Unterschied zwischen Microsoft Office und Office 365

Hast du dich gefragt, was Microsoft 365 ist? Und wie es sich von Office unterscheidet? Wir schauen genauer hin. Wir zeigen, was Microsoft 365 kann.

Schlüsselaspekte:

  • Microsoft 365 ist eine cloudbasierte Plattform mit vielen Tools für Produktivität.
  • Es nutzt ein Abonnement-Modell, anders als lokale Office-Pakete.
  • Enthalten sind Programme wie Word, Excel, PowerPoint sowie zusätzliche Dienste.
  • Daten sind leicht synchronisierbar und die Zusammenarbeit ist einfach.
  • Man bekommt regelmäßig Updates für Funktionen und Sicherheit.

Was ist Microsoft 365?

Stell dir Microsoft 365 wie einen Malkasten vor. Er enthält viele „Farben“, also Tools und Apps. Die Basis bilden die Office-Programme: Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Es kamen aber auch neue Farben dazu, die besonders für Unternehmen wichtig sind.

Microsoft 365 – Der Malkasten-Vergleich

Microsoft 365 ist mehr als nur die Office-Programme. Es enthält Tools wie Teams für Kommunikation, OneDrive und SharePoint für Dateien, sowie To-Do und Planner. Unternehmen müssen lernen, mit diesen Farben umzugehen. So können sie die Vorteile von Microsoft 365 voll nutzen.

Die Grundfarben von Microsoft 365

Die Basis von Microsoft 365 sind die Office-Tools. Dazu gehören Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Aber es gibt auch viele weitere Dienste wie Teams und OneDrive. Nur die kluge Nutzung aller Farben bringt Unternehmen weiter.

„Microsoft 365 vereint alle Funktionen der Office-Suite Office 365 seit dem Rebranding.“

Unterschied zwischen Microsoft Office und Office 365

Microsoft Office und Office 365 haben verschiedene Modelle und Angebote. Microsoft Office kauft man einmal und nutzt es lokal. Office 365 hingegen ist ein Abo-Modell mit Zugang zu Online-Tools.

Bei einem Office 365-Abo erhält man klassische Programme wie Word, Excel und PowerPoint. Zusätzlich gibt es Cloud-Dienste wie E-Mail. Es gibt immer neue Funktionen durch regelmäßige Updates, die im Abo enthalten sind.

Im Gegensatz dazu ist Microsoft Office ein einmaliger Kauf. Man installiert es lokal. Mit Office 2021 kann man aber auf nur einem Gerät die Programme nutzen. Office 365 erlaubt mehr Installationen und die Teilung mit bis zu 6 Personen.

  1. Microsoft 365 hat verschiedene Pläne für private und berufliche Nutzung. Office 2021 dagegen deckt nur Einzelplatzlizenzen ab.
  2. Microsoft 365 wird regelmäßig aktualisiert, Office 2021 erhält keine neuen Funktionen nach dem Kauf.
  3. Microsoft 365 bietet 1 TB Onlinespeicher. Bei Office 2021 gibt es keinen Cloud-Speicher.
  4. Microsoft 365 kann auf mehreren Geräten genutzt werden, Office 2021 nur auf einem.

Die Entscheidung zwischen Microsoft Office und Office 365 hängt von euren Bedürfnissen und dem Budget ab. Office 365 ist flexibler und mächtiger. Alternativ ist Office 2021 preiswerter für Einzelnutzer.

„Microsoft 365 passt zu vielen Nutzern, Office 2021 ist gut für Einzelpersonen.“

Business und Enterprise Pläne

Microsoft hat verschiedene Office 365-Abos. Sie unterscheiden sich in Business und Enterprise. Business-Pläne sind für kleine und mittlere Firmen. Enterprise-Pläne richten sich an größere Organisationen.

Welche Office 365 Pakete gibt es?

Es gibt Business-Pläne wie Office 365 Business Essentials. Office 365 Business und Office 365 Business Premium sind auch dabei. Sie haben unterschiedliche Funktionen und enthalten Desktop-Apps und Cloud-Dienste.

Bei den Enterprise-Plänen gibt es Varianten von E1 bis E5. Sie haben mehr Dienste wie Exchange Online. SharePoint Online und Microsoft Teams sind auch inklusive. Firmen wählen je nach Größe und Bedarf den passenden Plan.

Den Unterschied kennen

Ein großer Unterschied ist, dass Business-Pläne nicht alle Cloud-Dienste haben. Sie offerieren nur OneDrive. Enterprise-Pläne dagegen enthalten alle Desktop-Apps und Cloud Services.

