IT-Beratung in Hamburg: Die 5 größten Vorteile für Unternehmen

Das Outsourcing Ihrer IT-Abteilung ist eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen stets reibungslos und effizient arbeitet. Als IT Dienstleister Hamburg bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen in der Hansestadt.

Durch das Outsourcing erhält Ihr Unternehmen Zugang zu Branchenkenntnissen und einem größeren Talentpool, der Ihnen hilft, Ihren Gewinn zu sichern, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Ausgelagerte IT-Anbieter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens, da sie ihren Kunden erstklassige Funktionen zu einem geringeren Preis anbieten können, als es die Kunden kosten würde, diese intern zu entwickeln.

Was sind IT-Beratungsdienste?

IT-Berater helfen ihren Kunden bei der Planung, dem Design, der Installation und dem Support der von Unternehmen verwendeten Technologie. Dies umfasst in der Regel Hardware und Software, einschließlich Netzwerk- oder Cloud Lösungen Hamburg, sowie Sicherheit und Endbenutzergeräte.

Darüber hinaus sind die Vorteile der IT-Beratung ideal für kleine und mittelständische Unternehmen, da die vollständige Verwaltung der Informationstechnologie eines Unternehmens eine proaktive IT-Strategie und Unterstützung erfordert und nicht nur reaktiven Vor-Ort-Support.

Weitere Vorteile der Beauftragung eines IT-Beratungsdienstes sind:

  • Erhalt von fachkundigem IT-Support und zeitnahen Dienstleistungen
  • Verbesserung von Effizienz und Geschäftsergebnissen durch optimierte Prozesse

Was sind die Vorteile der Beauftragung von IT-Beratungsdiensten?

1. Kosten- und Zeitersparnis

Wenn Sie Ihre IT von einem IT-Beratungsunternehmen verwalten lassen, müssen Sie sich nicht an einen Vollzeitmitarbeiter binden und Gesundheitsleistungen und andere Opportunitätskosten bereitstellen. Sie sind nicht nur kostengünstig, sondern haben auch eine zuverlässige Ressource, die Ihnen 24/7/365 zur Verfügung steht.

Oft haben kleine und mittlere Unternehmen nicht genug Arbeit für einen Vollzeit-IT-Mitarbeiter oder ein IT-Team und müssen ihre IT-Mitarbeiter bezahlen, obwohl sie nicht aktiv an IT-Problemen arbeiten.

Was sind die Vorteile der Einstellung eines IT-Beraters?

Mit einem IT-Unternehmen, das sich um Ihre technologischen Bedürfnisse kümmert, zahlen Sie für das, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen, und das alles ohne den Ärger eines weiteren Mitarbeiters in Ihren Büchern.

2. Stärkere Konzentration auf das Kerngeschäft

Unternehmer stützen sich oft auf IT-Beratungsunternehmen, um die technologische Seite ihres Unternehmens zu verwalten, während sie sich auf die Weiterentwicklung des Unternehmens konzentrieren.

Viele Unternehmen versuchen zwar, ihre Technologie im eigenen Haus zu verwalten, aber der damit verbundene Zeit-, Geld- und Ressourcenaufwand geht oft zu Lasten des Unternehmensergebnisses. Ein Managed Service Provider (MSP) kann hier wertvolle Unterstützung bieten.

Das Ergebnis ist, dass Sie sich nicht so sehr darauf konzentrieren, wie es eigentlich sein sollte.

Einer der wichtigsten Vorteile der Beauftragung eines IT-Beraters in diesem Szenario liegt auf der Hand: Sie können sich beruhigt um Ihre Technologie kümmern, während die Experten dafür sorgen, dass die Technologie zur Abwechslung mal auf Ihrer Seite ist.

Bereit, Ihre IT entspannt zu managen – mit Experten an Ihrer Seite?

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch klären, wie wir Ihre IT in den Hintergrund rücken – damit Sie sich auf Ihr Business fokussieren können.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

3. Identifizierung kritischer Verbesserungsbereiche

IT-Firmen verfügen über Erfahrung in verschiedenen technischen Umgebungen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen.

Das Wissen, das IT-Firmen durch die Arbeit in verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Umgebungen erwerben, kommt Ihnen zugute.

Statt einer internen IT-Abteilung, die nur ein paar Perspektiven hat, steht Ihnen ein Team von Ingenieuren zur Verfügung, die ihre große Erfahrung nutzen können, um neue Änderungen zu empfehlen, die sich positiv auf Ihre IT- und Geschäftsprozesse auswirken können. Sie können nie wissen, ob ein technischer Prozess in einem Unternehmen des Gesundheitswesens nicht auch für Ihr Finanzgeschäft von Nutzen sein könnte.

