Moin, sehr geehrte Geschäftsführerin, sehr geehrter Geschäftsführer,
mein Name ist Jens Hagel. Seit Jahren spreche ich mit Unternehmern aus Hamburg wie Ihnen. Und ich höre immer wieder die gleichen, frustrierenden Sätze:
„Unsere Server sind langsam und ständig am Limit.“
„Ich habe Sorge vor Datenverlust durch einen Hardware-Defekt oder einen Angriff.“
„Unsere IT-Kosten fressen uns auf, ohne dass wir wirklich produktiver werden.“
Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann sind Sie hier genau richtig.
Diese Seite ist kein Verkaufsgespräch, sondern ein einfacher Test. Ein Realitäts-Check für Ihre aktuelle IT für Ihr Hamburger Unternehmen.
Wenn Sie sich bei mehr als zwei der folgenden Punkte wiedererkennen, dann ist Ihr Unternehmen nicht nur reif für die Cloud – es verliert jeden Tag Geld, Agilität und Sicherheit, den es nicht in der Cloud ist.
Der schnelle Realitäts-Check: Wo steht Ihre IT heute?
- Die Sorge vor dem Stillstand: Fällt bei Ihnen ein zentraler Server aus, steht dann die Arbeit in weiten Teilen des Unternehmens still, bis ein Techniker vor Ort ist?
- Versteckte Kosten: Wissen Sie genau, was Sie Ihre IT pro Monat kostet? Inklusive Strom für den Serverraum, Wartungsverträgen, Notfall-Einsätzen und der Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter, die auf langsame Systeme warten?
- Starre Prozesse: Ist es für Ihre Mitarbeiter kompliziert, sicher von zu Hause oder unterwegs auf alle benötigten Daten und Programme zuzugreifen? Führt das zu Notlösungen per E-Mail oder privatem Datentransfer?
- Wachstumsbremse: Sie wollen expandieren oder neue Mitarbeiter einstellen, aber der Gedanke an die Anschaffung neuer, teurer Server und Lizenzen bremst Ihre Pläne?
- Sicherheits-Bauchschmerzen: Sind Sie sich zu 100% sicher, dass Ihre Datensicherung täglich funktioniert und im Notfall auch wirklich wiederherstellbar ist? Und dass Ihre Systeme optimal gegen Cyberangriffe geschützt sind?
Wenn Sie auch nur genickt haben, dann lassen Sie uns Klartext reden.
Sie haben kein IT-Problem, Sie haben ein Produktivitäts- und Wachstumsproblem, das durch veraltete Technologie verursacht wird.
Die gute Nachricht: Die Lösung ist einfacher und kostengünstiger, als die meisten denken.
Sind Sie wirklich reif für die Cloud? So profitieren Sie konkret.
Der Begriff „Cloud“ ist oft abstrakt und voller Marketing-Gerede.
Brechen wir es auf das herunter, was für Sie als Unternehmer in Hamburg zählt: konkrete, messbare Vorteile, die sich direkt auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken.
Es geht nicht um Technik, es geht um eine strategische Entscheidung für mehr Effizienz und Sicherheit.
