Free black friday minimalist vector

Das Bild des Black Fridays beschwört nicht mehr nur Visionen von schnäppchenjagenden Käufern herauf, die die Schaufenster stürmen, um sich die besten Angebote zu sichern.

Viele Unternehmen betrachten ihn heute als strategische Gelegenheit, die Kosten für die Aufrüstung ihrer technologischen Infrastruktur zu minimieren.

Traditionell drehten sich die Technikangebote am Black Friday um Spieleplattformen und Unterhaltungstechnologie, aber das hat sich geändert. Jetzt erkennen Unternehmen, dass es zahlreiche Angebote für die neueste Technologie gibt, die einen echten Mehrwert für die Verbesserung der Zusammenarbeit und Produktivität bieten.

Ganz gleich, ob Sie Gaming-Hardware für kreative Arbeitsabläufe oder modernste Peripheriegeräte für hybride Teams einsetzen, Unternehmen müssen die Möglichkeiten für eine intelligente Integration dieser Produkte erkennen.

Gaming-Technologie im Auge behalten

Da die Technologie in der digitalen Landschaft weiterhin mit unglaublichen Raten wächst, hat auch die Gaming-Community ein beeindruckendes Wachstum zu verzeichnen. Mit Hardware und Zubehör werden die Grenzen von Leistung und Reaktionsfähigkeit immer weiter verschoben.

Indem sie durch 3D-Rendering und fortschrittliche Audiotechnik immersive Umgebungen schaffen, können diese Geräte in produktivitätsorientierte Geschäftsanwendungen übertragen werden. Einige Geschäftsbereiche können die Gaming-Technologie auf folgende Weise nutzen:

  • Kreative Arbeit mit Grafikdesign, 3D-Modellierung und Videobearbeitung
  • Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Hochgeschwindigkeits-Computing und Multitasking
  • Entfernte oder hybride Arbeitsumgebungen

Gaming-Geräte sind in der Regel mit beeindruckenden Funktionen ausgestattet, die sich gut für Unternehmen eignen, die bereit sind, sich mit ihren Möglichkeiten auseinanderzusetzen.

Leistungsstarke Laptops und Desktops

Diese Geräte sind für eine hohe CPU-Belastung ausgelegt und bieten schnelle Rendering-Funktionen in immersiven Umgebungen. Sie verfügen über eine Vielzahl von Funktionen und lassen sich problemlos in jede Computerumgebung integrieren.

Gaming-PCs und -Laptops sind häufig ausgestattet mit:

  • Multi-Core-CPUs (Intel Core i7/i9, AMD Ryzen 7/9)
  • Diskrete GPUs (NVIDIA RTX, AMD Radeon)
  • Bildschirme mit hoher Bildwiederholrate
  • Schneller SSD-Speicher und große Speicherkapazitäten

Während diese Geräte für Gamer vermarktet werden, sind ihre Spezifikationen ideal für Geschäftsanwender, die ressourcenintensive Programme wie CAD-Software, Adobe Creative Suite, Power BI und Tableau verwenden.

Wenn Sie nach Black Friday-Angeboten suchen, sollten Sie sich die Gaming-Laptops von Dell Alienware, MSI und ASUS ROG ansehen. Sie bieten robuste Funktionen und sind mit Windows Pro, TPM 2.0 und Fernverwaltungstools ausgestattet.

Peripheriegeräte

Gaming-Mäuse und -Tastaturen bieten Präzision und Ergonomie, um die Ermüdung des Benutzers bei ganztägiger Nutzung zu verringern. Halten Sie Ausschau nach Marken wie Logitech, Razer und Corsair, die regelmäßig vergünstigte Black Friday-Angebote haben.

Ultrabreite und 4K-Monitore

Gamer sind nicht die einzigen, die immersive Monitore lieben. Auch Fachleute lieben sie.

Mit ultrabreiten und hochauflösenden Monitoren können Unternehmen die Multitasking-Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter und die Video- und Audiobearbeitung sowie die Datenanalyse und Codierung verbessern.

Mit ultrabreiten, gekrümmten Bildschirmen können Entwickler und Finanzanalysten große Mengen an Informationen besser visualisieren, ohne das Fenster wechseln zu müssen. Wenn Sie sich für Black Friday-Angebote interessieren, sollten Sie LG, Samsung und Dell in Betracht ziehen, da sie hervorragende USB-C-Unterstützung und Videoausgabe bieten.

Headsets und Mikrofone mit Geräuschunterdrückung

Ursprünglich wurden sie für immersive Spielerlebnisse vermarktet, aber Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung und Mikrofone in Studioqualität haben die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, beeinflusst.

Sie sind unverzichtbar für Arbeitsumgebungen, in denen Videokonferenzen und entfernte Standorte genutzt werden. Sie können die Konzentration auf anstrengende Projekte verbessern.

