Moin und herzlich willkommen bei hagel-IT,
mein Name ist Jens Hagel. Als Geschäftsführer eines Hamburger IT-Systemhauses kenne ich die Herausforderungen, vor denen Unternehmer wie Sie täglich stehen.
Eine davon ist besonders kostspielig, auch wenn sie oft übersehen wird: die Einrichtung neuer Mitarbeiter-Laptops.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Ein neuer Kollege startet, aber sein Arbeitsgerät ist noch nicht fertig. Ihre IT-Abteilung (oder wer auch immer dafür zuständig ist) bestellt einen Laptop.
Das Gerät kommt an, wird ausgepackt und dann beginnt der eigentliche Aufwand: Betriebssystem aufspielen, Treiber installieren, die richtige Software aufsetzen, Sicherheitsrichtlinien konfigurieren, E-Mail-Postfach einrichten.
Das dauert Stunden, manchmal Tage. Tage, in denen Ihr neuer, motivierter Mitarbeiter nicht produktiv sein kann und Ihre IT-Fachkräfte von wichtigeren Aufgaben abgehalten werden.
Dieser Prozess ist nicht nur langsam und teuer, er ist auch fehleranfällig.
Und im Zeitalter von Homeoffice wird es noch komplizierter: Sollen die Geräte erst zu Ihnen ins Büro und dann weiter zum Mitarbeiter geschickt werden? Das ist ein logistischer Albtraum und ein Sicherheitsrisiko.
Stellen Sie sich eine andere Welt vor. Eine Welt, in der Ihr neuer Mitarbeiter seinen Laptop direkt vom Händler originalverpackt ins Homeoffice bekommt.
Er packt ihn aus, verbindet ihn mit dem WLAN, gibt seine Firmen-E-Mail-Adresse und sein Passwort ein. Und das war’s.
Nach wenigen Minuten ist der Laptop fertig konfiguriert – mit allen Programmen, Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens. Kein Umweg über die IT, keine stundenlange Wartezeit.
Klingt zu gut, um wahr zu sein?
Das ist die Realität mit Windows Autopilot.
Windows Autopilot für Ihr KMU in Hamburg: Die moderne Gerätebereitstellung
Windows Autopilot ist keine komplizierte Software, sondern ein intelligenter Prozess, der die Inbetriebnahme neuer Windows-Geräte revolutioniert. Es ist die Antwort von Microsoft auf die Frage: „Wie machen wir die Gerätebereitstellung endlich einfach, schnell und sicher?“
Der Kern des Ganzen ist das sogenannte „Zero Touch Deployment“. Das bedeutet, Ihre IT-Abteilung muss das Gerät nicht ein einziges Mal anfassen.
Statt für jedes Gerät ein eigenes „Image“ (eine Art Klon der perfekten Installation) zu erstellen und zu pflegen, definieren wir einmal zentral, wie ein Arbeitsplatz in Ihrem Unternehmen auszusehen hat. Diese Konfiguration wird sicher in der Microsoft Cloud gespeichert.
Wenn Sie dann ein neues Gerät bei einem teilnehmenden Händler bestellen, wird dessen eindeutige Hardware-ID direkt Ihrem Unternehmen zugeordnet. Das ist der entscheidende Schritt. Von diesem Moment an „weiß“ das Gerät, dass es zu Ihnen gehört. Sobald es das erste Mal mit dem Internet verbunden wird, meldet es sich bei Microsoft und der Autopilot übernimmt das Steuer. Er installiert automatisch alle Anwendungen und wendet die Richtlinien an, die wir zuvor für Sie festgelegt haben.
⚡ Die konkreten Vorteile für Sie als Geschäftsführer:
- Massive Zeitersparnis: Die manuelle Einrichtung eines PCs kann leicht 2-4 Stunden pro Gerät in Anspruch nehmen. Mit Autopilot reduziert sich dieser Aufwand auf wenige Minuten für den Endanwender. Ihre IT-Experten können sich auf strategische Projekte konzentrieren, anstatt PCs zu installieren.
- Kostenreduktion: Weniger Arbeitsstunden für die IT bedeuten direkt niedrigere Kosten. Zudem entfallen die Logistikkosten für den Versand der Geräte zwischen Büro und Mitarbeiter.