Stellen Sie sich vor, Ihre IT würde sich von einer Belastung in einen echten Wettbewerbsvorteil verwandeln. So sieht der Unterschied in der Praxis aus:
Ihre Situation heute (wahrscheinlich) | ➜ Ihre Zukunft mit der richtigen Cloud-Lösung |
---|---|
Hohe, unvorhersehbare Investitionen in neue Server alle paar Jahre. | Klare, planbare monatliche Kosten. Sie zahlen nur, was Sie wirklich nutzen. Investitionen werden zu Betriebsausgaben. |
Daten sind an einen physischen Ort (Ihr Büro) gebunden. Ausfallrisiko durch Brand, Diebstahl, Hardware-Defekt. | Ihre Daten liegen sicher in deutschen Hochsicherheits-Rechenzentren. Georedundant und vor physischen Gefahren geschützt. |
Home-Office und mobiler Zugriff sind kompliziert, langsam und oft ein Sicherheitsrisiko. | Ihr Team arbeitet von überall sicher und produktiv – als säßen alle im selben Büro. Gleiche Geschwindigkeit, volle Sicherheit. |
IT-Sicherheit und Backups sind komplexe, manuelle Aufgaben, die oft vernachlässigt werden. | Automatisierte, professionelle Backups und Sicherheit auf Enterprise-Niveau sind Standard – von Experten 24/7 überwacht. |
Neue Mitarbeiter oder mehr Leistung bedeuten wochenlange Planung und hohe Anschaffungskosten. | Skalierbarkeit auf Knopfdruck. Sie benötigen mehr Leistung oder einen neuen Arbeitsplatz? In wenigen Minuten erledigt. |
Ihre IT vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsvorteil?
Sie erkennen die Vorteile, aber der Weg scheint komplex? Das muss er nicht sein. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen, kostenfreien Erstgespräch offen darüber sprechen, wie eine zukunftssichere IT-Lösung Ihr Unternehmen in Hamburg konkret voranbringt – ohne Fachchinesisch, direkt auf den Punkt.
Schluss mit „Vielleicht“ und „Irgendwann“ – Schaffen Sie Fakten.
Sie sind Unternehmer. Sie treffen Entscheidungen auf Basis von Fakten, nicht auf Basis von vagen Versprechen.
Genau deshalb biete ich Ihnen keinen bunten Prospekt, sondern eine handfeste, kostenfreie Analyse an.
Ich möchte mit Ihnen persönlich eine 30-minütige Cloud-Potenzial-Analyse durchführen. In diesem Gespräch machen wir drei Dinge, ganz ohne Fachchinesisch:
- Analyse des Status Quo: Wir schauen uns Ihre aktuelle IT-Situation an und identifizieren die größten Kostenfresser und Risikofaktoren.
- Definition Ihrer Ziele: Was wollen Sie erreichen? Mehr Flexibilität? Bessere Sicherheit? Klare, planbare Kosten? Wir definieren, was eine Cloud-Lösung für Sie leisten muss.
- Erstellung eines klaren Plans: Sie erhalten von mir eine ehrliche Einschätzung: Lohnt sich der Schritt für Sie? Wenn ja, wie könnte ein Umstieg aussehen, was würde er kosten und welchen konkreten Return on Investment können Sie erwarten?
Dieses Gespräch ist für Sie absolut kostenlos und unverbindlich. Mein Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu geben.
Wenn Sie danach entscheiden, dass alles so bleiben soll, wie es ist – völlig in Ordnung. Wenn Sie aber das Potenzial erkennen, haben Sie einen klaren Fahrplan für die Zukunft Ihrer Unternehmens-IT.
Hören Sie auf, sich von Ihrer IT ausbremsen zu lassen. Nutzen Sie die Technologie, um Ihre Konkurrenz zu überholen.
Der erste Schritt ist nur ein Klick entfernt.
Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.
Herzliche Grüße aus Hamburg,
Ihr Jens Hagel
Jens Hagel
Geschäftsführer
Warum uns der Mittelstand vertraut: Erfahrung und Expertise, die überzeugen.
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 unterstützen wir als inhabergeführtes IT-Systemhaus den Mittelstand in Hamburg und Norddeutschland. Wir sind keine reinen Theoretiker. Jede unserer Lösungen basiert auf praktischer Erfahrung aus tausenden erfolgreichen Projekten. Wir kennen Ihre Herausforderungen, weil wir sie täglich gemeinsam mit unseren Kunden meistern.
