien, ihre Vor- und Nachteile sowie konkrete Schritte für eine erfolgreiche Cloud-Transformation.


Cloud oder nicht Cloud – das ist hier die Frage

Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während die IT-Infrastruktur dynamisch mit den Anforderungen skaliert. Doch nicht jede Lösung passt für jedes Unternehmen. Eine sorgfältige Analyse ist notwendig, um Kosten, Datenschutz, Compliance und technische Machbarkeit abzuwägen.

Was sind On-Premises-Lösungen?

On-Premises-IT wird lokal betrieben – mit voller Kontrolle über Hardware, Software und Daten. Die Vorteile liegen in der Individualisierbarkeit und der Möglichkeit, sensible Daten intern zu verwalten. Doch hohe Kosten, Wartungsaufwand und begrenzte Skalierbarkeit sind klare Nachteile gegenüber Cloud-Umgebungen.

Haben On-Prem-Lösungen eine Zukunft?

In manchen Szenarien kann On-Prem weiterhin sinnvoll sein, z. B. für Unternehmen mit strikten Datenschutzanforderungen oder geschäftskritischen Anwendungen, die keine Latenzzeiten erlauben. Trotzdem setzen immer mehr Unternehmen auf hybride Modelle, um das Beste aus beiden Welten zu kombinieren.

Die Grundlagen von Cloud Computing

Bevor Sie migrieren, sollten Sie die drei Cloud-Modelle verstehen:

  • Private Cloud: Interne Cloud-Lösung mit maximaler Kontrolle.
  • Public Cloud: Ressourcen von externen Anbietern wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud.
  • Hybrid Cloud: Kombination aus beiden, um Datenschutz und Skalierbarkeit zu optimieren.

Warum von On-Premises in die Cloud wechseln?

Eine Cloud-Migration bietet viele Vorteile:

Kosteneinsparung durch Vermeidung hoher Investitionen in eigene Hardware
Skalierbarkeit je nach Bedarf ohne lange Beschaffungszeiten
Höhere Verfügbarkeit durch Redundanzmechanismen der Cloud-Anbieter
Sicherheit durch professionelle Cloud-Sicherheitsmaßnahmen

Doch es gibt auch Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen.

Was sind mögliche Nachteile der Cloud Migration?

Datenschutz & Compliance: Nicht jede Cloud erfüllt branchenspezifische Anforderungen.
Technische Inkompatibilität: Legacy-Systeme sind oft nicht cloudfähig.
Kostenfalle: Ohne richtige Planung können Cloud-Kosten unerwartet hoch werden.

Cloud oder On-Premises: 5 Fragen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern

Beantworten Sie vor der Migration folgende Fragen:

  1. Wie hoch ist Ihr IT-Budget für die nächsten 5 Jahre?
  2. Sind Ihre Anwendungen cloudfähig oder benötigen sie Anpassungen?
  3. Gibt es gesetzliche Vorgaben, die On-Premises-Betrieb erfordern?
  4. Wie skaliert Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren?
  5. Wie hoch ist der Wartungsaufwand für Ihre aktuelle Infrastruktur?

Voraussetzungen für die Cloud Migration

🔍 Bestandsaufnahme: Welche IT-Ressourcen gibt es bereits?
🌟 Zielsetzung: Welche geschäftlichen Vorteile soll die Cloud bringen?
📚 Migrationsstrategie wählen: Welche der folgenden Methoden passt am besten?


Eine erfolgreiche Migration mit Hagel-IT

Mit SAFE IT | Modern Cloud Infrastructure bieten wir Unternehmen eine flexible, skalierbare und sichere Cloud-Umgebung auf Basis von Microsoft 365 und Azure zum Festpreis. Unsere Managed Services unterstützen Sie in allen Phasen der Cloud-Migration:

Cloud Backup: Granulare Sicherung Ihrer Microsoft 365 Umgebung (SharePoint, Exchange, OneDrive, Teams) mit 256-bit-Verschlüsselung und unlimitiertem Speicher.

Cloud Security: KI-gestützte Phishing-Simulationen und Security Awareness Trainings schützen Ihre Mitarbeiter vor Cyberbedrohungen.

Cloud Telefonie: Integrierte Telefonielösung für Microsoft Teams mit variablem Telefontarif und DECT-Kompatibilität.

Digital Adoption: Schulungen und individuelle Empfehlungen zur effizienten Nutzung von Microsoft 365.

Azure zum Festpreis: Klare Kostenstruktur ohne Überraschungen, hohe Flexibilität und optimierte Leistung für Ihre IT-Bedürfnisse.

Sprechen Sie uns an, um Ihre individuelle Cloud-Strategie zu entwickeln!

📞 Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen!


Fazit

Die Cloud-Migration ist ein strategischer Schritt mit vielen Vorteilen – aber auch Herausforderungen.

Eine gute Planung, die Wahl der richtigen Strategie und ein erfahrener Partner sind entscheidend für den Erfolg.

Mit SAFE IT | Modern Cloud Infrastructure bieten wir Ihnen ein modulares, skalierbares und sicheres Cloud-Management, das sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst und mit Azure zum Festpreis eine transparente, kalkulierbare IT-Infrastruktur bereitstellt.

Kommentarbereich geschlossen.