- Sicherheit ab der ersten Minute: Jedes Gerät wird vom Start weg exakt nach Ihren Sicherheitsvorgaben konfiguriert. Keine vergessenen Updates, keine fehlende Antiviren-Software. Das Risiko durch falsch konfigurierte Systeme sinkt auf null.
- Perfekt für Homeoffice & Wachstum: Neue Mitarbeiter können überall starten – ob in Hamburg-Altona, im Umland oder am anderen Ende von Deutschland. Sie sind sofort produktiv. Das gibt Ihnen die Flexibilität, die ein modernes Unternehmen braucht.
- Einheitliche Standards: Jeder Mitarbeiter hat die gleiche, professionelle Benutzererfahrung. Das vermeidet Frust und Support-Anfragen.
Machen Sie Schluss mit unnötigem Einrichtungsaufwand.
Die vorgestellten Vorteile sind keine Theorie, sondern gelebte Praxis. Erfahren Sie in einem persönlichen und kostenfreien Erstgespräch, wie die automatisierte Gerätebereitstellung auch Ihre IT entlastet und neue Mitarbeiter vom ersten Tag an produktiv macht – ganz unverbindlich.
Wie funktioniert das in der Praxis? Ganz einfach:
- Beratung & Einrichtung: Wir besprechen mit Ihnen, welche Software und Einstellungen Ihre Mitarbeiter benötigen und richten Ihr zentrales Autopilot-Profil ein. Das ist ein einmaliger Prozess.
- Gerätebeschaffung: Sie bestellen neue Laptops bei uns oder einem anderen registrierten Partner. Das Gerät kann direkt an den Mitarbeiter geliefert werden.
- Auspacken & Anmelden: Der Mitarbeiter schaltet den Laptop ein, verbindet sich mit dem Internet und meldet sich mit seinen Firmendaten an.
- Automatische Konfiguration: Der Autopilot-Prozess startet und installiert alles Nötige vollautomatisch. Nach einem Kaffee ist der Rechner einsatzbereit.
Dieser Prozess funktioniert übrigens auch, wenn ein Gerät zurückgesetzt oder für einen neuen Mitarbeiter vorbereitet werden muss. Mit wenigen Klicks ist das System wieder im Ausgangszustand, bereit für die nächste Runde – ohne Datenlecks und mit minimalem Aufwand.
Ihr Partner für Windows Autopilot in Hamburg
Als Hamburger IT Dienstleister Hamburg für kleine und mittlere Unternehmen sprechen wir Ihre Sprache. Wir wissen, dass Sie keine überladenen Enterprise-Lösungen brauchen, sondern pragmatische, effiziente und bezahlbare IT, die einfach funktioniert.
Wir implementieren Windows Autopilot nicht nur, wir sorgen dafür, dass der Prozess nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur passt und Sie den maximalen Nutzen daraus ziehen.
Hören Sie auf, wertvolle Zeit und Geld für eine veraltete IT-Routine zu verschwenden. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter vom ersten Tag an produktiv sind und Ihre IT zur treibenden Kraft für Ihr Wachstum wird.
Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin. Ich zeige Ihnen persönlich, wie Windows Autopilot Ihr Unternehmen in Hamburg voranbringen kann.
Jens Hagel
Geschäftsführer
Ihr Erfolg ist unser Antrieb: Warum der Mittelstand auf hagel-IT vertraut
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 sind wir als inhabergeführtes IT-Systemhaus fest im norddeutschen Mittelstand verwurzelt. Unsere Server Betreuung Hamburg ist nur einer von vielen Aspekten, in denen wir unseren Kunden zur Seite stehen.
Unsere Stärke ist ein Team aus 32 festangestellten und zertifizierten Experten, die Ihre unternehmerische Realität verstehen. Unsere Erfahrung basiert nicht auf Theorie, sondern auf fast 20 Jahren praktischer Arbeit und mehr als 5.000 gelösten Supportfällen pro Jahr.
Unser tiefes Fachwissen wird durch höchste Auszeichnungen bestätigt. Als Microsoft Gold Partner gehören wir zu den Top 1% der IT-Spezialisten weltweit und als WatchGuard Gold Partner belegen wir unsere Kompetenz im Bereich IT-Sicherheit.
Diese Expertise wurde auch von unabhängiger Seite gewürdigt: Statista hat uns als „Deutschlands bester IT-Dienstleister 2025“ ausgezeichnet und unsere Geschäftsführung wird vom ZDF als Experte für Digitalthemen interviewt.