Unsere Expertise ist zertifiziert und branchenweit anerkannt. Als Microsoft Gold Partner gehören wir zum Top 1% der IT-Dienstleister weltweit. Diese Kompetenz, bestätigt durch die Auszeichnung als „Deutschlands bester IT-Dienstleister 2025“ von Statista, gibt Ihnen die Sicherheit, mit den Besten zu arbeiten.
Unser Team aus 32 festangestellten Spezialisten wird stetig weitergebildet, damit Ihr Unternehmen von modernsten und sichersten Technologien profitiert.
Vertrauen muss man sich verdienen. Das tun wir jeden Tag, transparent und fair.
Kundenzufriedenheit: 4,9 von 5 Sternen
bei über 5.000 Support-Anfragen pro Jahr
Wir glauben so fest an die Qualität unserer Arbeit, dass wir Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie und monatlich kündbare Verträge anbieten. Bei uns erhalten Sie einen verlässlichen Partner, der Ihre Geschäftsziele versteht und Ihre IT Beratung Hamburg zukunftssicher macht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Umstieg klingt sinnvoll, aber auch teuer. Mit welchen Kosten muss ich konkret für die Implementierung und den laufenden Betrieb rechnen?
Das ist eine der wichtigsten unternehmerischen Fragen. Die Kosten lassen sich in zwei Bereiche aufteilen: eine einmalige Projektgebühr für die Migration und planbare monatliche Betriebskosten. Die einmaligen Kosten hängen von der Komplexität Ihrer bestehenden IT-Struktur ab. Die laufenden Kosten pro Mitarbeiter sind oft überraschend niedrig und ersetzen viele versteckte Posten wie Strom, Wartungsverträge, Notfalleinsätze und die Anschaffung neuer Hardware. Ein zentraler Vorteil ist der Wechsel von unplanbaren Investitionen (CAPEX) zu kalkulierbaren Betriebsausgaben (OPEX). Eine genaue Aufschlüsselung, die auch den Return on Investment berücksichtigt, ist ein Kernbestandteil unserer kostenfreien Potenzial-Analyse.
Mein größtes Bedenken ist der Umstellungsprozess. Wir können uns keinen tagelangen Betriebsausfall leisten. Wie läuft eine Migration ab?
Dieses Bedenken ist absolut berechtigt. Ein professionelles Vorgehen bei der Implementierung ist entscheidend. Eine Cloud-Migration verläuft typischerweise in Phasen: Nach einer gründlichen Analyse wird eine exakte Kopie Ihrer Systeme in der Cloud aufgebaut und getestet, während Ihr Team normal weiterarbeitet. Erst wenn alles perfekt funktioniert, erfolgt die eigentliche Umschaltung. Diese planen wir gezielt außerhalb Ihrer Hauptgeschäftszeiten, zum Beispiel an einem Wochenende. Ziel ist es, die Betriebsunterbrechung auf ein absolutes Minimum von wenigen Stunden zu reduzieren. Ihre Mitarbeiter starten am Montagmorgen und arbeiten in der neuen Umgebung weiter, als wäre nichts geschehen.
Wir nutzen eine spezielle Branchensoftware, die für uns entscheidend ist. Funktioniert die überhaupt in der Cloud?
Eine sehr gute Frage, denn viele Mittelständler sind von solcher Spezialsoftware abhängig. Die Antwort lautet in den allermeisten Fällen: Ja, das funktioniert. Es gibt verschiedene technische Lösungen dafür. Entweder ist die Software bereits „cloud-fähig“ oder wir schaffen eine sogenannte „Private Cloud“-Umgebung, in der Ihre Anwendung wie auf einem herkömmlichen Server läuft, nur eben im sicheren Rechenzentrum. Für Ihre Mitarbeiter ändert sich dabei an der Bedienung nichts. Die Prüfung der Kompatibilität Ihrer Kernanwendungen ist einer der ersten und wichtigsten Schritte in unserem Analyseprozess, um eine maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösung für Sie zu konzipieren.
Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.
Kommentarbereich geschlossen.