Streaming-Ausrüstung und Webcams

Die Streaming-Hardware, die einst nur für Spiele gedacht war, hat die Geschäftswelt nachhaltig geprägt. Dazu gehören Elgato Stream Decks und hochauflösende Webcams. Mit diesen Tools können Unternehmen ihre Videopräsenz verbessern und ihre Arbeitsabläufe im Unternehmen optimieren.

Bewährte Praktiken beim Kauf von Consumer-Tech für den geschäftlichen Gebrauch

Die verfügbaren Angebote sind beträchtlich. Ein kurzer Blick auf die Online-Tech-Shops zeigt, wie hoch die Rabatte am Black Friday sein können.

Auch wenn diese Verkäufe große Einsparungen ermöglichen, müssen Unternehmen beim Kauf mit Bedacht vorgehen.

Der Kauf von Geräten, nur weil sie verbilligt sind, verfehlt seinen Zweck, wenn sie sich nicht in Ihre bestehende Technologieumgebung integrieren lassen. Wenn Sie Fragen zu Ihren Einkäufen haben, lassen Sie sich von einem Experten beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Einkäufe Ihre langfristigen Geschäftsziele unterstützen.

  • Garantie in Unternehmensqualität: Leider bieten Verbraucherprodukte nicht die gleichen Garantien oder den gleichen Support wie Unternehmensprodukte. Es ist immer eine gute Idee, dies bei allen Käufen zu überprüfen, die Unternehmen in Erwägung ziehen.
  • Kompatibilitätsgarantie: Die neu angeschafften Produkte müssen mit der vorhandenen Software, Hardware und den Netzwerken kompatibel sein, sonst ist es vergebliche Mühe.
  • Lebenszyklus-Management: Die vergünstigten Artikel müssen nachverfolgt und in den IT-Managementplan aufgenommen werden, um zu bestimmen, wann und wie die Geräte in den kommenden Jahren ersetzt werden.
  • Sichern Sie alles: Ähnlich wie bei der Garantie verfügen nicht alle Verbraucherprodukte über die gleichen Sicherheitsvorkehrungen, die für die Sicherheit im Unternehmen erforderlich sind.

Smarte Deals statt teure Fehlkäufe?

Günstige Consumer-Technik ist verlockend, aber passt sie wirklich sicher in Ihre IT-Landschaft? Lassen Sie uns Ihre Pläne unverbindlich besprechen. Wir helfen Ihnen, Chancen zu nutzen und kostspielige Risiken von vornherein zu vermeiden.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Nicht mehr nur für persönliche Upgrades

Vorbei sind die Zeiten der Black Friday-Angebote, die nur für Verbraucher bestimmt waren. Jetzt können auch Unternehmen von den gleichen Rabatten profitieren wie Verbraucher, indem sie strategisch leistungsstarke Geräte kaufen, um ihre Technologielandschaft zu verbessern.

Diese Geräte können die Produktivität steigern und Innovation und Effizienz fördern.

Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, was man wann kaufen sollte.

Erwägen Sie den Kauf von technischen Geräten am Black Friday? Wenn Sie Fragen haben oder Ratschläge zu einem bestimmten Produkt benötigen, wenden Sie sich an uns, damit wir Sie fachkundig beraten können.

Mit den richtigen Ressourcen und der richtigen Unterstützung können IT-Fachleute und Unternehmensleiter klügere Kaufentscheidungen treffen und Technologie mit langfristigen Strategien in Einklang bringen.

Ganz gleich, ob Sie ein MSP oder ein Kleinunternehmer sind, wir können Ihnen helfen, die Black Friday-Angebote in ganzjährige Ergebnisse umzuwandeln. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen. Auch in Hamburg bieten wir individuelle IT-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen.

Jens Hagel, Geschäftsführer der hagel IT-Services GmbH aus Hamburg

Jens Hagel

Geschäftsführer

Warum Sie uns vertrauen können: Erfahrung, die für Sie arbeitet

Strategische IT-Entscheidungen brauchen einen Partner auf Augenhöhe. Seit über 20 Jahren stehen wir von hagel-IT mittelständischen Unternehmen zur Seite – mit praxiserprobten Lösungen statt reiner Theorie.

Unser Team aus 32 zertifizierten Experten löst jährlich über 5.000 reale Anfragen aus der Praxis. Wir haben unzählige komplexe Projekte gemeistert, von der reibungslosen Cloud-Migration bis zur Modernisierung kompletter IT-Landschaften. Dieses Wissen aus erster Hand ist Ihr direkter Vorteil.

Unsere Kompetenz wird extern bestätigt: Als Microsoft Gold Partner zählen wir zu den Top 1 % der IT-Dienstleister weltweit. Auszeichnungen wie Deutschlands beste IT-Dienstleister 2025 durch Statista oder die Tatsache, dass unsere Geschäftsführung als Experte vom ZDF befragt wird, unterstreichen unsere führende Rolle im Markt.