Es besteht auch ein Funktionsunterschied bei Online- und Desktop-Versionen. Firmen sollten die Plan-Unterschiede genau kennen. So können sie den richtigen Office 365 Abonnementplan auswählen.

Plan Benutzer Anwendungen Onlinespeicher E-Mail Zusätzliche Dienste
Office 365 Business Essentials 1-300 Webversionen 1 TB 50 GB SharePoint, Teams, OneDrive
Office 365 Business Premium 1-300 Desktop + Webversionen 1 TB 50 GB SharePoint, Teams, OneDrive
Microsoft 365 E3 Unbegrenzt Desktop + Webversionen Unbegrenzt 100 GB Exchange, SharePoint, Teams, OneDrive, EMS

Die Tabelle zeigt wichtige Office 365 Pakete und ihre Funktionen. So findet jede Firma den passenden Plan.

Microsoft 365 Enterprise Pläne

Office Anwendungen und Dienste

Das Herzstück von Microsoft 365 sind Office-Klassiker wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Du kannst sie auf deinem Computer nutzen oder online. Sie sind tief in Microsoft 365 integriert, was das Arbeiten mit ihnen leichter macht.

Office-Anwendungen

Mit Word erstellte Dokumente lassen sich zum Beispiel direkt in SharePoint speichern. So können Kollegen sie gemeinsam ändern. Die Office-Anwendungen werden regelmäßig verbessert, um dir beim Arbeiten zu helfen.

  • Word: Textverarbeitung für professionelle Dokumente
  • Excel: Leistungsstarke Tabellenkalkulation
  • PowerPoint: Erstellung von überzeugenden Präsentationen
  • Outlook: Effizientes E-Mail-Management und Terminplanung
  • OneNote: Digitales Notizbuch für Ideen und Projektplanung
  • Access: Datenbank-Anwendungen für kleine Unternehmen

Die Desktop-Anwendungen sind in verschiedenen Microsoft 365-Plänen verfügbar. Man kann sie problemlos mit den Online-Versionen verbinden. Das ermöglicht es, von überall aus zusammenzuarbeiten.

„Microsoft 365 vereint die leistungsstarken Office-Anwendungen und Cloud-basierten Dienste zu einer umfassenden Productivity-Lösung.“

Office-Anwendungen

Exchange Online

Microsoft 365 ist mehr als ein E-Mail-System. Es bietet Exchange Online für Unternehmen. Mit dieser Groupware-Lösung verwalten Nutzer Kalender, Kontakte und Aufgaben. Sie können alles in der Cloud speichern und auf Mobilgeräten nutzen. So greifen Mitarbeiter von überall auf ihre Arbeit zu.

Für die interne Kommunikation ist Exchange Online ideal. Es ist voll mit Microsoft 365 integriert. Dies unterstützt ein reibungsloses Arbeiten. Es spielt keine Rolle, wo man arbeitet – Ihre Daten sind jederzeit griffbereit.

  1. Zentrales E-Mail-System mit Kalender, Kontakten und Aufgaben
  2. Problemlose Synchronisation auf Mobilgeräte dank Active Sync
  3. Volle Kontrolle und Flexibilität durch cloud-basierte Bereitstellung
  4. Nahtlose Integration in die gesamte Microsoft 365-Umgebung
  5. Erhöhte Produktivität durch ortsunabhängigen Zugriff

„Mit Exchange Online profitieren unsere Mitarbeiter von einer leistungsstarken Groupware-Lösung, die ihre Arbeit deutlich erleichtert.“

Exchange Online verbindet modernes Groupware mit Cloud-Flexibilität. Unternehmen verbessern so ihre Kommunikation und Zusammenarbeit. Ihre Arbeitnehmer profitieren im Büro und unterwegs auf Mobilgeräten.

Exchange Online

SharePoint Online

SharePoint Online wird von Microsoft 365 betrieben. Es hilft Firmen, ihre Daten besser zu organisieren. Teams können zusammen an Dokumenten arbeiten und miteinander teilen.

Es ermöglicht den Zugriff auf Dokumente und Ressourcen, je nach Berechtigung. Mitarbeiter können einfacher Informationen austauschen und zusammenarbeiten.

Datenspeicherung und -organisation

SharePoint Online hilft, Daten klar zu sortieren. Es lassen sich Ablagen erstellen, in denen Mitarbeiter gemeinsam arbeiten können. So behält man den Überblick über Versionen und wer Zugriff hat.