IT-Firmen haben gesehen, wie Technologie in verschiedenen Unternehmen eingesetzt wird, und nutzen dieses Wissen und diese Erfahrung ständig, um Technologien zu empfehlen und zu implementieren, die Ihrem Unternehmen zu mehr Effizienz verhelfen. Mit Lösungen wie Prozessautomatisierung können Sie zusätzliche Einsparungen erzielen.

4. Profitieren Sie von Erfahrung und Fachwissen

Einer der vielen Vorteile von IT-Beratern sind ihre Erfahrung und ihr Fachwissen.

IT-Beratungsunternehmen verfügen über ein breites Spektrum an Talenten. Erfahrene Ingenieure geben ihr Wissen an die anderen Ingenieure weiter, um ihnen Einblicke in Implementierungsprobleme, Techniken zur Fehlerbehebung und Methoden zur schnellen Lösung von Problemen zu geben.

So entsteht ein noch vielseitigeres Team von Ingenieuren, das Ihre Probleme schnell lösen kann. Ganz zu schweigen davon, dass die Ingenieure ein Team von Senior-Ingenieuren hinter sich haben, das sie bei der Lösung von Problemen unterstützt.

5. Erhöhte Sicherheit, Software-Wartung und Support

Die meisten IT-Beratungsunternehmen haben Sicherheitsabteilungen und enge Beziehungen zu großen Partnern wie Microsoft, HPE, Arctic Wolf usw.

Wenn Sie Ihre Sicherheit erhöhen möchten, ist es viel einfacher, mit Ihrem derzeitigen IT-Anbieter zusammenzuarbeiten, da dieser bereits mit Ihrer Infrastruktur, Ihren Benutzern und Ihrem Geschäftsmodell vertraut ist und eine ideale Lösung anbieten kann, die Ihren Anforderungen entspricht.

Wenn Sie außerdem bedenken, dass die durchschnittlichen Kosten für eine Datenschutzverletzung bei 4,24 Millionen Dollar liegen, ist eine Verstärkung Ihrer IT-Sicherheit nicht unbedingt eine schlechte Entscheidung. Lesen Sie unseren Leitfaden für sichere Passwörter und Authentifizierung, um Ihre Infrastruktur besser zu schützen.

IT-Berater haben oft Partnerschaften mit Technologieunternehmen und können so bessere Preise anbieten und bei Bedarf schnellere Unterstützung erhalten. Ein einziges Unternehmen, das sich um Ihre Netzwerke, Systeme, Softwarewartung und Sicherheit kümmert, ist ideal für Geschäftsbeziehungen und Buchhaltung.

Wie IT-Beratung Ihnen hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben

Manche Unternehmer erwägen, ihr internes Personnel aufzustocken, anstatt einen IT-Berater, Technologiedienstleister oder Managed Service Provider einzustellen, weil sie vielleicht nicht wissen, wie der Prozess funktioniert. Unternehmen verstehen die Rolle eines Vollzeitmitarbeiters viel besser als die eines geheimnisvoll betitelten „Beraters“

Der strategische Einsatz eines IT-Beraters kann jedoch eine kosteneffektive Möglichkeit sein, Zeit und Geld zu sparen. Ein Berater kann einen enormen Mehrwert schaffen, damit Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. Mit dem richtigen Berater können Unternehmen eine fehlende Qualifikation dann ergänzen, wenn sie sie brauchen, und zwar so lange, wie sie sie brauchen, und dabei auch noch Geld sparen.

Wenn es zum Beispiel niemanden im Unternehmen gibt, der über die nötige Erfahrung oder das Wissen für eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Projekt verfügt, ist es an der Zeit, einen Berater zu engagieren.

Nehmen wir an, Sie versuchen, die Kosten für Cybersicherheit und Disaster Recovery zu bewerten, und niemand in Ihrem Team hat das bisher getan. Um Sicherheit zu gewinnen, wäre dies eine hervorragende Gelegenheit, einen Berater für Cybersicherheit mit Erfahrung und Fachwissen für dieses spezielle Projekt zu engagieren. Aktuelle Einblicke zu diesem Thema finden Sie im Cybersicherheits-Insider: Januar 2025.

Wenn Sie einen IT-Berater einstellen, wollen Sie die richtige Person für Ihr Unternehmen finden. Sie sollten sich nicht nur auf die spezifischen Fachkenntnisse eines Beraters konzentrieren, sondern nach jemandem suchen, der in die Kultur Ihres Unternehmens passt.