Am Ende zählt jedoch nur das Ergebnis für Sie. Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere wichtigste Währung, was eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 von 5 Sternen eindrucksvoll belegt.
Wir glauben so fest an die Qualität unserer Arbeit, dass wir Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie und monatlich kündbare Verträge anbieten. Für uns ist IT eine langfristige Partnerschaft auf Augenhöhe – transparent, verlässlich und immer auf Ihren Erfolg ausgerichtet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das klingt vielversprechend, aber was kostet die Einführung von Windows Autopilot und welche Lizenzen benötigen wir dafür?
Eine sehr berechtigte Frage. Die Kosten für Windows Autopilot setzen sich aus zwei Teilen zusammen: den einmaligen Einrichtungskosten und den laufenden Lizenzkosten.
Die einmalige Implementierung durch einen IT-Partner wie uns ist eine Investition, um den Prozess sauber aufzusetzen. Diese amortisiert sich oft schon nach wenigen neuen Geräten durch die eingesparte Arbeitszeit.
Für die laufende Nutzung benötigen Sie eine Microsoft-365-Lizenz, die Autopilot enthält – typischerweise ist das ab „Microsoft 365 Business Premium“ der Fall. Der Vorteil: Diese Lizenz ist nicht nur eine Eintrittskarte für Autopilot, sondern ein komplettes Paket für den modernen Arbeitsplatz, das auch erweiterte Sicherheitsfunktionen, Microsoft Teams und die Office-Anwendungen umfasst. Die Kosten sind also nicht rein additiv, sondern bündeln oft bereits vorhandene Ausgaben und erweitern den Funktionsumfang erheblich.
Lohnt sich das für uns überhaupt? Funktioniert Autopilot auch mit unseren vorhandenen Geräten?
Windows Autopilot entfaltet seinen vollen Nutzen bei neuen Geräten, da diese direkt vom Händler in den Prozess eingebunden werden können. Hier ist die Zeit- und Kostenersparnis am größten.
Aber auch Ihr bestehender Gerätepark ist kein Hinderungsgrund. Vorhandene Windows 10/11 Pro Geräte können manuell in den Autopilot-Prozess aufgenommen werden. Dies erfordert zwar einen einmaligen Aufwand pro Gerät, ist aber eine ideale Strategie für den Übergang.
Ein typisches Vorgehen für mittelständische Unternehmen ist: Wir richten Autopilot ein und wenden es sofort für alle Neubeschaffungen an. Bestehende Geräte werden bei Bedarf (z.B. bei einem Mitarbeiterwechsel oder einer Neuaufsetzung) in Autopilot überführt. So vollziehen Sie den Wechsel schrittweise, ohne Ihre bestehende Hardware sofort ersetzen zu müssen.
Wir sind ein agiles Unternehmen ohne große IT-Abteilung. Wie aufwendig ist die Implementierung und was sind die ersten konkreten Schritte?
Gerade für Unternehmen wie Ihres ist Autopilot ideal, weil es die internen Ressourcen schont. Die Implementierung selbst ist für Sie wenig aufwendig, da wir als Ihr Partner die technische Konfiguration übernehmen. Ihre Beteiligung ist vor allem am Anfang gefragt, um die strategischen Weichen zu stellen. Das Vorgehen sieht in der Regel so aus:
- Strategie-Workshop (ca. 1-2 Stunden): Wir klären gemeinsam: Welche Standard-Software braucht jeder Mitarbeiter? Welche Sicherheitsrichtlinien sind für Sie entscheidend (z.B. Festplattenverschlüsselung, Bildschirmsperre)?
- Technische Einrichtung: Basierend auf dem Workshop richten wir das Autopilot-Profil in Ihrer Microsoft-Umgebung ein. Das ist unsere Hauptaufgabe.
- Pilotphase: Wir testen den Prozess mit einem neuen oder zurückgesetzten Gerät, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
- Rollout: Der Prozess ist live. Ab sofort kann jedes neue Gerät über Autopilot bereitgestellt werden.
Der gesamte Prozess von der ersten Absprache bis zur Einsatzbereitschaft dauert oft nur wenige Werktage. Der wichtigste erste Schritt ist ein unverbindliches Gespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und den Nutzen für Ihr Unternehmen konkret zu bewerten.

Gründer und Inhaber der hagel IT-Services GmbH. Technikfan mit Leidenschaft – stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung.


Kommentarbereich geschlossen.