Das größte Lob kommt jedoch von unseren Kunden. Eine Zufriedenheit von 4,9 von 5 Sternen bei Google und Top-Bewertungen auf Portalen wie ProvenExpert beweisen, dass unser Ansatz funktioniert. Wir bauen auf ehrliche Beratung, transparente, monatlich kündbare Verträge und die Verlässlichkeit eines inhabergeführten Unternehmens. Ihr Erfolg ist unser Antrieb.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Lohnt sich die Anschaffung von „Gaming-Technik“ für unser Unternehmen wirklich, oder kaufen wir uns mit den günstigen Preisen am Ende nur teure Probleme?

Eine berechtigte Frage. Die Antwort lautet: Es kommt auf den gezielten Einsatz an. Für Standard-Office-Anwendungen ist die Investition nicht nötig.

Der strategische Vorteil liegt bei Ihren „Power-Usern“ – also Mitarbeitern in der Kreativabteilung, im Marketing, in der Datenanalyse oder Entwicklung. Hier kann ein Gaming-Laptop für 1.500 € oft die gleiche oder sogar bessere Leistung für Grafik- und Videobearbeitung bieten wie eine spezialisierte Business-Workstation für 2.500 €.

Der Schlüssel ist, die Einsparungen nicht als Freifahrtschein für unkontrollierte Käufe zu sehen, sondern als Budget, das eine strategische Ausstattung von Schlüsselpositionen ermöglicht. Die „teuren Probleme“ vermeiden Sie, indem Sie die IT-Abteilung von Anfang an einbinden, um Kompatibilität und Sicherheitsstandards sicherzustellen.

Was sind die ersten, konkreten Schritte, wenn wir diesen Ansatz für ausgewählte Mitarbeiter testen wollen?

Ein Pilotprojekt ist hier der ideale Weg, um Risiken zu minimieren und Erfahrungen zu sammeln. Gehen Sie am besten in vier Schritten vor:

  • 1. Bedarfsanalyse: Identifizieren Sie 2–3 konkrete Rollen oder Mitarbeiter, deren Produktivität durch mehr Rechenleistung oder bessere Peripherie (z. B. große Monitore) spürbar steigen würde.
  • 2. Produktauswahl mit der IT: Definieren Sie gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung die Mindestanforderungen. Dazu gehören z. B. Windows Pro als Betriebssystem, ein TPM-2.0-Sicherheitschip und die Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Infrastruktur wie Dockingstations und Sicherheitssoftware.
  • 3. Kontrollierter Kauf: Beschaffen Sie die ausgewählten Geräte zentral. So behalten Sie die Kontrolle über Konfiguration und Garantieabwicklung und vermeiden Wildwuchs.
  • 4. Evaluation: Sammeln Sie nach 3–6 Monaten gezielt Feedback von den Nutzern und der IT. Hat sich die Produktivität verbessert? Gab es technische Probleme? Diese validierten Erkenntnisse sind die Grundlage für eine Entscheidung über einen breiteren Rollout.
Der Artikel erwähnt Risiken wie kürzere Garantiezeiten und Sicherheitslücken. Wie begegnen wir diesen als Unternehmen strategisch?

Diese Risiken müssen Sie ernst nehmen und aktiv managen. Hier ist ein pragmatischer Ansatz:

Garantie und Support: Für absolut geschäftskritische Mitarbeiter, bei denen jede Stunde Ausfall hohe Kosten verursacht, bleiben Business-Geräte mit Vor-Ort-Service die erste Wahl.

Für andere Power-User können Sie das Risiko kaufmännisch bewerten: Oft ist die Ersparnis beim Kauf von drei bis vier Gaming-Laptops so hoch, dass Sie davon ein komplettes Ersatzgerät („Hot Spare“) auf Lager legen können. Das kompensiert längere Reparaturzeiten.

Sicherheit: Hier gibt es keine Kompromisse. Die Regel muss lauten: Ein Gerät wird nur dann angeschafft, wenn es die zentralen Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens erfüllt. Ihre IT-Abteilung muss das Veto-Recht haben.

Achten Sie darauf, dass Funktionen wie Festplattenverschlüsselung (BitLocker) und die zentrale Verwaltung (MDM-Fähigkeit) unterstützt werden. Viele höherwertige Consumer-Geräte bieten dies heute.

Lifecycle Management: Behandeln Sie diese Geräte wie jeden anderen Unternehmens-Asset. Erfassen Sie sie im Inventar und planen Sie einen festen Ersatzzyklus. Durch den günstigeren Anschaffungspreis können Sie den Zyklus eventuell sogar verkürzen und Ihre Mitarbeiter früher mit moderner Technik ausstatten.

Kommentarbereich geschlossen.