Bringen Sie mit einem IT-Berater Erfahrung und Fachwissen in Ihr Unternehmen

Bei der Suche nach dem richtigen Berater, der über Erfahrung und Fachwissen verfügt, ist es auch wichtig, Ihre Ziele im Voraus zu definieren, und zwar nicht nur für das nächste Quartal, sondern für die nächsten paar Jahre. Welche Art von Unterstützung werden Sie benötigen? Wollen Sie nur kurzfristige, langfristige Unterstützung oder brauchen Sie jemanden, der strategisch denkt und Ihnen mit zukunftsorientierter Beratung zur Seite steht?

Wenn Sie sich entschließen, einen IT-Berater zu engagieren, sollten Sie sich zunächst über einige Unternehmen informieren, um herauszufinden, welches das richtige für Sie ist. Es ist wichtig, dass Sie diese Entscheidung ernst nehmen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Unternehmen und damit den richtigen Berater zu Ihrer Unterstützung anheuern.

Indem Sie einige wichtige Fragen stellen, wie z.B. nach der Mitarbeiterbindung und der Unternehmenskultur, erhalten Sie ein besseres Verständnis dafür, wofür das Unternehmen steht. Sie möchten ein Unternehmen und einen Berater, der nicht mit einer Einheitsmentalität an seine Kunden herantritt.

Die Inanspruchnahme eines Anbieters von IT-Managed Services bedeutet, dass Sie eine Partnerschaft zwischen zwei Unternehmen eingehen. Wie wir im letzten Jahr gesehen haben, verändert sich die Technologie ständig und muss immer wieder aktualisiert werden, um Ihrem Unternehmen am besten zu helfen.

Daher sollte Ihr MSP ständig Daten über die Technologie Ihres Unternehmens und über die Art und Weise, wie er Sie unterstützt, sammeln. So können beide Parteien auf dem Laufenden bleiben, damit Sie auf dem Laufenden bleiben, Ihre Geschäftsziele mit Hilfe der Technologie erreichen und sicherstellen können, dass Sie den bestmöglichen Service erhalten.

Als führender MSP bietet hagel-IT IT-Beratungsdienste, die fundierte Entscheidungen über Technologie beeinflussen und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihr Unternehmen einen vertrauenswürdigen Partner hat, der Ihre IT-Projekte vorantreibt.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihr Unternehmen von den Vorteilen der IT-Beratungsdienste profitieren kann, kontaktieren Sie uns noch heute.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie hoch sind die typischen Kosten für IT-Outsourcing im Mittelstand?

Die Kosten variieren je nach Umfang der Dienstleistungen und Unternehmensgröße. Häufig liegen sie zwischen 1.500 und 15.000 Euro monatlich – deutlich unter den Kosten für ein eigenes IT-Team (inkl. Gehälter, Weiterbildung, Technik). Ein konkretes Beispiel: Ein mittelständisches Produktionsunternehmen mit 50 Mitarbeitern sparte durch Outsourcing rund 40% der IT-Kosten ein, da nicht mehr für ungenutzte Kapazitäten bezahlt wurde.

Wie schnell realisiert man spürbare Verbesserungen nach der Umstellung?

Erste Optimierungen (wie stabilere Systeme oder schnellere Supportzeiten) sind oft innerhalb von 4–8 Wochen messbar. Strategische Vorteile wie Prozessautomatisierung oder Cloud-Migration benötigen 3–6 Monate. Wichtig: Setzen Sie mit Ihrem Dienstleister klare Meilensteine und KPIs – etwa „Reduzierung der Ausfallzeiten um 30% in Q2“.

Woran erkenne ich einen seriösen IT-Dienstleister?

Achten Sie auf drei Faktoren: 1) Nachweisbare Referenzen aus Ihrer Branche, 2) Zertifizierungen wie ISO 27001 für Sicherheit, 3) Transparente Kommunikation (z.B. regelmäßige Reports). Ein guter Indikator ist auch, ob der Anbieter proaktiv Schwachstellen benennt – statt nur auf Ihre Anfragen zu reagieren.

Was passiert bei einem Anbieterwechsel – sind wir dann „gefangen“?

Professionelle Anbieter arbeiten mit standardisierten Technologien und dokumentierten Prozessen, um Abhängigkeiten zu vermeiden. Entscheidend ist der Vertrag: Er sollte klare Regelungen zu Datenhoheit, Schnittstellen und Übergabeprotokollen enthalten. Ein gutes Zeichen ist, wenn der Dienstleister Ihnen von vornherein eine Exit-Strategie anbietet.

Kommentarbereich geschlossen.