Zudem ermöglicht es das Erstellen von Websites für spezielle Gruppen. Seine Verbindung mit Tools wie OneDrive und Teams trägt zur Effizienz bei.

Speicherplatz SharePoint Online SharePoint On-Premise
Grundspeicherplatz 1 TB + 10 GB pro lizenziertem Nutzer Unbegrenzt, basierend auf SQL Server-Instanz
Maximale Datenmenge 25 TB pro SharePoint-Mandant Unbegrenzt
Verwaltungsaufwand Microsoft übernimmt die Aktualisierungen und Verteilung Interne IT-Abteilung muss Server-Updates und Patches managen
Lizenzierung Enthalten in Microsoft 365-Abonnements Eigenständige Lizenzen erforderlich

SharePoint Online ist ideal für besseres Datenmanagement und Teamarbeit. Es stärkt die digitale Transformation von Firmen.

SharePoint Online

Microsoft Teams

Microsoft Teams ist ein Ort für die Kommunikation und Zusammenarbeit in Microsoft 365. Es hat viele Funktionen für Teams und Projekte. Dazu zählen Chats, Videokonferenzen und das Teilen von Dateien. Es passt auch gut zu anderen Microsoft-Diensten wie SharePoint.

Unternehmen können mit Microsoft Teams besser und schneller kommunizieren. So wird der Informationsaustausch innerhalb des Teams gefördert. Durch ständige Weiterentwicklung wächst die Plattform und ihre Möglichkeiten immer weiter.

Kommunikation und Zusammenarbeit

Hier sind einige Vorteile, die Unternehmen mit Teams bekommen:

  • Ein leistungsstarker Chat für schnellen Nachrichtenaustausch und das Teilen von Dokumenten.
  • Videokonferenzen, die das Arbeiten im Team unterstützen.
  • Möglichkeit, gemeinsam an Dateien zu arbeiten.
  • Integration in andere Microsoft-Dienste wie SharePoint und Office-Anwendungen.

So fördert die Kommunikationsplattform Microsoft Teams die Teamarbeit. Sie macht die Zusammenarbeit durch Videokonferenzen und Chats einfacher.

„Microsoft Teams ist für uns die wichtigste Plattform, um zusammenzuarbeiten. Wir kommunizieren effizient und arbeiten Hand in Hand an Projekten.“

Power Platform

Das Microsoft Power Platform-Paket hilft Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Es enthält drei Hauptteile: Power Automate, Power Apps und Power BI. Mit diesen können Firmen ihre Abläufe automatisieren, eigene Apps erstellen und Daten analysieren.

Power Automate, Power Apps und Power BI

Mit Power Automate lassen sich Arbeitsabläufe ohne Coding-Wissen automatisieren. Dies macht Prozesse effizienter und einfacher. Power Apps ermöglicht das Entwickeln von Anwendungen mit wenig Code. So kann jeder Firmen-Apps gestalten, ohne viel über Technik zu wissen.

Power BI analysiert Daten und hilft, wichtige Berichte zu erstellen. Diese Berichte dienen als Grundlage für kluge Entscheidungen. Zusammen erleichtern diese Werkzeuge die digitale Transformation von Unternehmen aller Größen.

„Die Microsoft Power Platform erweitert die Möglichkeiten von Microsoft 365 deutlich und ermöglicht es Unternehmen, ihre digitale Transformation selbstständig voranzutreiben.“

Die Power Platform verbessert die Abläufe von Unternehmen entscheidend. Durch Automatisierung, eigene Apps und das Analysieren von Daten werden Arbeitsprozesse optimiert. So steigern Firmen ihre Produktivität und treffen bessere Entscheidungen.

Fazit

Microsoft 365 hilft Unternehmen bei der digitalen Transformation. Es steigert die Produktivität der Mitarbeiter enorm. Durch Büroanwendungen und Cloud-Dienste werden Unternehmensabläufe verbessert.

Es ist wichtig, die vielen Funktionen von Microsoft 365 zu kennen. Nur dann nutzen wir die Plattform optimal. Mit Hilfe und Wissen von Experten können Firmen ihre Systeme effektiv umstellen.

Microsoft 365 ist Schlüssel für Erfolg in der digitalen Welt. Es steigert Produktivität und Zusammenarbeit. Die Investition in diese Plattform zahlt sich langfristig aus und macht Firmen stärker im Wettbewerb.

Kommentarbereich geschlossen.