Ein Unternehmen in Hamburg sichert seine IT vor dem Windows 10 Support-Ende mit Hagel-IT.

Stichtag 14.10.2025: Handeln Sie, bevor Windows 10 zum Risiko wird.
Als Ihr IT-Partner in Hamburg sichern wir Ihr Unternehmen für die Zukunft. Reibungslos, effizient und ohne Betriebsunterbrechung.

Jetzt Upgrade-Strategie besprechen!

Steht Ihr Unternehmen vor dem Support-Ende für Windows 10? Handeln Sie jetzt!

Als Hamburger Geschäftsführer wissen Sie: Wer zu spät kommt, den bestraft das Geschäft. Sichern Sie jetzt die Zukunft Ihrer IT mit einem reibungslosen Upgrade auf Windows 11.

Hallo, mein Name ist Jens Hagel, und als Geschäftsführer von Hagel-IT kenne ich die Herausforderungen, denen sich Hamburger Unternehmen wie Ihres täglich stellen. Wir müssen schnell, sicher und effizient arbeiten. Genau deshalb wende ich mich heute persönlich an Sie.

Die Zeit für Windows 10 läuft ab. Nach dem 14. Oktober 2025 gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates von Microsoft mehr. Das bedeutet: Jedes nicht aktualisierte System in Ihrem Unternehmen wird zu einem ernsthaften Sicherheitsrisiko.

Veraltete Software ist ein Risiko, das Sie sich nicht leisten können

Ich spreche hier nicht nur über eine abstrakte Gefahr. Ohne Updates sind Ihre sensiblen Unternehmensdaten angreifbar. Stellen Sie sich vor, Ihre Buchhaltungs- oder ERP-Software wäre plötzlich inkompatibel oder ein Cyberangriff legt Ihren Betrieb lahm. Das kostet nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden.

Ihr Partner für den Umstieg in Hamburg: Hagel-IT

Genau hier setzen wir an. Wir sind kein anonymer IT-Konzern, sondern Ihr lokaler Partner in Hamburg, der die Bedürfnisse des Mittelstands versteht. Wir sorgen dafür, dass Ihr Wechsel zu Windows 11 nicht zu einem Problem, sondern zu einer Chance wird.

Unser Versprechen an Sie:

  • Analyse & Planung: Wir prüfen Ihre gesamte IT-Infrastruktur auf Kompatibilität und planen den Umstieg, ohne Ihren Geschäftsbetrieb zu stören.
  • Sichere Migration: Wir kümmern uns um die komplette Datensicherung Hamburg und die nahtlose Übertragung Ihrer Systeme.
  • Persönlicher Service: Bei uns landen Sie nicht in einer Warteschleife. Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Ihr Unternehmen kennt.

Sicherheit ist keine Option – sie ist Pflicht.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und erfahren Sie im persönlichen Gespräch, wie wir Ihre IT zukunftssicher machen, bevor es zu spät ist.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Die Expertise unseres Teams wird auch überregional geschätzt. Auch in Berlin bieten wir unsere IT-Dienstleistungen für KMU an. Mein Geschäftsführerkollege Philip Kraatz wurde erst im September 2025 vom ZDF zu den Chancen und Herausforderungen des Windows-11-Umstiegs für KMU interviewt. Dieses Wissen fließt direkt in Ihr Projekt ein.

Warum sich das Upgrade auf Windows 11 für Sie lohnt

  • Moderne Sicherheit: Schützen Sie sich und Ihre Daten mit den neuesten Sicherheitsarchitekturen.
  • Effizienteres Arbeiten: Eine neue, intuitive Benutzeroberfläche und verbesserte Funktionen steigern die Produktivität Ihres Teams.
  • Volle Zukunftssicherheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme auch in den kommenden Jahren reibungslos und kompatibel bleiben.

Warten Sie nicht länger – Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch!

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre IT ein Wettbewerbsvorteil bleibt und keine Schwachstelle wird. Machen Sie den ersten Schritt.

Klicken Sie hier, um ein unverbindliches Gespräch mit uns zu vereinbaren. Wir erstellen einen klaren und verständlichen Fahrplan für Ihr Upgrade.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche konkreten Risiken entstehen, wenn wir das Windows 11 Upgrade nicht rechtzeitig umsetzen?
Die primären Risiken nach dem Support-Ende von Windows 10 sind Sicherheitslücken. Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates sind Ihre Systeme anfälliger für Cyberangriffe wie Ransomware, Datenlecks oder Spionage. Das kann zu empfindlichen Geschäftsunterbrechungen, dem Verlust sensibler Kundendaten und erheblichen Imageschäden führen. Zudem kann die Kompatibilität mit neuer Software oder Hardware eingeschränkt sein, was die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse mindert und zukünftige Investitionen erschwert. Die IT-Sicherheit ist das Fundament Ihrer Geschäftsfähigkeit – hier sollten Sie kein Risiko eingehen.
Wie hoch sind die Kosten für ein Windows 11 Upgrade und welche Aspekte sollte ich bei der Budgetplanung berücksichtigen?
Die Kosten eines Windows 11 Upgrades sind variabel und hängen stark von Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur ab. Entscheidend sind Faktoren wie die Anzahl der Geräte, Kompatibilität der Hardware (ggf. Neuanschaffung), erforderliche Software-Anpassungen und der Aufwand für die Migration. Kurzfristig mag ein Verzicht auf ein Upgrade „kostenfreundlich“ erscheinen, doch die potenziellen Kosten durch Sicherheitsvorfälle, Datenverlust oder Inkompatibilitäten übersteigen die Upgrade-Kosten meist um ein Vielfaches. Wir erstellen Ihnen nach einer ersten Analyse eine transparente Kostenübersicht, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Denken Sie daran: Investitionen in IT-Dienstleistungen sind Investitionen in die Geschäftskontinuität und Wettbewerbsfähigkeit.
Welche ersten Schritte sollte ich als Geschäftsführer unternehmen, um unser Unternehmen auf den Wechsel zu Windows 11 vorzubereiten?
Der erste und wichtigste Schritt ist eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen IT-Infrastruktur. Prüfen Sie, welche Geräte und Software im Einsatz sind und ob diese Windows 11-kompatibel sind. Verschaffen Sie sich einen Überblick über kritische Geschäftsapplikationen und deren Abhängigkeiten. Anschließend sollten Sie Kontakt zu einem erfahrenen IT-Systemhaus aufnehmen. Wir bieten ein unverbindliches Beratungsgespräch an, in dem wir Ihre individuelle Situation analysieren und einen maßgeschneiderten Fahrplan für das Upgrade erstellen. So minimieren Sie Ausfallzeiten und stellen einen reibungslosen Übergang sicher.
Was unterscheidet Hagel-IT von anderen Anbietern und warum sollten wir bei diesem strategisch wichtigen Schritt auf Sie setzen?
Als lokaler Partner in Hamburg kennen wir die spezifischen Bedürfnisse des Mittelstands. Wir bieten keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Konzepte, die Ihren Betriebsablauf so wenig wie möglich stören. Unser Vorteil liegt in der Kombination aus regionaler Nähe, persönlichem Service – Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Ihr Unternehmen und Ihre Historie kennt – und unserer nachweislichen Expertise. Die mediale Präsenz unseres Geschäftsführerkollegen Philip Kraatz zeigt, dass wir nicht nur technisch versiert, sondern auch in den strategischen Fragen der IT-Zukunft für KMU führend sind. Wir verstehen uns als Ihr Partner, der vorausschauend agiert und Ihre IT-Beratung proaktiv gestaltet.

Kommentarbereich geschlossen.